Veranstaltungen
Oktober 2025
03.10.
Freitag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenParty & ClubkulturParty
COBRA macht Copa
Copa Party in der Cobra
Die Original DJs präsentieren den legendären Blue Magic & The Copa Sound.
+ mehr Infos
Infos
Wir tun es wieder und feiern unsere Premium Party am 03.10.2025 erneut in der COBRA in SG Merscheid!
In diesem Jahr präsentieren erstmalig nicht nur „Original DJs“ den legendären Copa Sound.
Wir freuen uns riesig jetzt schon ankündigen zu können, dass an dem Abend unsere Freunde von „Keepers of Vinyl“ in der COBRA Kantine auflegen werden. In Solingen und Umgebung bestens bekannt durch 8 Jahre „get funky“ Sets im Getaway.
Wie früher bieten wir das Beste an Music & Sound in Ohligs und Umgebung nun auf 2 Floors!
Was erwartet euch:
Vor einigen Jahren als Revival Event der eh. Ohligser Discotheque "The COPA" erfolgreich gestartet, hat sich die "COPA Party" über die Jahre weiterentwickelt, dabei aber nie ihre Wurzeln vergessen. Die Musik, die Art zu feiern hat sich über die Jahre verändert, Idee, Charakter und Geist der "COPA Party" nicht.
Wir freuen uns das unsere Musik, unsere Art zu feiern so gut ankommt. Gäste und Freunde aus alter Zeit, sind jung geblieben und besuchen unsere Partys bis heute. Hinzugekommen sind neue jüngere Gäste die eine unserer vergangenen Partys zum ersten Mal besucht haben und geblieben sind. Unsere Gäste sind meist über 30 Jahre, irgendwo zwischen 30 und 60 Jahre, passen vom Alter & Stil gut zueinander, der gemeinsame Nenner ist der legendäre COPA Sound.
Wahrscheinlich ist es dieser Mix aus tanzbarer Musik und gleichgesinnten Party People die unsere Partys zu etwas besonderem machen. Einfach zusammen in entspannter Atmosphäre feiern, tanzen und kommunizieren.
Welche Musik wird gespielt?
Bei den „COPA Partys“ wird in erster Linie moderne Musik gespielt, alle Arten von House aber natürlich auch Classics aus den 70ern und 80ern.
back to the roots & music is the answer
Seid alle dabei, teilt die Ankündigung & erzählt euren Freunden davon.
Lasst uns die COBRA rocken und die Party zu einer unvergesslichen Nacht werden mit viel Spaß, Freude und den besten Gästen & Freunden
Tickets
EUR 12,00 im Vorverkauf
unbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
04.10.
Samstag
12:00
Uhr
CobraSolingenKultur für Kinder & JugendlicheJunge Kultur
Cobra Kulturzentrum und LVR präsentieren:
Hörspiel-Werkstatt
für Schüler:innen ab ca. 10 Jahren
+ mehr Infos
Infos
Schreiben, aufnehmen, performen – euer eigenes Hörspiel entsteht!
In unserer Hörspielwerkstatt seid ihr die Autor:innen, Regisseur:innen und Sprecher:innen! Gemeinsam entwickeln wir ein spannendes Hörspiel – mit euren eigenen Ideen, euren eigenen Texten und eurer Fantasie.
Ihr denkt euch eine Geschichte aus, verteilt die Rollen, plant passende Geräusche und setzt alles kreativ um. Wir zeigen euch, wie ihr Töne erzeugen könnt, unterstützen euch bei der Aufnahme und beim Schnitt – doch das meiste macht ihr selbstständig mit unserer Hilfe! Am Ende des Projekts präsentiert ihr euer Hörspiel auf der COBRA Bühne.
Ein Jugendprojekt des Cobra Kulturzentrums, freundlich unterstützt von der Jugendförderung des Landschaftsverband Rheinland (LVR).
Für SchülerInnen ab ca. 10 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um kurze Anmeldung per Mail wird gebeten: k.hamacher@cobra-solingen.de
Tickets
Eintritt kostenlos
um Anmeldung per Mail wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
04.10.
Samstag
19:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenSchauspielSchauspiel
Dead Parrot Theatre spielt
Viel Lärm um Will
Eine Shakespeare-Komödie
+ mehr Infos
Infos
Viel Lärm um Will
London 1599. Seit zehn Jahren schreibt William Shakespeare nun erfolgreich Theaterstücke für die Lord Chamberlain's Men. Jetzt steckt er mitten in der Schreibblockade. Nicht eine Zeile bringt er zu Papier, dabei soll bald ein neues Stück einstudiert werden. Anstatt nach Inspiration zu suchen, liefert Will sich lieber bühnenreife Wortduelle mit der kratzbürstigen Anne, der Tochter des Mäzens Richard Hathaway. Dabei entgeht ihm so einiges, was unter seinen Schauspielkollegen geschieht: Cardenio verliebt sich in Annes Schwester, Don Johnson intrigiert gegen Burbage und Kempe eröffnet nebenberuflich eine Wach- und Schließgesellschaft. Genug Stoff für zehn neue Stücke, doch Shakespeare sieht den Wald von Arden vor lauter Bäumen nicht. Langsam freundet er sich mit dem Gedanken an, das Schreiben ganz aufzugeben, da sucht ihn der Geist Christopher Marlowes heim, der ihm den Besuch von drei Hexen ankündigt.
Mit Uwe Bentz, Aria Biermann, Saskia Biermann, Lisa Bödefeld, Margot Erbslöh, Jan Feser, Robin Höns, Helen Lambertz, Désirée Malethan, Sarah Nagler, Lara Niehaus, Michaela Nöcker, George Schöllgen, John Schöllgen, Monty Schöllgen, Justus Richard Stindt, Chiara Sonatore, Marc-Oliver Teschke und Nora Wirtz
Bühne: Frauke Struchmann
Musik: Tina Heinz
Design: Elisabeth Mader
Buch und Regie: John Schöllgen
Einlass ca. 18:30 Uhr
Tickets
EUR 16,00 / 12,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
09.10.
Donnerstag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, Comedy
Die erste Kabarett-Show, die man schmecken kann!
Tobias Sudhoff
Iss was?!
+ mehr Infos
Infos
Bestuhlt - freie Platzwahl
Tobias Sudhoff und sein legendäres „Tonales Triumvirat“ präsentieren:
„ISS WAS?!“ – die erste Kabarett-Show, die man schmecken kann!
Iss was? Na dann iss was! Oder isst Du nix? Tobias Sudhoff, Musiker, Kabarettist und Ex-Küchenchef eines Sternerestaurants tischt auf und begibt sich dabei auf eine Reise durch den großen Küchenkosmos der Sinnlichkeit in virtuellen Zeiten. Wer wissen will, warum Köche den Planeten retten werden, warum unserer Sinne verdammt sinnvoll sind, was Trüffel und Sex gemeinsam haben und sogar wie man eine Kleinigkeit wie den Weltfrieden am Esstisch erreicht, der sollte das neue Programm dieses völlig verrückten Tausendsassas Tobias Sudhoff nicht verpassen.
Mit Herd und Seele, zwischen Riesling Kabinett und Kabarett erzählt er von seiner ganz persönlichen Genussphilosophie. Wenn er sein Publikum mit allen Sinnen betört, sogar Häppchen serviert und die Menschen mitswingen - und -wippen, wenn das Gelächter über intelligenten Humor in manch geradezu kindischer Freude an Unsinn gipfelt, dann erleben die Menschen im Saal: „Genuss pur“.
Und nicht zuletzt treffen an diesem Abend auch noch drei bekannte Musiker aufeinander: Am Schlagzeug Willy Ketzer, legendärer Drummer von Paul Kuhn, Doldingers Passport oder als kongenialer Partner von Helge Schneider, und am Bass der wunderbare Paul G. Ulrich - sie begleiten Sudhoff durch einen Abend voll klugem Witz, charmantem Infotainment mit manchem Seitenhieb auf die Nahrungsmittelindustrie, Genuss und einfach großartigem, swingenden Jazz.
Mathias Sudhoff ist der Mann, der nach Gehör für uns kocht, unser Hirn zum Lachen bringt und auf intelligente Weise unsere Sinne und die Seele gleichermaßen berührt.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 23,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Infos
Let there be Rock !
Daß AC/DC die größte, dreckigste und beste Hardrockkapelle unter Gottes Sonne ist, wird niemand leugnen.
Und ihren legendären Frontmann Bon Scott wird niemand jemals vergessen.
Schon gar nicht fünf AC/DC-Maniacs aus Deutschlands Ex-Hauptstadt:
Die DIRTY DEEDS’79 waren, sind und bleiben ihrem Bon(n) treu.
Dreckschleudern wie „Rock’n’Roll Damnation“, „Girls Got Rhythm“ oder „Riff-Raff“ werden mit Ehrfurcht und Devotion ausgepackt und neben unsterblichen Gassenhauern wie „Highway To Hell“.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 24,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
10.10.
Freitag
21:00
Uhr
CobraSolingenParty & ClubkulturParty
In der Cobra Kantine:
Schorsch Dread - Ska · Rocksteady · Early Reggae · 2-Tone · Third Wave · Dub & more
Tighten Up
2. Solinger Reggae & Ska Nighter mit DJ Duke Down
+ mehr Infos
Infos
Zum zweiten Mal bei uns in der COBRA Kantine - die Tighten Up Party mit einem Mix direkt aus Jamaikas musikalischem Herz.
DJ Duke Down bringt Offbeat Grooves auf die Plattenteller und die Ohren.
Finest Ska, Rocksteady, Early Reggae, 2-Tone, Third Wave, Dub & more - von den Sixties bis Heute.
Stillstehen? Keine Chance! Seid dabei und skanked mit uns, als gäbe es kein Morgen.
Tickets
Eintritt kostenlos
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
11.10.
Samstag
21:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenParty & ClubkulturParty
DJ Matze
Back in Time - Die 90er & 2000er Party
ab 18 Jahren
+ mehr Infos
Infos
Vol. 2 mit DJ Matze
Nach dem großartigen Erfolg der ersten Party kehren wir mit der zweiten Ausgabe unserer 90er/2000er-Nacht zurück – und wieder mit dabei ist DJ Matze, der euch mit den größten Hits aus zwei legendären Jahrzehnten versorgt.
Freut euch auf einen Abend voller Nostalgie, Tanz und unvergesslicher Klassiker – von Britney Spears bis Backstreet Boys, von Nelly bis No Angels. Ob Pop, R&B oder Partyhits – wir bringen den Sound eurer Jugend zurück auf die Tanzfläche.
Early Bird Tickets gibt es zum Vorteilspreis bis zum 11.08. – also jetzt sichern und dabei sein.
Wir freuen uns auf eine unvergessliche Nacht mit euch – ganz im Stil der 90er und 2000er.
Tickets
Standard-Ticket
EUR 12,00 im Vorverkauf
Einlass ab 18 Jahren
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
14.10.
Dienstag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenSinger, SongwriterSinger, Songwriter
Die neue Rock-Sensation aus Nashville!
Jax Hollow (USA)
mit ihrem aktuellen Album "Come Up Kid"
+ mehr Infos
Infos
Jax Hollow – Die neue Rock-Sensation aus Nashville!
In einer Stadt voller musikalischer Größen sticht Jax Hollow als echtes Ausnahmetalent hervor: charismatische Sängerin, brillante Gitarristin und preisgekrönte Songwriterin. Ihr Stil – eine kraftvolle Mischung aus Blues, Rock und Americana – vereint gefühlvolle Texte, eindrucksvolle Vocals und Gitarrensoli, die das Publikum fesseln.
Die Absolventin des renommierten Berklee College of Music begeisterte bereits mit Rockgrößen wie Billy Gibbons und Sammy Hagar, erhielt Standing Ovations im legendären Ryman Auditorium und spielt europaweit ausverkaufte Shows.
Rolling Stone Frankreich vergleicht sie mit einer jungen Sheryl Crow, Melissa Etheridge ist Fan, und Guitar World schwärmt von ihrem Sound als „Hendrixianisch – mit Anklängen an Jimmy Page und Eddie Van Halen“.
Mit ihrem neuen Album „Come Up Kid“ ist klar:
Jax Hollow ist eine der spannendsten Stimmen der modernen Rockmusik – roh, ehrlich und absolut elektrisierend.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 18,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17.10.
Freitag
18:00
–
22:00
Uhr
CobraSolingenParty & ClubkulturParty
KoKoBe Solingen & COBRA präsentieren
Come Together Party mit DJ Fryday
Die Disco für behinderte und nicht behinderte Menschen!
+ mehr Infos
17.10.
Freitag
21:00
Uhr
CobraSolingenParty & ClubkulturParty
In der Cobra Kantine:
Friday, I'm In Love - 2. Solinger Dark-Synth-Alternative-Wave Party
Mit "I'm In Love With My Car" DJ Team - Best of the Darkside
+ mehr Infos
Infos
Zum zweiten Mal bei uns - die Dark-Synth-Alternative-Wave Party in der Cobra von 1980 bis heute.
Mit Musik von Depeche Mode, The Cure, New Order, Editors, Killing Joke, David Bowie, Simple Minds, She Past Away, Bauhaus, A Place To Bury Strangers, IAMX, Interpol, Siouxsie & The Banshees, Soundgarden, Sisters Of Mercy, Nick Cave und vielen mehr.
Packt die Fledermäuse ein und „Let’s Dance To Joy Division“!
Tickets
Eintritt kostenlos
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
18.10.
Samstag
15:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenFestivalFestivalFremdveranstaltung
Freedom Call · Dragony · Fabula Rasa · Silent Revenants · Torian · Dawn of Destiny · Thornbridge
Laut & Hart Festival 2025
+ mehr Infos
Infos
Am 18.10. geht das Laut&Hart Festival in die nächste Runde!
Dieses Jahr setzten wir die Segel in Richtung Power Metal, hin und wieder fahren wir dabei durch Symphonic Metal Gewässer. Wie gewohnt sind sieben handverlesene, großartige Bands am Start, die mächtig Bock haben, mit euch zu feiern! Mit von der Partie sind dieses Jahr:
Fabula Rasa (Power Folk)
Silent Revenants (Symphonic Metal)
Torian (Power Metal)
Dawn of Destiny (Power Metal)
Thornbridge (Power Metal)
Als Co-Headliner besuchen uns die Wiener Drachenbezwinger von Dragony mit ihrem Symphonic Power Metal aus dem fernen Österreich.
Headlinen werden den Abend niemand geringeres als Freedom Call. Sie und ihr Happy Metal werden dem Laut&Hart Festival 2025 die musikalische Krone aufsetzen!
Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei. Das solltet ihr auf keinen Fall verpassen!
Alle Informationen zum Festival und dem Veranstalter:
Einlass ca. 14:30 Uhr
Tickets
Standard-Ticket
EUR 60,00
EUR 45,00 / 35,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
24.10.
Freitag
20:00
Uhr
CobraSolingenRockRock
Live in der COBRA Kantine!
Nici & The Juicybillies
Eintritt Frei - Hut geht rum
+ mehr Infos
Infos
Info:
Nici & The Juicybillies
Der Geist und die Inspiration von Elvis Presley, Wanda Jackson, Johnny Cash und Eddie Cochran, aber auch Blondie, den Stray Cats, Eurythmics und Billy Idol verleihen den Konzerten von Nici & The Juicybillies die ansteckende Energie für die wilde Fahrt in die Rock´n´Roll-Ära der 50er.
Ob sie zeitlose Klassiker neu interpretieren, oder Songs der 80er und 90er ins Rockabilly-Gewand stecken; jeder Moment mit dieser Band ist ein Fest der lebendigen Rockabilly-Kultur mit Petticoat, Schmalztolle und Hot Rods.
Angeführt von der unvergleichlichen Nici Heinen (ehemals „Nacht John Boy“) vereinen Nici & The Juicybillies geballte Solinger und Leverkusener Musik-Power. Mit Alex Ruiz und Christian Wester von „The Juicy Souls“, Peter Fastenrath von „See You“ und Ralf Lindemeier (ex Eldorado, Crossfire, Johnny Sanders & The Youngsters) lassen sie den authentischen Sound der 50er-Jahre wieder aufleben.
Die Stimmen kreischen und rocken, die Gitarren „twängen“, der Double-Bass „slappt“ und die Drums „shufflen“, was das Zeug hält. Das qualmt und rollt so deftig wie ein getunter alter Chevy.
Nici & The Juicybillies – Authentischer 50s-Rockabilly mit dem Extrakick für schwitzige Clubs, swingende Tanz-Parties, bierselige Stadtfeste und röhrende Oldtimer-Events.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
24.10.
Freitag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenRockRock
Endlich wieder in Solingen!
Randy Hansen (Seattle, USA)
Jimi Hendrix-Tribute
Einer der weltbesten!
+ mehr Infos
Infos
Seit nunmehr drei Jahrzehnten hat sich Gitarrist & Sänger Randy Hansen einen Ruf als einen der weltbesten Hendrix-Tributes erarbeitet.
Er hat im Laufe der Jahre unzählige Alben veröffentlicht, die sowohl herausragende Hendrix-Jams & Songs als auch sein eigenes authentisches, von Hendrix inspiriertes Riffing enthalten.
In einem Meer von Hendrix-inspirierten Gitarristen sticht Randy Hansen heraus und ist einer der wenigen offiziell von der Hendrix-Familie anerkannten Gitarristen.
Nachdem er unter anderem mit Uli Jon Roth, Jack Bruce, Paul Rodgers, Mitch Mitchell und Buddy Miles getourt und gespielt hat, legt Hansen ein wahres Zeugnis des `Vaters der Heavy Guitar` (Jimi) ab und erschafft mit seiner unbändigen Leidenschaft, Klanglandschaften, die vom Geist von Jimi Hendrix durchflutet sind.
Randy Hansen ist ein vollendeter Performer mit unglaublicher Tiefe, der die Fans mit seiner explosiven Show in seinen Bann zieht. Durch jahrelange harte Arbeit und unermüdliche Perfektionierung `seines Handwerks` hat er sich den Ruf eines Weltklasse-Gitarrenhelden verdient.
Hansen wurde von dem gefeierten Filmregisseur Francis Ford Coppola engagiert, um zum Soundtrack von „Apocalypse Now“, dem Oscar-Gewinner für den besten Sound von 1980, beizutragen. Der Film führte zu einem Plattenvertrag bei Capitol Records.
Heute tourt Hansen weltweit, aufgrund der anhaltenden Nachfrage der Fans in Amerika und Europa. Sei es mit der Randy Hansen Band oder in Zusammenarbeit mit anderen Entertainern wie Steve Miller, Paul Rodgers (Free, Bad Company, The Firm, Queen), Buddy Miles, Don Wilson (The Ventures), Alan White (YES, John Lennon), Sammy Hagar, Herbie Hancock, Stevie Ray Vaughn, Robert Cray, Roger Fisher (Heart), Bob Segar und Hendrix-Alumni Noel Redding und Mitch Mitchell, um nur einige Künstler zu nennen mit denen er kooperiert hat.
Website :
Unbestuhlt - Freie Platzwahl - Kein Sitzplatzanspruch
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 27,00 im Vorverkauf
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
25.10.
Samstag
16:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenAlternativeAlternativeFremdveranstaltung
Old enough to be young
Love A · 100blumen · Bernd Begemann · Suzan Köcher's Suprafon · Sedlmeir · Suralin · Golden Helmets · Black Sunshine · Automata · The Hara-Kee-Rees · The Mindfulness · Dirtshakes · Pfandfinder · Tune Treble
40 Jahre Cow Club Festival
Pushing Hypecity Sounds to the max
+ mehr Infos
Infos
1985 - 2025.
Cow Club (ehem. AG Rock / Rockbüro / Rockprojekt)
Konzerte, Lesungen, Kabarett, Workshops uvm.
Seit 40 Jahren im Dienste der gepflegten Abendunterhaltung. Unser Jubiläum muss natürlich gebührend gefeiert werden. Am Samstag, 25.10.25 wird unser Jubiläumsfestival in der Cobra Solingen stattfinden. Pushing Hypecity-Sounds to the max. Drei Bühnen, vierzehn Bands und Künstler:innen aus Solingen und von außerhalb. Es wird eine riesige Sause.
Wir freuen uns!
Mit freundlicher Unterstützung der Cobra und der Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung.
Love A
Love A ist wie diese Szene in einem Film Noir, bei der plötzlich aus dem Nichts jemand losschreit, an einer Stelle, an der du eigentlich erwartet hast, dass er am Boden liegenbleibt und weiter raucht. Dann explodiert was. Irgendjemand schreit weiter. Hauptsache alle schreien! Aber diese Schreie resultieren aus eben jener präzisen Angepisstheit, die nie zu einer Angepasstheit werden kann. Texte, in denen sich kein Selbstoptimierer wohlfühlt – und Musik wie schräge Architektur, an der du nicht vorbeigucken kannst.
Schweiß, Tränen und empor gereckte Fäuste. Das willst du doch? Datt is Punk, verstehste? Aber so richtig: Mit allen Emotionen, die du auch von zuhause kennst. Aber es geht um weit mehr, als dieses „Das-Bier-ist-alle-Gefühl“. Denn alles ist alle – und es kommt nie wieder. Es geht um Gefühle. Um alle. Von ganz oben, nach ganz unten innerhalb von 7 Schnäpsen. Mäandernde Melancholie und präziser Pop. Du willst dich bewegen und gleichzeitig aggressiv auf der Stelle treten, bis vielleicht ein Loch entsteht, in das du dann verschwinden kannst, weil all das auch dich betrifft:
Jedes Wort, jeder Ton. Kopf aus, Musik an. Das ist Love A.
100blumen
Euch erwartet eine Mischung aus Punk und Noise und Elektro und Industrial, Konstruktion und Dekonstruktion, Dancefloor und Faust in die Magengrube.
Düstere Synthesizer Klänge treffen auf Hardcore Punk und ergeben zusammen die für 100blumen typisch gewordene „Wall of Sound“.
Eine wilde Mischung aus überrollendem Schlagzeug, Gitarren und Synthesizer Elementen, die 100blumen so einzigartig macht.
Bernd Begemann
Bernd Begemann, Mit-Erfinder der Hamburger Schule, stilbewusstester Musik-Connaisseur der Hansestadt, unterschätzter Gitarrist und unerreichter Bühnen-Entertainer, ist zurückgekehrt. Um das einzufordern, was ihm rechtmäßig zusteht …
In den 80er Jahren ein mutiger, neuer Entwurf für deutschsprachige Popmusik mit seiner Band „Die Antwort“.
In den 90er Jahren das legendäre „Rezession, Baby!“.
Ein Genre-definierendes Werk, das erste urbane Folk-Album mit Elektronik-Elementen (seitdem gibt es ja kaum was anderes hahaha).
Über 2000 Shows, knapp 30 Alben, über 400 veröffentlichte Songs. Quell der Inspiration für so unterschiedliche Künstler wie Tocotronic, Olli Schulz, Jochen Distelmeyer, Sven Regner, Thees Uhlmann uvam.
Aber das ist gerade nicht der Punkt. Denn, okay okay okay, Bernd ist ein älterer Typ mit einem hohen Tachostand. Doch seine neue LP ballert wie ein Debüt, knallt aus allen Zylindern. Mit seiner Band „Die Befreiung“ eingespielt, vom Top-Produzenten Swen Mayer auf Spur gehalten, vom jungen Genie Daniel Schmidt ausproduziert und gemixt.
Der elektrische Liedermacher, Gottvater des hiesigen Indiepop und Engel der Verwundeten Bernd Begemann legt ein neues Album vor. Es heißt „Milieu“. Es klingt wie ein Frühlingssturm. Es packt dich wie ein wohlmeinender BDSM-Top. Es bringt viele Sachen auf den Punkt, die ansonsten in der Schwebe geblieben wären.
Das große Lob, was Bernd für sein neues Album erhält, lässt sich eins-zu-eins auf seine Konzerte übertragen. Zwei bis drei Stunden spielt er immer. Singt. Erzählt. Begeistert.
Suzan Köcher’s Suprafon
Suzan Köcher’s Suprafon spielen psychedelische Musik zwischen Dream Pop, Indie, Krautrock, Disco, ’60s Vibes, Desert Americana und Soundtrack, wodurch sie einen Sound erschaffen, der düster, melodisch, atmosphärisch und halluzinierend zugleich wirkt. Mit ihrem fesselnden Repertoire begeisterten sie unter anderem auf dem Traumzeit Festival, Orange Blossom Festival, dem SXSW in Texas und dem Reeperbahn Festival.
Suralin
Suralin spielen fein gewobenen und doch druckvollen Post-Punk.
Die Band aus Chemnitz wird sich in diesem Leben nicht mehr vom ewigen Sonic Youth-Vergleich lösen können, aber schätzungsweise will sie das auch nicht, warum auch? Nachdem das Original verblichen ist, muss sich ja jemand um diesen speziellen, knarzigen Sound kümmern, diese noisigen Gitarren, gepaart mit samtigen Vocals.
Sedlmeir
“Der kann richtig schön singen.”
Martin Sonneborn (Die Partei)
“Sedlmeir, Deutschland braucht dich! Auch im Ausland!”
Gabriela Jurosz-Landa, Historikerin und Anthropologin
“Deutschlands beste One-Man-Band”
ByteFM
“Berlins glanzvollster Entertainer.”
Christiane Rösinger
“Wäre es nach mir gegangen, hätte Sedlmeir ‘Wetten dass…’ moderiert und ’15 Liter Bier’ die Charts angeführt.”
Thomas Götz (Beatsteaks)
Natural-Born-Rampensau. Mann oder Monolith: Sedlmeir ist ein Unikat. Zum Glück.
Schall-Magazin
„Sedlmeirs Lo-Fi-Bastarde aus Schrammel-Garage, spacigem Krautgerocke und Elektronik aus dem Commodore-Computer sind mitreißender, die grandios witzigen Lyrics klüger als viele Songs, die ganz doll wichtig sein wollen.
Sedlmeir nimmt Rockmusik ernst, indem er sie überzeichnet.
Und wagt damit das größere Risiko als all die Oberschlauen, die nur auf die Schippe nehmen, was sie hassen.“
Musikexpress
„Selten wohl hat man einen Rocker würdevoller durch sein eigenes Konzert kommen sehen. Ein Abend mit Sedlmeir ist eine Einladung.
Wann hat man je ein solches Publikum gesehen? Die Menschen, sie tanzen, sie zucken und sie lachen zur selben Zeit. Sedlmeir hat sein neues Album mitgebracht, „Fluchtpunkt Risiko“, und aus dem schüttelt er einen Kracher nach dem anderen heraus…“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Sedlmeir ist und bleibt eine Klasse für sich“
OxFanzine
„Auch auf seinem sechsten Album versteckt Sedlmeir anrührend Alltagsromantisches hinter schlichter Spacepop-Fassade. Dabei gelingt es ihm immer, Glamour ins Spiel zu bringen, ob er sich nun zwischen Kraut- oder Stonerrock nicht zu entscheiden weiß oder mit der Verschwisterung von Oi und Wave ein neues Genre kreiert.“
Zitty, Platte der Woche
„Der beste Alleinunterhalter von hier bis Feuerland.“..
RCN
Black Sunshine
Black Sunshine ist eine melodische Metalband aus dem regnerischen Solingen im Westen Deutschlands, und spielt einen rauen Bastardsound irgendwo zwischen Metallica, In Flames und Sabbath. Die Weltherrschaft interessiert uns nicht, wir sind aber immer für eine gute Zeit mit Schweiß, Bier und Freunden zu haben – feiert mit uns.
Welcome to the pit!
Pfandfinder
Die 5 Jungs aus Solingen spielen energiegeladenen Punkrock aus eigener Feder.
Golden Helmets
Garage, Punk, Rock, Soul Action
Getriebener farfisalastiger Gitarrenwumms-Sound, schön bauchig untenrum mit Krächzstimme. Keine Ruhe, mehr Action! Von partyerprobten Leuten für partyerprobte Leute. Die Livequalitäten des Take-5 Projekts sind legendär. Fuck yeah! If you got the chance, take it! Dem Hipstertum entwachsen zeigen sie auf ihrem letzten Album, wie dynamisch und roh einfache Musik sein kann. Raw power. In einem Alter, in dem kreisrunder Haarausfall, Fettleibigkeit, Inkontinenz und graue Haare keine Modeerscheinung, sondern bittere Realität sind, ist das keine Selbstverständlichkeit. Abwechslungsreich ist die Scheibe. Kein durchgehender Rechteckimpuls. Es geht auch mal wieder runter. Eine logische Konsequenz des Alterns. Bühnenteilungen mit Kapellen wie New Bomb Turks, Jay Reatard, Sonics, King Khan bedürfen keiner weiteren Erklärungen. Check! Fünf erfolgreiche Europatouren, unter anderem durch Frankreich, Spanien, Italien, Schweiz etc. sicher auch nicht. Check #2! Die Musik klingt so: Kein Neo-Garage, kein Punk, kein Dicke-Eier Rock, kein Soul, kein gar nichts... Helmets halt. Verloddertes Lumpitum, sonst nichts. Das hört man aber auch. Immerhin. On a mission from God! Go, fuck yourself!
Automata
Automata sind eine vierköpfige Heavy-Blues und Stoner Rock Band aus Solingen.
2024 haben Automata ihr erstes Album, Automata I veröffentlicht und verbinden dort ordentlich verzerrte Gitarren und nen starken Drum-Sound mit psychedelischen Elementen im Stile der späten 60er Jahre.
The Hara-Kee-Rees
Cologne 60’s Kraut. Die Band Hara-Kee-Rees klingt, als würden sie gemeinsam mit The Dirtbombs die Garage demolieren.
The Mindfulness
The Mindfulness verbinden kraftvollen Akustik-Rock mit sanften und nachdenklichen Tönen. Mal leise – aber niemals still, dann wieder laut, mitreißend und aufwühlend. Ein authentischer Sound, der unter die Haut geht. Mit drei Westerngitarren, Percussion und einer ausdrucksstarken weiblichen Stimme haben die fünf Musiker:innen ihre eigene musikalische Sprache gefunden. Ihre Musik vereint eindrucksvolle Melodien mit berührenden Texten – irgendwo zwischen Zerrissenheit, Aufbruch und der Sehnsucht nach Veränderung.
Eine klangvolle und emotionale Reise, die nachhallt...
Dirtshakes
Viele Jahre feuerten die Dirtshakes schon auf zahlreiche Auftritten und Touren ihre Partys ab. Dabei durften sie mit Helden wie den New Bomb Turks, Radio Birdman, Supersuckers oder den Groovie Ghoulies die Hallen und Clubs rocken.
Die Dirtshakes sind die Erfinder des Dirt-Sounds, einer vollkommen eigenen Stilrichtung, von der böse Zungen behaupten, sie sei stark von Acts wie den Ramones, Angry Samoans, Elvis, Little Richard, Radio Birdman, Saints, MC5 oder den Sonics und vom Rock’n’Roll ( der Musik des Teufels) im allgemeinen inspiriert.
Eins steht jedoch fest: Die Dirtshakes haben nicht nur Hits sondern rocken auch das Haus ganz gewaltig.
Tune Treble
Solingen’s next Generation Garage-Rock
Shake Casino DJ-Team
Miss Smith, Ali Scum und Jay Triplechair laden nach dem Festival in der Kantine zum Tanz! Soul, Rock’n’Roll, RnB, Garage, Punk und andere Obskuritäten vergangener Musikgenres werden auf den Plattentellern mit einem ordentlichen Schuss Tanzbarkeit serviert.
Tickets
EUR 25,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
27.10.
Montag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenLiteratur, Lesung, HörspielLiteraturFremdveranstaltung
Die Schatzinsel präsentiert:
Andreas Pflüger
Autorenlesung: Kälter
Ein spektakulärer Spionagethriller rund um den Mauerfall
+ mehr Infos
Infos
In einem spektakulären Spionagethriller schickt Andreas Pflüger seine Heldin am Ende des Kalten Krieges als Racheengel um die halbe Welt. Sie tritt gegen ein Geheimdienstimperium an, das den Mann beschützt, der ihr Leben zerstörte. Und es wird sich zeigen, wer kälter ist: ihr Todfeind oder sie.
Im Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der Fähre verschwindet, muss sie sich einem Killerkommando stellen, das auf die Insel kam, und verwandelt sich wieder in die Luzy von früher. Eine Waffe.
Andreas Pflüger wurde 1957 in Thüringen geboren. Er wuchs im Saarland auf und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Sein umfangreiches Werk umfasst Dokumentarfilme, Arbeiten für das Theater, Hörspiele, Drehbücher sowie Romane. Pflüger setzt sich literarisch auf eine hochspannende Weise mit der Geheimdienstwelt auseinander und schöpft dabei aus einem verblüffenden Insiderwissen. Seine Romane wurden vielfach mit Preisen bedacht; zuletzt erhielt er 2023 den Deutschen Krimipreis für Wie Sterben geht.
„Kälter“ wird am 13.10.2025 erscheinen, € 25,-, fester Einband mit Schutzumschlag, 495 Seiten, Suhrkamp Verlag
Bestuhlt - freie Platzwahl
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 20,00 / 16,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Ermäßigung bis 14 Jahre
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
28.10.
Dienstag
16:30
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenKinderprogrammKinderFremdveranstaltung
Figurentheater Köln - Andreas Blaschke
Pippi Langstrumpf
Ein spannendes Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren.
+ mehr Infos
Infos
Das Puppenspiel „Pippi Langstrumpf“ des Figurentheaters Köln von Andreas Blaschke richtet sich an Kinder ab 4 Jahren.
In einer liebevoll gestalteten Inszenierung erleben die Geschwister Tommy und Annika spannende Abenteuer mit der frechen und starken Pippi Langstrumpf. Gemeinsam mit ihrem Äffchen Herr Nilsson und dem Pferd Kleiner Onkel sorgt Pippi für lustige und überraschende Momente. Das Stück erzählt humorvoll und fantasievoll von Freundschaft, Mut und der Freude am Anderssein und begeistert mit detailreichen Figuren und lebendigem Spiel.
Das grandiose Puppenabenteuer von Kultautorin Astrid Lindgren zum Lachen, Mitmachen und Staunen, gespielt vom Figurentheater Köln Andreas Blaschke.
Tickets für Kinder € 12,- im VVK, für Erwachsene € 14,- im VVK + ggf. Vorverkaufsgebühr. An der Tageskasse € 18,- pro Person.
Spieldauer mit Pause 90 Minuten.
Einlass ca. 16:00 Uhr
Tickets
EUR 18,00
EUR 14,00 / 12,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
bestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
29.10.
Mittwoch
16:30
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenKinderprogrammKinderFremdveranstaltung
Figurentheater Köln - Andreas Blaschke
Pippi Langstrumpf
Ein spannendes Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren.
+ mehr Infos
Infos
Das Puppenspiel „Pippi Langstrumpf“ des Figurentheaters Köln von Andreas Blaschke richtet sich an Kinder ab 4 Jahren.
In einer liebevoll gestalteten Inszenierung erleben die Geschwister Tommy und Annika spannende Abenteuer mit der frechen und starken Pippi Langstrumpf. Gemeinsam mit ihrem Äffchen Herr Nilsson und dem Pferd Kleiner Onkel sorgt Pippi für lustige und überraschende Momente. Das Stück erzählt humorvoll und fantasievoll von Freundschaft, Mut und der Freude am Anderssein und begeistert mit detailreichen Figuren und lebendigem Spiel.
Das grandiose Puppenabenteuer von Kultautorin Astrid Lindgren zum Lachen, Mitmachen und Staunen, gespielt vom Figurentheater Köln Andreas Blaschke.
Tickets für Kinder € 12,- im VVK, für Erwachsene € 14,- im VVK + ggf. Vorverkaufsgebühr. An der Tageskasse € 18,- pro Person.
Spieldauer mit Pause 90 Minuten.
Einlass ca. 16:00 Uhr
Tickets
EUR 18,00
EUR 14,00 / 12,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
bestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
30.10.
Donnerstag
19:00
Uhr
CobraSolingenVortrag, Infotainment, TalkAktuelle Themen
COBRA Kulturzentrum und Solinger Kunstverein laden ein:
Solinger Kulturstammtisch
In der COBRA Kantine
+ mehr Infos
Infos
Das COBRA Kulturzentrum und der Solinger Kunstverein e.V. laden die Kulturschaffenden der Stadt zum Solinger Kulturstammtisch ein – einem offenen Treffen für alle, die in Solingen Kultur gestalten und fördern.
In lockerer Atmosphäre wollen wir uns vernetzen, austauschen und gemeinsam über die Zukunft der Kultur in unserer Stadt nachdenken. Im Zentrum des Treffens steht ein konkretes Ziel: Die Gründung eines Solinger Kulturrats.
Ein solcher Kulturrat kann eine starke, gemeinsame Stimme für die Interessen aller Kulturschaffenden in Solingen sein – über Sparten hinweg, unabhängig, kreativ und engagiert.
Ob Bühne, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Soziokultur, Tanz, Film, Design oder freies Projekt – ihr alle seid gefragt!
Kommt vorbei, bringt eure Ideen, Erfahrungen und Perspektiven mit. Lasst uns gemeinsam einen Schritt hin zu mehr kultureller Teilhabe und Mitgestaltung in Solingen gehen.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch und bitten um kurze Anmeldung per Mail: a.sperk@cobra-solingen.de
Tickets
Eintritt kostenlos
um Anmeldung per Mail wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
31.10.
Freitag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenParty & ClubkulturParty
Solinger Tageblatt präsentiert:
Forever Young - Die 80er Party mit DJ Chris Zilles
Plus in der COBRA Kantine: 80er Jahre Karaoke
+ mehr Infos
Infos
Unbestuhlt
Die 80er, das schrillste, bunteste, vielseitigste Musikjahrzehnt aller Zeiten wird bei der neuen Partyreihe in der COBRA mit zahlreichen Hits und Klassikern aus NDW, Disco, New Wave und Elektro-Pop.
Also richtet noch einmal die Schulterpolster, holt das Kreppeisen aus dem Keller und tanzt Euch mit der Jane Fonda Original VHS zurück in die Zukunft.
10% Erm. mit ST-Karte (max. 4 Tickets)
Einlass ca. 20:00 Uhr
Tickets
EUR 12,00 im Vorverkauf
unbestuhlt, ab 18 Jahren
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
November 2025
04.11.
Dienstag
20:00
Uhr
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, ComedyFremdveranstaltung
GameChanger by Bastian Bielendorfer - Preview Show
+ mehr Infos
Infos
Bastian Bielendorfer rockt mit seinem brandneuen Comedy-Programm „GameChanger by Bastian Bielendorfer“ die großen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deutschlands erfolgreichstes Ruhrpott-Kind erzählt davon, wie sich plötzlich alles ändert: Nicht nur im Großen – wie bei der Erfindung des Rades oder des Internets – sondern auch im ganz Persönlichen.
Denn irgendwann steht man nicht mehr im Club, sondern bei IKEA. Nicht mehr im Klassenraum, sondern am Wickeltisch. Mit dem typischen Mix aus Selbstironie, ehrlicher Verzweiflung und entwaffnendem Humor berichtet Bielendorfer davon, wie es ist, wenn die Freunde sich scheiden lassen, während man selbst noch überlegt, ob man überhaupt erwachsen ist. Wenn man auf dem Musikfestival auf einmal gesiezt wird und man mit Anfang 40 morgens plötzlich die Reste der eigenen Frisur auf dem Kopfkissen findet. „Früher war alles besser“ haben mal die eigenen Großeltern gesagt, jetzt erwischt man sich selbst dabei.
„GameChanger by Bastian Bielendorfer“ ist ein Blick auf die absurdesten Veränderungen unseres Lebens, die jeden Tag mehr zu werden scheinen. Von der KI, die unsere Bewerbungen schreibt, Lifestylegurus, die uns ihre Kalenderweisheiten auf Social-Media verkaufen und Menschen, die zum Reiten plötzlich keine Pferde mehr brauchen.
GAMECHANGER by Bastian Bielendorfer
Ein Abend voller Lacher, Lebensweisheiten und Laktoseintoleranz.
Karten für diese Veranstaltung gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet auf
Veranstalter:
MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co. KG
Parkstraße 4
26122 Oldenburg
Fon: 0441 - 340 444 0
Fax: 0441 - 340 444 29
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 34,25 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
06.11.
Donnerstag
20:00
Uhr
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, ComedyFremdveranstaltung
Simon Stäblein
Ich schmeiß mich weg!
Bestuhlt - Freie Platzwahl
+ mehr Infos
Infos
Simon, der in der Presse als gemeinster Comedian des Landes bezeichnet wird, betrachtet sich selbst eher als den
realistischsten Comedian. Er nimmt in seinem dritten
Soloprogramm das Leben und all seine Höhen und Tiefen auf
humorvolle Weise unter die Lupe. Er erzählt von seinem eigenen Scheitern, seinen Marotten und Eigenheiten, aber auch von seinen Strategien, wie er den alltäglichen Ärger und Frust in etwas Unterhaltsames verwandelt.
In seinem Programm geht es um Themen wie unüberbrückbare Differenzen in der Ehe, Sprachbarrieren beim Mediationswochenende und die absolute Verzweiflung auf der eigenen Baustelle. Simon ist bekannt dafür, ehrlich zu sein und sich nicht davor zu scheuen, unangenehme Themen
anzusprechen und in alle Richtungen auszuteilen.
Am Ende der Show, wenn du immer noch vor Lachen in Tränen liegst, erinnert Simon dich daran, die Mülltrennung zu beachten, denn schließlich befindet ihr euch immer noch in Deutschland.
In humorvollen Kurzgeschichten, Erzählungen und Anekdoten staunt der Autor und Bühnenpoet Patrick Salmen über den Irrsinn dieser Welt. Doch statt sich in den Abgründen des Zynismus zu verlieren, macht er sich auf die Suche nach seinem positivsten Ich. Und scheitert am Ende. Vielleicht aber auch nicht.
Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige – eine spektakuläre Live-Leseshow für die geerdete Elite und den gehobenen Pöbel. Im Prinzip wie Stand-Up-Comedy. Bloß im Sitzen. Und ein bisschen traurig. Sit-Down-Tragedy klingt bloß zu sperrig. Ein Spektakel wird es allemal. Ballontiere nicht ausgeschlossen.
Veranstalter:
Monochromat Booking
Sebastian Schwenk
Zum Ellenberg 10
47279 Duisburg
Tickets unter
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 30,34 im Vorverkauf
unter https://monochromat-booking.ticket.io/mlsawlkt/
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
07.11.
Freitag
19:30
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenRockRock
10 Jahre Faltenrock Special mit der deutschen Beatlegende
The Lords
Live on Stage
Special Guest The HeartDevils - Acoustic Rock`n Roll
+ mehr Infos
Infos
THE LORDS
The Lords mit 7 Millionen verkauften Tonträgern deutsche Kult-Rock-Band seit den 60er Jahren, Preisträger des „Lifetime Award 2019 von Radio Regenbogen“, Preisträger des „Smago Award“ als dienstälteste Rockband der Mu-sikgeschichte, sind weiter auf Tour.
Nach Auftritten in London und Norwegen geht es für die nächste Auftrittsreihe wie-der durch Deutschland.
Nach Veröffentlichung des neuen Tonträgers „Novum Nexus“ werden die nächsten Konzerte wieder gespickt sein mit den Hit-Klassikern der Band wie zum Beispiel „Poor Boy“, „Shakin All Over“ oder „Gloryland“. Diese Klassiker finden ihren Platz im aktuellen Programm der Band zusammen mit den neuen Hits wie beispielsweise „If You Ain't Got Love" oder „What Are We Waiting For“.
The Lords, das sind:
Jupp Bauer: Gitarre und Gesang
Norbert Barton: Gitarre und Gesang
Roger Schüller: Bass und Leadgesang
Philippe Seminara: Schlagzeug
THE HEARTDEVILS
Die HeartDevils spielen im Duo Acoustic Rock'n'Roll, Country und Songs der 50er and 60er Jahre im Stile der Everly Brothers, Johnny Cash, Elvis Presley, Carl Perkins, Buddy Holly, Chuck Berry, Hank Williams, den Beatles, sowie neu arrangierte Stücke der 70er und 80er Jahre von Bruce Springsteen, Mark Knopfler, Dwight Yoakam, U 2, Chris Isaac u. a. und eigene Songs.
Der ausdrucksstarke Gesang und die mal rockig, mal filigran gespielten Akustikgitarren von Rolf Kaudelka ergeben zusammen mit dem mal gezupften, mal geslappten Kontrabass von Joachim Heinemann den charakteristischen HeartDevils-Sound, der kein Schlagzeug vermissen lässt.
Mit Rolf Kaudelka haben die HeartDevils einen charismatischen Frontmann, der für seine Showeinlagen und Publikumsaktionen bekannt ist.
HeartDevils-Konzerte werden abgerundet mit einer Moderation, die die "Storys behind the songs" erzählt.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 25,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
08.11.
Samstag
19:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenChormusikChormusikFremdveranstaltung
Frauensingkreis Merscheid 1994 e.V.
Losgelöst - Radiowelle FSK
+ mehr Infos
Infos
FSK-Merscheid 1994 e.V.
Letztes Jahr wurde unser Frauenchor stolze 30 Jahre jung und das haben wir gebührend in Galaoutfits mit Liedern aus Film und Fernsehen in der Cobra gefeiert.
Mit der Radiowelle FSK geht es dieses Jahr "losgelöst" durch die 80er Jahre, dem Jahrzent der Schulterpolster, Walkmans und Neonfarben. Es erwartet Sie eine Radioshow voller wunderbarer Musik der neuen deutschen Welle und legendären Rock- und Popsongs. Ob als Chor oder mit Solisten aus den eigenen Reihen, der FSK wird sie erfrischend anders in die 80er Jahre zurückversetzen.
Andrea Wachauf, Klavier
Kristina Strack, Leitung
Einlass ca. 18:30 Uhr
Tickets
EUR 22,00 / 14,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 12,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
09.11.
Sonntag
16:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenJazzJazz
2. Solinger Big Band Festival
Blues Alarm · Critical Mass Big Band · Kotten Klub Big Band
+ mehr Infos
Infos
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr führen die Big Bands der Klingenstadt die gute alte Tradition gemeinsamer Konzerte in der COBRA fort. Zum zweiten großen Gipfeltreffen in Sachen satter Big Band Sound spielen auf: Blues Alarm, Critical Mass Big Band und Kotten Klub Big Band.
Das Nachwuchsensemble Blues Alarm der Musikschule Solingen erfreut Jazzfans mit einem stilistisch vielseitigen Programm.
In stilgerechter Besetzung begeistert die Critical Mass Big Band mit ihrem Mix aus Swing-Klassikern, Jazz-Standards, Latin-, Soul- und Funk-Stücken das Publikum.
Die Kotten Klub Big Band vermag mit einem ambitionierten Repertoire von beliebten Standards bis zu zeitgenössischen Arrangements und stimmstarken Sängerinnen und Sängern die Zuhörenden stets mitzureißen.
Moderation: Philipp Müller
Einlass ca. 15:30 Uhr
Tickets
Standard
EUR 15,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Familienticket (2 Erw. + 2 Kinder)
EUR 30,00 im Vorverkauf
bestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Infos
Die letzten zwei Jahre zog der Ableger Early Years mit dem Programm Live At Pompeii durch die Lande. Es gab viele großartige Konzerte, auf denen die Band in glückliche Augen der meist nicht mehr ganz jungen Zuschauer blicken und dort ein zufriedenes Lächeln wahrnehmen konnte. Es war toll zu sehen, dass sich die Zuschauer auf die doch etwas unkonventionelle Reise durch das Frühwerk von Pink Floyd eingelassen und begeistert auf Songs reagiert haben, von denen sie dachten, diese niemals live hören zu können.
2025 gibt es nun ein neues Programm. Neue unbekannte Schätze werden wieder zu neuem Leben erweckt, aber auch die großen Songs der ganz alten Tage werden nicht fehlen.
One Of These präsentieren mit ihren Early Years die Songs der frühen Pink Floyd Jahre von 1967 bis 1972 – also bis vor dem großen Erfolg mit der Dark Side Of The Moon. Lange Improvisationen mit wilden Gitarren- und Orgelsoli lassen fühlen, wie sich Pink Floyd präsentiert haben, bevor die Band ihre großen kommerziellen Erfolge feierte. One Of These - Early Years -, die hier als Ableger der großen Tributeband One Of These Pink Floyd Tributes agieren, bringen mit viel Liebe zum Detail die Early Years dem Zuschauer nahe. Hier geht es nicht um die großen Pink Floyd Hits mit entsprechender Show, sondern um die Würdigung des Frühwerkes der Band.
One Of These gilt hier zu Lande als die vielseitigste Pink Floyd Tribute Band, die die Musik der britischen Band in verschiedensten interessanten Facetten präsentiert. In der Tribute-Besetzung werden komplette Alben gespielt (Dark Side Of The Moon / Wish You Where Here / Animals / The Wall), und es gibt ein History-Programm. Weiterhin gibt es ein Unplugged-Programm mit einer um Streicher, Klarinette und Percussion erweiterten Besetzung sowie ein Programm mit komplettem Orchester.
One Of These hat sich mit viel Liebe zum Werk der britischen Band über NRW hinaus einen Fankreis erspielt, der nicht nur wegen der Musik Pink Floyds, sondern auch wegen der Hingabe der Musiker*innen die Liveauftritte der Band immer wieder gerne besucht.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 22,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18.11.
Dienstag
16:00
–
17:00
Uhr
CobraSolingenKinderprogrammKinder
Richters Figurentheater
Pettersson und Findus: Petterson kriegt Weihnachtsbesuch
+ mehr Infos
Infos
Tagelang ist es so kalt, dass der alte Pettersson und sein Kater Findus ihre Nasen nicht vor die Tür Stecken mögen. Und gerade als es ein bisschen wärmer wird, verstaucht der Alte sich den Fuß. Dabei ist morgen Heiligabend. Wie sollen die beiden jetzt zu einem Weihnachtsbaum kommen? Und wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung! Ob es Pettersson und Findus doch noch gelingt ein schönes Weihnachtsfest zu haben? Das wird in unserem Puppenspiel erzählt...
Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Die Spieldauer beträgt ca. 50 Min.
Eintrittspreise: Erwachsene 12 ,- € / Kinder 11 ,- €
Mit Ermäßigungskarte 11,- € Erwachsene / Kinder 10 ,- €
Tickets nur an der Tageskasse 30 Min. vor Beginn.
(Gruppenpreise auf Anfrage unter der Tel: 0163 / 28 86 12 3)
Bestuhlt - freie Platzwahl
Einlass ca. 15:30 Uhr
20.11.
Donnerstag
19:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenVortrag, Infotainment, TalkAktuelle ThemenFremdveranstaltung
Solinger Friedensforum veranstaltet:
Dr. Ralf Stegner
"Krieg liegt im Trend - wir fordern Frieden!"
Vortrag und Diskussion
+ mehr Infos
Infos
Dr. Ralf Stegner (SPD): “Wer nicht redet, schießt!“ kommt nach Solingen – in die Cobra.
Auf Einladung des Solinger Friedensforums wird er am 20.11.2025 ab 19:00 Uhr zum Thema "Krieg liegt im Trend - wir fordern Frieden!" vortragen und diskutieren.
Immer lauter tönen die Kriegssirenen über Europa. Die Bevölkerung wird auf einen Krieg mit Russland vorbereitet. Die eingeforderte Kriegstüchtigkeit geht einher mit einer massiven Aufrüstung und Militarisierung der gesamten Gesellschaft.
Der SPD-Außenpolitiker Dr. Ralf Stegner MdB und eine Minderheit in seiner Partei halten dagegen. Als Mitinitiator des Manifests der Friedenskreise der SPD, setzt sich Ralf Stegner für eine Rückkehr zur Entspannungspolitik und eine Zusammenarbeit mit Russland ein. Das Manifest lehnt „die Stationierung neuer amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland“ ab, verlangt eine „möglichst schnelle Beendigung des Krieges in der Ukraine“, und hält einen Verteidigungshaushalt von 3,5 oder 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für sicherheitspolitisch unbegründet.
Mit ihrem Manifest knüpfen die Autoren an eine Tradition der SPD an, die mit den Namen Brandt, Bahr, Eppler und dem Helsinki-Entspannungsprozess verbunden ist.
Nach dem Vortrag - Fragen und Austausch mit Dr. Ralf Stegner und dem Friedensforum Solingen.
Vor Ort für Frieden: Das Friedensforum Solingen
Das Friedensforum entstand im Spätsommer 2022 als Reaktion auf den Ukraine-Krieg. Solinger Bürgerinnen und Bürger aus einem breiten Spektrum fanden sich zusammen, um gegen Aufrüstung und Krieg zu demonstrieren.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, die um sich greifende Militarisierung in unserer Gesellschaft zu hinterfragen und zivilen Konfliktlösungen den Vorrang einzuräumen. Während das Handeln der Regierungen auf militärische Lösungen ausgerichtet ist, setzen wir auf Verständigungspolitik und Abrüstung.
Wir verurteilen es scharf, dass Hand in Hand mit Aufrüstung das Recht auf Asyl faktisch abgeschafft wird. Wir stehen für das Grundrecht auf Asyl ohne Aufweichung - denn wer Kriege ablehnt, muss Kriegsflüchtlingen und Kriegsdienstverweigerern helfen.
Mit Informationen, Aktionen und Diskussionsveranstaltungen wenden wir uns an unsere Mitmenschen. Wir treffen uns regelmäßig im Initiativen-Café am Werwolf 5.
Die Veranstaltung wird unterstützt von: IPPNW Regionalgruppe Solingen, Kreisvereinigung Solingen der VVN - BDA, NaturFreunde Ortsgruppe Wald / Ohligs e. V. und NaturFreunde Ortsgruppe Solingen-Theegarten e. V.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Tickets
EUR 5,00 im Vorverkauf
bestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21.11.
Freitag
21:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenRockRock
Liveband-Karaoke-Party for Rockers, Punks, Metalheads and Sinners ..
Karaoke Till Death
Wählt aus über 130 All-Time-Favorites der Punk-, Rock-, Metal- und Alternative-Szene Eure Lieblingstitel aus
+ mehr Infos
Infos
Unbestuhlt
Ein einfaches Rezept macht die Koblenzer Profi-Rocker erfolgreich: „YOU´LL NEVER SING ALONE“. Bei Karaoke Till Death bist Du für 3:30 der Star mit Deinem Lieblingssong.
Du kannst aus über 130 Songs Deinen Top-Titel auswählen und ab geht’s auf die Bühne. Während Deines Auftritts wird Dir der Text live eingeblendet und supported von Sven, dem wohl charismatischsten Sänger & Moderator der Rock-Karaoke-Szene, verlässt jeder die Bühne als Gewinner.
Im Gepäck der vier sympathischen Musiker sind die All-Time-Favorites der Punk-, Rock-, Metal- und Alternative-Szene – so wird jede Karaoke Till Death-Party zum Happening der Extraklasse.
Zwischen Wacken, Münster, Köln, Essen und CH-St.Gallen hat sich Karaoke Till Death längst eine Hardcore-Fangemeinde erarbeitet und meist sind schon weit im Vorfeld zahlreiche Anmeldungen zum Mitsingen via Website eingegangen. Wer sich eine Pole-Position auf der Bühne erobern möchte, der sollte sich die aktuelle Songliste runterladen.
Downloadlink:
Einlass ca. 20:00 Uhr
Tickets
EUR 15,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22.11.
Samstag
16:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenRockRockFremdveranstaltung
Rock and Metal Shows for you presents:
1. Cobra Rock & Metal Show
+ mehr Infos
Infos
Am 22.11.25 werden insgesamt fünf Bands aus dem Raum Bergisch Land/Ruhrgebiet die Cobra Solingen zum beben bringen.
Das Spektrum wird Euch von dreckigen Rock "n" Roll bis hin zu Crossover einen Blick über die lokale Szene geben.
Mit dabei sind:
Wireless Frank"n"Stein
Evil Tyrant
Fleischwolf
JAMHEADS
CROSSPLANE
Tickets
EUR 40,00
EUR 35,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
27.11.
Donnerstag
20:00
Uhr
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, Comedy
Der Physiopath
Du bist Deine beste Medizin
+ mehr Infos
Infos
Willkommen beim einzigartigen Bühnenprogramm „Du bist Deine beste Medizin!“ von
Frederic Newnham, alias „Der Physiopath“.
Tauche ein in die Welt der Physiotherapie, Medizin und ganzheitlichen Gesundheit – präsentiert mit einem ordentlichen Schuss Humor, der garantiert für ein Lächeln auf Deinem Gesicht sorgt. Dieses mitreißende Programm bringt Dir nicht nur Einblicke in die Geheimnisse des menschlichen Körpers, sondern auch zahlreiche Tricks, Tipps und Hacks für Deinen Alltag. Der Physiopath macht Gesundheit und Medizin zugänglich, verständlich und vor allem unterhaltsam - Entertainment auf einer anderen Ebene!
Vergiss langweilige Vorträge!
Hier erlebst Du eine Fusion aus Wissen und Entertainment. Jede Show ist wie eine Reise, bei der Du lernst, wie Du selbst den Zugang und die Kontrolle zu Deiner ganz eigenen, individuellen Gesundheit findest und das Steuer selbst übernehmen kannst. Es ist das Zeitalter der Prävention und Vorbeugung - sei dabei, wenn der Physiopath zeigt, wie Du schon heute für ein gesünderes Morgen sorgen kannst.
Bereite Dich vor auf eine Show voller Lachen, Erkenntnissen, Emotionen, Wissen und der Gewissheit „Du bist Deine beste Medizin!“
Tickets
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 33,00
EUR 30,30 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
28.11.
Freitag
20:00
Uhr
Tickets ausgebucht
Infos
Remode, die einzigartige Band, die die Musik von Depeche Mode in einem mitreißenden rockigen Stil interpretiert, begeistert Fans auf der ganzen Welt. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz und ihrer Leidenschaft für die Musik von Depeche Mode schaffen sie es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Remode verleiht den zeitlosen Hits von Depeche Mode eine neue Dimension. Mit kraftvollen Gitarrenriffs, pulsierenden Drums und einer charismatischen Stimme bringen sie die Songs auf die Bühne und lassen sie in einem rockigen Gewand erstrahlen. Dabei bleibt die Band stets nah am Original, ohne dabei ihre eigene kreative Note zu verlieren.
Die Bandmitglieder von Remode sind wahre Meister ihres Fachs. Mit jahrelanger Erfahrung und einer tiefen Verbundenheit zur Musik von Depeche Mode schaffen sie es, die Essenz der Songs einzufangen und sie mit einer rohen Energie zu präsentieren, die das Publikum mitreißt.
Remode hat bereits auf renommierten Bühnen und Festivals in ganz Europa gespielt und dabei eine treue Fangemeinde aufgebaut. Ihre energiegeladenen Live-Auftritte sind ein absolutes Muss für alle Depeche Mode-Fans und Liebhaber rockiger Musik.
Die Band arbeitet derzeit an neuen Projekten und ist stets bestrebt, ihre einzigartige Interpretation der Musik von Depeche Mode weiterzuentwickeln. Fans können sich auf spannende Konzerte und Veröffentlichungen in der Zukunft freuen.
Gesang: Dan Yell
Keyboard & Gesang: Tony Clare
Gitarre: Johannes Makowski
Bass: Slick Prolidol
Schlagzeug: Vic Chains
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 32,00 im Vorverkauf
unbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
29.11.
Samstag
09:00
–
15:00
Uhr
CobraSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & Feste
ALLE TISCHE BEREITS VERGEBEN!!!
KleiderLiebe Flohmarkt in der Cobra
Ladies- und Mädelströdel
+ mehr Infos
Infos
Am 29.11.25 von 9.00-15.00h findet erneut unser beliebter KleiderLiebe Flohmarkt in der Cobra Halle statt.
Hier kannst Du nicht nur tolle Second-Hand-Schätze entdecken, sondern auch in einer entspannten Atmosphäre nach Herzenslust stöbern. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu kleinen Dekorationsstücken – der Markt hält für jeden etwas bereit!
Was Dich erwartet:
• Schätze finden: Entdecke tolle Einzelstücke, die Du so nicht in den Läden findest.
• Nachhaltigkeit leben: Gebrauchte, gut erhaltene Dinge bekommen ein zweites Leben.
• Gemütliches Stöbern: In entspannter Atmosphäre kannst Du nach Herzenslust stöbern und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen.
• Erfrischungen: in der Cobra Kantine halten wir Kaffee, Kuchen, ein kleines Frühstück und Kaltgetränke für Dich bereit.
Vielleicht findest Du genau das, was Du gesucht habt!
Du möchtest einen eigenen Stand bei uns machen?
• Dann melde Dich an via n.lossner@cobra-solingen.de
• Du brauchst keinen eigenen Tisch mitzubringen, den stellen wir schon für Dich bereit.
• Pro Tisch (1,60m x 0,70m) berechnen wir Dir 25€.
• Du möchtest noch eine Kleiderstange mitbringen und neben Deinen Tisch stellen? Dann berechnen wir dir 10€ extra.
Eintritt frei - wir freuen uns auf dich!
Tickets
Eintritt kostenlos
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
29.11.
Samstag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenParty & ClubkulturParty
Solinger Tageblatt & Engelbert präsentieren:
Disco 40 · A-Z Real Music · Dance Party
70er, 80er, 90er und das Beste von Heute
+ mehr Infos
Infos
Unbestuhlt
Disco 40 · A-Z Real Music · Dance Party
Die Tanz-Party für alle ab 40
auf 2 Dancefloors
„Sehen und alte Schulfreunde wiedertreffen“ ist das Motto vieler Besucher der Veranstaltung und das kann man in 2 Tanzbereichen mit den verschiedenen Musikrichtungen feiern.
Area 1 (Halle)
Zu der Musik der 70er, 80er, 90er und dem Besten von Heute wird im umdekorierten Saal getanzt.
Area2 (Rock Club, Kantine)
Der 2. Floor sorgt für das Beste aus 4 Jahrzehnten Rock & Pop Musik. Von Pink Floyd, Depeche Mode, Guns'n'Roses bis Lindenberg fehlt hier nichts. Die Longdrink-Bar sorgt für die „harten“ Getränke.
Extra für ST-Abonnenten:
Mit der ST-Karte gibt es die Tickets in den Geschäftsstellen des Solinger Tageblattes günstiger:
10% Nachlass auf den regulären Eintritt
Tickets
EUR 12,00 im Vorverkauf
unbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Dezember 2025
05.12.
Freitag
19:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenAdvent & WeihnachtszeitAdvent & Weihnachtszeit
COBRA Kulturzentrum präsentiert:
Christmas Celebration 2025 - die große Weihnachtsfeier!
Christmas Celebration meets Movie-Classics
+ mehr Infos
Infos
Christmas Celebration 2025 meets Movie-Classics!
Exklusive Live-Show mit den Melodien der größten Film-Klassiker von James Bond bis Forrest Gump!
Feiern Sie mit Ihren Freunden, Bekannten, Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer ganz besonderen, weihnachtlichen Atmosphäre, in der auch das Publikum mit eingebunden wird. Ein vorfestliches Erlebnis in der weihnachtlich geschmückten COBRA Halle mit Top-Künstlern, exzellentem Buffet und vielem mehr!
Im Ticketpreis € 69,00 inkl. Ust. je Person sind enthalten:
- Begrüßungsgetränk je Gast
- Exzellentes Buffet
- Top-Künstler-Live-Programm
- Comedy-Special-Guest
- Christmas-Mitsing-Special per großer Videoleinwand
- Finales Partyset
- u.v.m.
In diesem Jahr treffen unsere Künstler, u. a. ehemalige Hauptdarsteller aus „Starlight Express“ und „Pop meets Classic“ sowie ein Special-Comedy-Act auf die Legenden der Kino-Classics, die mit zauberhaften Weihnachtsimpressionen verschmelzen werden.
Auch das Publikum wird musikalisch mit eingebunden … lasst Euch überraschen!
Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt mit einem exzellenten Buffet der Birkenweiher Gastronomie.
Wir freuen uns auf Sie !
Aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr haben wir auch Donnerstag, den 4. Dezember 2025 zusätzlich optioniert.
Weitere Infos:
Jane Evland – Hauptdarstellerin "Pop meets Classic", "Through the eys of a child" (Sony/BMG), 4 Wochen auf Platz 1 der RSG-Hörercharts.
Dennis LeGree – Nach seiner künstlerischen Ausbildung am Bethune-Cookman Collage in Miami führten ihn Rollen wie Dirty Dancing oder Starlight Express nach Deutschland.
Peter Enke – Musiker & Produzent "Pop meets Classics" wird charmant durch den Abend führen und sein Saxofon weihnachtlich erklingen lassen ...
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Reservierungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Gruppenbuchungen ab 5 Personen sind direkt über die Cobra möglich: a.stock@cobra-solingen.de
Schaut euch auf Youtube gerne die Vorschau an:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 69,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
06.12.
Samstag
19:00
Uhr
CobraSolingenBlues, Soul, R&B, GospelBlues, Soul, R&B, GospelFremdveranstaltung
30 Jahre Unisono
Gospelchor Unisono Solingen
Jubiläumskonzert & Party in der Cobra
+ mehr Infos
Infos
UNISONO wird 30 –
und das feiern wir mit Euch!
Nach vier festlichen Jubiläumskonzerten in der Evangelischen Kirche Ketzberg setzen wir noch einen drauf: Am 06.12.2025 verwandeln wir das Kulturzentrum Cobra in Solingen in einen Ort voller Musik, Tanz und Lebensfreude.
Zunächst erwartet Euch ein Konzert, das es in sich hat: kraftvoll, abwechslungsreich und voller Emotionen – so wie Ihr es von uns kennt. Mit fast 50 Stimmen, mitreißenden Soli, Ensembles und unserer großartigen Live-Band (Kalle Kappner am Piano, Tim Weichsel am Schlagzeug, Knut Kornatz an der Gitarre, Ralf Schusdziarra am Bass und Erich Leininger am Saxophon) bringen wir die Bühne zum Beben.
Unter der Leitung von Elisabeth Szakács feiern wir drei Jahrzehnte voller Musik, Freundschaft und Gemeinschaft.
Doch damit ist der Abend noch lange nicht vorbei! Nach dem Konzert wird die Cobra zur Tanzfläche – mit DJ, Party und bester Stimmung. Feiert mit uns unser Jubiläum, tanzt mit uns in die Nacht und erlebt die besondere Verbindung von Musik und Lebensfreude, die uns seit 30 Jahren trägt.
Der Vorverkauf startet am 10.10.25 um 8:00 Uhr
Einlass ca. 18:00 Uhr
Tickets
EUR 30,00
inkl. 1 Freigetränk
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
07.12.
Sonntag
18:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, ComedyFremdveranstaltung
Salon Knallenfalls präsentiert:
Jürgen Becker
Deine Disco
+ mehr Infos
Infos
Jürgen Becker gehört zu bekanntesten und beliebtesten Kabarettisten in Deutschland. Bald geht das langjährige Gesicht der WDR-Mitternachtsspitzen mit einem komplett neuen Bühnenprogramm auf Tour.
Neue Tour: Deine Disco
Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht
Ohne die bahnbrechende Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen. Die 1968er, Jimi Hendrix, die Hippies, Janis Joplin und Woodstock hätten ohne die Erfindung der E-Gitarre nicht so stattgefunden, wie wir sie kennen.
Es sind der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich machen. So hatten die Hausbesetzer Ton Steine Scherben und die Friedensbewegung hatte Bots & BAP. Die Frauenbewegung hatte Ina Deter, die Punker hatten Patti Smith. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren: Die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe, die Jürgen Becker mit „Deine Disco“ perfekt analysiert.
„Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Man taucht
satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend ein und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science.
Doch vergesst die Emotionen nicht! Nicht umsonst antwortete Joseph Beuys auf die Frage, ob man mit Kunst die Welt verändern könne: „Nur mit Kunst!“
Einlass ca. 17:00 Uhr
Tickets
EUR 29,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Infos
Bei der legendären Exit Party bringen die Original DJs den Sound und das Feeling des alten Exits zurück in die Halle der Cobra. Eine Veranstaltung in der die DJs die besten Hits aus vergangenen Zeiten in Müngsten auflegen.
Tickets gibt‘s im Vorverkauf und es empfiehlt sich, diese frühzeitig zu sichern, da diese Veranstaltung immer schnell ausverkauft ist.
Die Exit Party bietet eine hervorragende Gelegenheit, alte Erinnerungen aufleben zu lassen und gemeinsam mit Freunden durch eine unvergessliche Nacht zu rocken.
Tickets
EUR 12,00 im Vorverkauf
Diese Party ist unbestuhlt!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Infos
Das große Finale ihres überaus erfolgreichen musikalischen Jahres – Leonora mit Band & Gästen live in der Cobra!
In einer Zeit, in der die Welt nach neuen Klängen und positiver Energie dürstet, betritt LEONORA die Bühne des Pop-Funk. Mit ihren eingängigen Hooks und modernen Sounds bringt die 24-jährige Künstlerin frischen Wind in die Musiklandschaft. Seit mehreren Jahren schreibt sie Songs für sich selbst und Andere, gibt Konzerte und gewinnt Wettbewerbe.
Weitere Infos folgen in Kürze!
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 26,00 / 19,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Infos
Unter dem Titel JOHN DIVAS TRIBUTE TO THE HEROES - denn um nichts anderes geht es hier – nehmen sich John Diva und seine Band wieder die größten Hits des Jahrzehnts zur Brust. Der geborene Entertainer John Diva wird durch eine Show der Superlative führen, flankiert von einer Band, die mit allen Wassern und Whiskeys gewaschen ist - und die musikalisch keine Kompromisse eingeht. Mit Songs von Bon Jovi, Guns N‘ Roses, Def Leppard, Whitesnake, Van Halen, Mötley Crüe und vielen anderen werden die großen Helden und der Stadionrock der 80er entstaubt und einzigartig zelebriert.
Nicht umsonst hängt der Band der Ruf nach, die beste ihre Art zu sein. Dabei dürfen neben den Mega-Hymnen wie „Living on a Prayer“, „Paradise City“ und „Here I Go Again“ auch die großen Balladen dieser Zeit nicht fehlen.
Fast unnötig zu erwähnen, dass neben der Musik auch alles andere an John Diva so hart rockt, dass man aufpassen muss, sich beim Abfeiern kein Schleudertrauma zuzuziehen. Die Outfits der 5 Herren sind nicht weniger authentisch als ein Spaziergang auf dem Sunset Strip an einem Samstagabend im Jahr 1987. Und während viele Rockbands über die Farben Schwarz und Schwarz meist nicht rauskommen, glitzert und funkelt die Bühne bei John Diva in den unterschiedlichsten Farben der Palette. Wenn man Glück hat – oder ganz lieb nachfragt – bringt er auch sein Cheerleader-Team mit. So oder so: wenn John Diva im kommenden Jahr mit TRIBUTE TO THE HEROES auf die Bühne geht, gibt es kein Halten mehr, weder bei der Band, John himself – und beim Publikum sowieso nicht.
Nach drei erfolgreichen Alben, die allesamt in den deutschen Charts platziert waren (höchste Position Platz 24), sowie zahlreichen Tourneen und Auftritten bei den wichtigsten Festivals in Deutschland und Europa, kehren John Diva 2025 mit einer Neuauflage ihrer fulminanten 80s- Rock Tribute Show auf die Bühne zurück.
Kurzer Blick zurück: Mit dieser Show hatte das atemberaubende Quintett um Front-Magier John Diva vor ziemlich genau 10 Jahren das Wacken Open Air vor Tausenden von frenetischen Zuschauern im Sturm genommen und entwickelte sich in den folgenden Jahren zur wohl besten und heißesten Tribute-Band für 80er Hard Rock auf dem Kontinent.
Nirgends konnte man die Helden von früher authentischer wieder erleben, wobei John Diva nie wie eine Kopie wirkte. Er und seine vier Rock-Musketiere schienen das Genre neu zu beleben und mit einer energiegeladenen und irrwitzigen Show authentisch neue Kraft und Sinnhaftigkeit einzuhauchen.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 28,00 im Vorverkauf
unbestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
23.12.
Dienstag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenRockRock
Cobra Kulturzentrum & Rockcity Is Electric präsentieren:
Spotlight on Mutz
Homecoming Show
+ mehr Infos
Infos
Der Sänger, Gitarrist und Songschreiber MUTZ ist seit über 40 Jahren eine feste und wohlbekannte Größe in der Solinger Musikszene. Am 23. Dezember lässt er in der Merscheider COBRA seine bisherige musikalische Geschichte Revue passieren.
Solo und zusammen mit vielen Freunden und Kollegen wird MUTZ Songs von Phone Bone, Purple Sex Heads, Lurking Extras, Palace Fever, Schwarte, Mutz & Düse uvm. zum Teil runderneuert auf die Bühne bringen. Damit nehmen MUTZ und die COBRA zum einen die Erfolgsgeschichte der vorweihnachtlichen Homecoming Shows wieder auf, zum anderen wird die Show von dem wunderbaren Solinger Projekt ROCKCITY IS ELECTRIC präsentiert.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 25,00
EUR 20,00 im Vorverkauf
teilbestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
26.12.
Freitag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenJazzJazzFremdveranstaltung
First Klaas Quintett am 2. Weihnachtsabend
Solingen Jazzt
Feat. Brenda Boykin und Jens Filser
+ mehr Infos
Infos
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird es am 26.12.2025 wieder stimmungsvoll in der Halle der Cobra.
Das First Klaas Quintett präsentiert die US-amerikanische Sängerin Brenda Boykin und den Blues-Gitarrist Jens Filser. Unterschiedliche musikalische Einflüsse treffen an diesem Abend zusammen und versprechen ein unterhaltsames Musikerlebnis: festlich, hautnah und unverfälscht.
Brenda Boykin: Gesang
Jens Filser: E-Gitarre
Klaas Voigt: Saxophon
Hannes Vesper: Bass
Hardy Fischötter: Schlagzeug
Keyboard: Sascha Kühn
Brenda Boykin spielt zum ersten Mal mit dem FKQ zusammen. Sie gehört zu den bemerkenswertesten Jazz
Sängerinnen unserer Zeit. Ihr Stimmumfang ist außergewöhnlich, ihre Spontaneität und Bühnenpräsenz von
der ersten Minute an fesselnd. Hier ist eine fantastische Jazz-Sängerin wie aus der guten, alten Zeit am Werk – mit Swing und einer gehörigen Portion Blues, mit Energie und einer wirklich einzigartigen Stimme und Ausstrahlung. Geboren in Oakland (San Francisco Bay Area) startet sie ihre Karriere bereits in der Kindheit als Solosängerin in der North Oakland Missionary Baptist Church. Ihren Wurzeln blieb sie musikalisch im Stil der „American Root Music“ immer treu und begeisterte als Sängerin der US-Formation „Johnny Nocturne Band“ bei zahlreichen Jazz Festivals. Einen ihrer größten Erfolge hatte sie in Montreux, wo ihre Band 2005 zur „Besten Band“ gekürt wurde. Auftritte haben sie in den letzten Jahren auch nach Mexiko, Frankreich, Neuseeland und Japan geführt. Brenda Boykin lebt heute in Wuppertal.
Jens Filser ist hingegen schon viele Male mit dem First Klaas Quintett aufgetreten und traditionell auch immer im Monat Dezember. Sein bluesiger, erdiger Gitarren-Sound hat schon öfters das Solinger Publikum begeistert. Filser hat mit vielen namhaften Vertretern der Blues und Rockszene zusammen Musik gemacht, u.a. Layla Zoe, Supercharge, Jeff Healey, Birthcontrole und eben auch mit Brenda Boykin! Seine Bekannschaft zu Brenda war ein wichtiger Auslöser für die Idee, dieses Konzert erneut zu veranstalten.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Tickets
EUR 20,00
EUR 15,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
27.12.
Samstag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenBlues, Soul, R&B, GospelBlues, Soul, R&B, Gospel
The Juicy Souls · Musiker der Deutschen Rhein-Philharmonie
Symphonic Rock Movie Hits - Version 2.0
+ mehr Infos
Infos
Symphonic Rock Movie Hits 2.0
THE JUICY SOULS & DEUTSCHE RHEIN-PHILHARMONIE live in der Cobra am 27. Dezember 2025
Nach dem überwältigenden Erfolg im April 2025 kehrt die gefeierte Live-Movie-Show „BANG BANG – KILL BOND“ am 27. Dezember als „Symphonic Rock Movie Hits – Version 2.0 mit Bonus Tracks“ auf die Bühne der Solinger Cobra zurück. Was ursprünglich als einmaliges Konzert geplant war, bekommt nun eine Neuauflage – erweitert und mit neuen Highlights.
Die Kombination aus rockiger Energie, orchestralem Sound und cineastischer Atmosphäre machte das erste Konzert zum Publikumsliebling. Kein Wunder, dass THE JUICY SOULS, die DEUTSCHE RHEIN-PHILHARMONIE, die Event-Location COBRA und die Veranstaltungsprofis von WE ARE SOUND einstimmig beschlossen: Wir machen es nochmal!
Das Publikum erwartet ein mitreißender Abend mit Songs aus Kultfilmen wie James Bond, Blues Brothers, Saturday Night Fever, Sister Act, Ice Age, Armageddon und Kino-Klassikern von Quentin Tarantino. In neuen Arrangements für 40 Musiker*innen wird jeder Hit live und kraftvoll auf die Bühne gebracht.
Early Bird Tickets: 24,00 EUR bis zum 30.09.
Normal Ticket: 29,00 EUR ab dem 01.10.
Sonderkonditionen für Gruppen ab 10 Personen! Bitte schreibt eine E-Mail an: thejuicysouls@gmail.com
Freut euch auf einen Abend voller musikalischer Highlights, großer Emotionen und Partyfeeling – live in der Cobra, kurz vor Jahresende am 27. Dezember!
THE JUICY SOULS – zwei charismatische Sängerinnen und acht erfahrene Musiker – stehen seit über 20 Jahren für erstklassige Soul- und Discomusik. Mit satten Bläsern, groovigem Sound und mehrstimmigem Gesang bringen sie Bauch, Beine und Becken in Bewegung – diesmal unterstützt von einem symphonischen Orchester.
Die DEUTSCHE RHEIN-PHILHARMONIE, ein flexibles Projektorchester aus dem Rheinland, verbindet künstlerische Klasse mit leidenschaftlichem Engagement für ein einmaliges Klangbild zwischen Pop, Klassik und Kino.
Eine perfekte Kombination aus Rock-, Soul- und Disco-Band mit sinfonischem Orchester - und das alles wieder LIVE in der Event-Location COBRA. Ideal als Weihnachtsgeschenk oder einfach als toller Rock-, Soul- und Discoparty-Abend zwischen den Tagen mit guten Freunden.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 24,00 im Vorverkauf
unbestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
28.12.
Sonntag
19:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, Comedy
Der total bescheuerte Jahresrückblick
Torsten Schlosser
Schluss mit Schlosser 2025!
+ mehr Infos
Infos
Krisen, Krisen, überall Krisen. Würde Torsten Schlosser sich in seinem Jahresrückblick an der Realität orientieren, könnte sich das Publikum für danach schon mal einen Termin beim Psychologen machen. Allerdings sind freie Plätze dort schwer zu bekommen. Deswegen streift der Kölner Grenzgänger zwischen Comedy und Kabarett die vermeintlich wichtigen Themen des Jahres nur sporadisch – und bringt dafür die absurdesten Meldungen des Jahres mit. Ein höchst vergnüglicher und total bescheuerter Jahresrückblick, wie man ihn noch nie erlebt hat!
Torsten Schlosser gehört seit über 10 Jahren zum festen Inventar der Kölner Kult-Reihe „Escht Kabarett“ und bringt mit dem Jahresrückblick nun schon zum sechsten Mal seine monatliche Bühnenkolumne „Schluss mit Schlosser“ als abendfüllenden Blockbuster auf die Bühne.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Tickets
EUR 23,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
bestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Januar 2026
09.01.
Freitag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenRockRock
XXV - 25th ANNIVERSARY TOUR 2026
Bounce Bon Jovi Tributeband
Special Guest: Zentury XX
+ mehr Infos
Infos
Seit dem Jahr 2001 - und damit seit 25 Jahren - ist BOUNCE erfolgreich auf unzähligen Bühnen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland unterwegs. BOUNCE ist mit rund 90 Konzerten pro Jahr die meistgebuchte Bon Jovi Tributeband Europas und gilt, nicht nur unter Insidern, seit vielen Jahren auch als die Authentischste.
Sänger Oliver Henrich überzeugt das Publikum, neben seiner außergewöhnlichen Stimme, vor allem durch seine energiegeladene Bühnenperformance. Im Jahr 2020 nahm der sympathische Frontmann an der Casting Show „The Voice of Germany“ teil und erreichte im Finale den herausragenden 2. Platz.
Den größten Erfolg der Bandgeschichte erreichte BOUNCE im Jahr 2024 durch die Teilnahme an der SAT.1 TV Show „THE TRIBUTE“. Die Band trat hier im musikalischen Wettstreit um den Titel „Beste Tributeband Deutschlands“ gegen 11 qualitativ sehr starke Konkurrenten an und belegte auch hier den 2. Platz. Die aktuelle „XXV - 25th ANNIVERSARY TOUR 2026“, führt BOUNCE einmal mehr quer durch die Republik und darüber hinaus. Gespickt ist die Geburtstags Tour mit vielen Highlights und einer großen Geburtstags-Gala am 12.09.26 im Theater am Marientor in Duisburg. BOUNCE ist ein Garant für ein Konzerterlebnis auf höchstem Niveau. Während der rund 2,5 stündigen Show werden sowohl die größten Bon Jovi Hits, als auch einige musikalische Perlen auf die Bühne gebracht. Etliche Originalinstrumente unterstreichen dabei den professionellen Anspruch der fünf Musiker.
SPECIAL GUEST: CENTURY XX
Die Meilensteine der Rock- und Pop-Musik rufen bei nahezu allen Menschen besondere Emotionen und Erinnerungen hervor. Bands und Künstler, die mit Ihrer Musik Geschichte geschrieben haben oder sogar neue Stilrichtungen geprägt haben, wie u.a. Queen, Pink Floyd, Van Halen und U2 bewegen heute noch die Fans mit ihren Hits.
Viele dieser Klassiker wurden in den 70er, 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts geschaffen. Die Meisterwerke dieser Zeit leidenschaftlich und virtuos zu präsentieren ist die Mission von Zentury XX.
Zentury XX, das sind fünf professionelle Vollblut-Musiker, die sich der Musik und dem Lebensgefühl dieser Zeit verschrieben haben. Mit ihrer faszinierenden Spielfreude und überzeugender Qualität nehmen Zentury XX die Zuhörer mit auf eine mitreißende und vielseitige Reise durch die Musik der 70er, 80er und 90er, mit den größten Hits dieser Zeit. Hochkarätiges Entertainment und Gänsehautfeeling sind garantiert.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 26,00 im Vorverkauf
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
10.01.
Samstag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenRockRock
XXV - 25th ANNIVERSARY TOUR 2026
Bounce Bon Jovi Tributeband
Special Guest: Zentury XX
+ mehr Infos
Infos
Seit dem Jahr 2001 - und damit seit 25 Jahren - ist BOUNCE erfolgreich auf unzähligen Bühnen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland unterwegs. BOUNCE ist mit rund 90 Konzerten pro Jahr die meistgebuchte Bon Jovi Tributeband Europas und gilt, nicht nur unter Insidern, seit vielen Jahren auch als die Authentischste.
Sänger Oliver Henrich überzeugt das Publikum, neben seiner außergewöhnlichen Stimme, vor allem durch seine energiegeladene Bühnenperformance. Im Jahr 2020 nahm der sympathische Frontmann an der Casting Show „The Voice of Germany“ teil und erreichte im Finale den herausragenden 2. Platz.
Den größten Erfolg der Bandgeschichte erreichte BOUNCE im Jahr 2024 durch die Teilnahme an der SAT.1 TV Show „THE TRIBUTE“. Die Band trat hier im musikalischen Wettstreit um den Titel „Beste Tributeband Deutschlands“ gegen 11 qualitativ sehr starke Konkurrenten an und belegte auch hier den 2. Platz. Die aktuelle „XXV - 25th ANNIVERSARY TOUR 2026“, führt BOUNCE einmal mehr quer durch die Republik und darüber hinaus. Gespickt ist die Geburtstags Tour mit vielen Highlights und einer großen Geburtstags-Gala am 12.09.26 im Theater am Marientor in Duisburg. BOUNCE ist ein Garant für ein Konzerterlebnis auf höchstem Niveau. Während der rund 2,5 stündigen Show werden sowohl die größten Bon Jovi Hits, als auch einige musikalische Perlen auf die Bühne gebracht. Etliche Originalinstrumente unterstreichen dabei den professionellen Anspruch der fünf Musiker.
SPECIAL GUEST: CENTURY XX
Die Meilensteine der Rock- und Pop-Musik rufen bei nahezu allen Menschen besondere Emotionen und Erinnerungen hervor. Bands und Künstler, die mit Ihrer Musik Geschichte geschrieben haben oder sogar neue Stilrichtungen geprägt haben, wie u.a. Queen, Pink Floyd, Van Halen und U2 bewegen heute noch die Fans mit ihren Hits.
Viele dieser Klassiker wurden in den 70er, 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts geschaffen. Die Meisterwerke dieser Zeit leidenschaftlich und virtuos zu präsentieren ist die Mission von Zentury XX.
Zentury XX, das sind fünf professionelle Vollblut-Musiker, die sich der Musik und dem Lebensgefühl dieser Zeit verschrieben haben. Mit ihrer faszinierenden Spielfreude und überzeugender Qualität nehmen Zentury XX die Zuhörer mit auf eine mitreißende und vielseitige Reise durch die Musik der 70er, 80er und 90er, mit den größten Hits dieser Zeit. Hochkarätiges Entertainment und Gänsehautfeeling sind garantiert.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 26,00 im Vorverkauf
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21.01.
Mittwoch
20:00
Uhr
CobraSolingenWeltmusikWeltmusikFremdveranstaltung
Eine Homage an die schottische Superband RunRig
RunRig Experience
50 Years of RUNRIG Tour
+ mehr Infos
Infos
RunRig waren eine der erfolgreichsten schottischen Bands, die neben Schottland auch in Dänemark und Deutschland eine treue Fangemeinde mit mehreren Nummer-Eins-Hits und Alben in den Charts hatten. Die schottische Celtic Rock Band wurde 1973 auf der Isle of Skye gegründet. Die Band veröffentlichte vierzehn Studioalben, wobei einige ihrer Lieder auch in schottischem Gälisch gesungen wurden.
Die Musik von Runrig wird oft als eine Mischung aus Folk und Rockmusik beschrieben, wobei sich die Texte der Band oft um Orte, Geschichte, Politik und Menschen drehen, die einzigartig für Schottland sind oder waren. Dieser traditionelle Bezug in der Musik, aber auch in den Texten, die teilweise auch gälische Lyriken haben, zeichnet die Besonderheit der Band aus und schafft die Faszination ihrer Musik. Selten gelang es einer Band diese Identität zu schaffen zwischen Land und der Musik wie RunRig.
Im Jahr 2016 gab die Band bekannt, dass sie sich nach der Veröffentlichung ihres 14. Studioalbums The Story aus dem Studio zurückziehen würde, und kündigte für 2017 ihre letzte Tournee The Final Mile an. Im August 2018 spielte Runrig die letzte Show ihrer Abschiedstournee unter dem Titel The Last Dance im Stirling City Park, zu der schätzungsweise 52.000 Fans kamen.
50 Jahre Band Jubiläum wäre es 2023 für RunRig gewesen, wenn es die Band noch geben würde.
Richie Muir, ein Sänger und Gitarrist aus Edinburgh, der in Nottingham lebt, aber vor allem ein großer, lebenslanger Runrig-Fan ist, hatte die Idee, diese fantastische Musik am Leben zu erhalten und gründete RunRig Experience, eine Band, die die Musik von RunRig feiert und damit auch dieses Jubiläum - und die Lücke schließt.
"Von Anfang an wollten wir keine Tribute-Band sein, die nur so tut, als ob. Wir wollten, dass die Show eine Feier der Musik von RunRig ist. Ja, wir wollten, dass sie authentisch klingt und repräsentiert, worum es bei RunRig ging, aber es geht nicht nur darum, die Lücke zu füllen, die sie hinterlassen haben. Es geht darum, ihre Musik und ihren unglaublichen Beitrag zur Musikindustrie, zu Schottland als Ganzes und zu den kleinen, bedeutenden Momenten im Leben ihrer Fans zu feiern. Wir wollten eine Show auf die Beine stellen, bei der die Leute kommen, sich amüsieren, singen, tanzen, feiern und sich erinnern können, und ich glaube, das ist uns wirklich gelungen. Ben Marshall „(Mitglied von RunRig Experience )
Tauchen Sie ein mit RunRig Experience in die Faszination von Schottland, der Einmaligkeit der Highlands für jeden Schottland Fan ein Muss und für RunRig Fans werden die Songs endlich wieder zum Leben erweckt und erhalten.
Homepage:
Facebook:
Tickets
EUR 42,05 im Vorverkauf
Tickets unter https://www.eventim.de/event/the-runrig-experience-cobra-20545040
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
24.01.
Samstag
09:00
–
15:00
Uhr
CobraSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & Feste
Stöbern, Finden, Staunen!
KleiderLiebe Flohmarkt in der Cobra
Ladies- und Mädelströdel
+ mehr Infos
Infos
Am 24.01.2026 von 9.00-15.00h findet erneut unser beliebter KleiderLiebe Flohmarkt in der Cobra Halle statt.
Hier kannst Du nicht nur tolle Second-Hand-Schätze entdecken, sondern auch in einer entspannten Atmosphäre nach Herzenslust stöbern. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu kleinen Dekorationsstücken – der Markt hält für jeden etwas bereit!
Was Dich erwartet:
• Schätze finden: Entdecke tolle Einzelstücke, die Du so nicht in den Läden findest.
• Nachhaltigkeit leben: Gebrauchte, gut erhaltene Dinge bekommen ein zweites Leben.
• Gemütliches Stöbern: In entspannter Atmosphäre kannst Du nach Herzenslust stöbern und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen.
• Erfrischungen: in der Cobra Kantine halten wir Kaffee, Kuchen, ein kleines Frühstück und Kaltgetränke für Dich bereit.
Vielleicht findest Du genau das, was Du gesucht habt!
Du möchtest einen eigenen Stand bei uns machen?
• Dann melde Dich an via n.lossner@cobra-solingen.de
• Du brauchst keinen eigenen Tisch mitzubringen, den stellen wir schon für Dich bereit.
• Pro Tisch (1,60m x 0,70m) berechnen wir Dir 25€.
• Du möchtest noch eine Kleiderstange mitbringen und neben Deinen Tisch stellen? Dann berechnen wir dir 10€ extra.
Eintritt frei - wir freuen uns auf dich!
n.lossner@cobra-solingen.de
30.01.
Freitag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenPopPop
COBRA präsentiert
The Queen Kings - "Bohemian Rhapsody"
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
+ mehr Infos
Infos
Unbestuhlt
Lassen Sie sich von The Queen Kings in die Welt von Freddie Mercury und Queen entführen und genießen Sie eine mitreißende Show mit den schönsten Songs der legendären englischen Supergroup! Für ihre Show haben sich die Musiker von Queen Kings vom Film "Bohemian Rhapsody" inspirieren lassen und bringen neben den größten Hits auch das legendäre Set auf die Bühne, mit dem Queen beim Live-Aid Konzert zehntausende Zuschauer im Londoner Wembley Stadion, sowie Millionen Zuschauer der weltweiten Übertragung begeisterten. Freuen Sie sich auch auf sämtliche weitere im Film vertretenen Titel, zu 100% live gespielt von den Musikern der Queen Kings. Die Band um Leadsänger Sascha Krebs tourt bereits seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa und gilt als eine der besten Queen-Tributebands überhaupt. Musiker der Band arbeiteten bereits mit Brian May und Roger Taylor von Queen zusammen und waren auch Teil des Musicals We Will Rock You. In ihrer Show treffen sie genau den Sound und Geist von Queen und begeistern mit ihrer großen Leidenschaft. So kommt man ganz nah ran an die Legenden. Auch bei Fanclubtreffen des internationalen Queen-Fanclub traten sie erfolgreich auf und gewannen den Respekt der größten Queen-Fans weltweit. Zu den Queen Kings Musikern zählen neben Leadsänger Sascha Krebs, der über den gleichen Stimmumfang wie Freddie Mercury verfügt, auch Gitarrist Drazen Zalac, der den markanten Sound von Brian May mit Hilfe von Original-Equipment wieder aufleben lässt. Für den SonicVolcano-Groove sind Schlagzeuger Oliver Kerstan und Bassist Rolf Sander verantwortlich. Freddie Mercurys extravagantes Klavierspiel und ganze Orchesterklänge werden von Christof Wetter an den Keyboards beigesteuert. Komplettiert wird das Sextett durch Sängerin Susann de Bollier, die mit Unterstützung der Stimmen aller Bandmitglieder die fetten Chöre der Queen Songs - wie eben bei Bohemian Rhapsody - zu 100% live singt. Ein besonderes Highlight ganz im Sinne von Queen in einer Zeit, in der Playbacks einen festen Platz in der Musikbranche gefunden haben.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 25,00 im Vorverkauf
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Februar 2026
27.02.
Freitag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenRockRockFremdveranstaltung
Rock and Metal Shows for you presents:
Still Counting - No.1 Volbeat Tribute Band
+ The Hellboys + Echo of Time
+ mehr Infos
Infos
Still Counting – No.1 Volbeat Tribute Band
Es gibt wohl derzeit keine andere Band der jüngeren Musikgeschichte die im Bereich Hardrock und Metal so auf der Erfolgswelle getragen werden, wie die „Elvis-Metaller“ von VOLBEAT aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
Ausverkaufte 10.000er Hallen in Europa und USA, sowie Headlinershows auf den größten Festivals zeigen, dass diese Combo schon lange kein Geheimtipp mehr ist, sondern hat einen völlig eigenen Sound geprägt hat. Jüngst schaffte es der aktuelle Longplayer mehrere Wochen die deutschen AlbumCharts anzuführen.
Daher schlossen sich 2015 fünf Musiker aus Hessen unter dem Namen STILL COUNTING zusammen und bilden derzeit Europas erfolgreichste Volbeat Tribute Band. Der knallende Sound mit treibenden Drums, sägenden Gitarren aber auch eingängigen Melodien sowie schon fast erschreckend ähnlicher Stimme werden bis aufs Genauste mit Original Equipment und unfassbarer Spielfreude auf den Club- und Festivalbühnen Europas zelebriert. Abgerundet wird alles
durch eine professionelle Pyro- und Lichtshow, was zusammen nicht nur eingefleischte Metalfans mitreist. Songs der frühen VOLBEAT Tage, als auch Hits der neuen Scheibe „Rewind, Replay, Rebound“ finden ihre festen Platz in
Show von STILL COUNTING, bei der das Publikum immer wieder durch Mit-Sing-Parts eingebunden wird.
STILL COUNTING geht es darum gemeinsam mit den Publikum die Songs ihre Idole zu feiern und auch deren Einflüsse aus Country, Metal und Rockabilly einzubinden.
Die Band konnte in den vergangen Jahren sowohl in den renommiertesten Clubs wie der Zeche Bochum, oder dem Pumpwerk in Wilhelmshaven überzeugen, fühlt sich aber genau so heimisch auf großen Festival Bühnen die sie mit namenhaften Künstlern wie Stahlzeit, Doro, J.B.O.,Rumjacks, Thundermother uvm. geteilt haben.
Dabei ist STILL COUNTING in der Lage sich auf jede Lokation und Größe einzulassen - sowohl die große Festival-Show mit Pyro und Lichtshow, als auch der intimere Clubgigs.
Seit der Gründung konnte die Band über 200 Shows in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, den Niederladen, Belgien und Dänemark bestreiten.
Wir freuen uns als Support die Jungs von THE HELLBOYS aus Velbert dabei zu haben, die nach ihrem Comeback natürlich wieder extrem heiß auf Euch sind!
Als zweiten Support präsentieren wir Euch mit Echo of Time eine ganz frische Band auf Mettmann! Freut Euch auf eine Mischung aus Metal, Groove und ordentlich Rock'n'Roll!
Tickets
EUR 30,00
EUR 27,00 im Vorverkauf
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
März 2026
11.03.
Mittwoch
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenMitsingkonzertMitsingkonzert
30 Jahre -Jubiläumstour 2026
Björn Heuser
Kölsches Mitsingkonzert
Sitzplatzkonzert - Freie Platzwahl
+ mehr Infos
Infos
Der „kölsche Mitsingkönig“ Björn Heuser ist wieder auf Tour – und dieses Jahr gibt es etwas ganz Besonderes zu feiern!
Seit sage und schreibe dreißig Jahren ist der sympathische und urkölsche Liedermacher unterwegs, singt mit den Menschen gemeinsam, schreibt Songs für sich und viele andere Interpret*Innen der Domstadt und gilt als „Berufskölner“.
Dass er damit sogar mal „vum kleine Kneipejung en de Arena un et Stadion“ kommt, hätte der kleine Björn sich wohl selbst nicht träumen lassen, als er 1996 im provisorischen Kellerstudio seinen ersten Song schrieb und – zunächst noch fünf Jahre lang mit seinem Vater – auf kleinen Veranstaltungen die Leute zum Singen brachte.
Inzwischen hat „der Mann met däm Hoot“ fast 800 (!!) Mitsingkonzerte freitagsabends im Gaffel am Dom auf dem Buckel, füllt seit 10 Jahren die LanxessArena mit seinem Format „Kölle singt“ – dort hat er übrigens auch 2018 den Besucherrekord mit 20.216 verkauften Tickets geholt – und gilt als Gallionsfigur und Vorreiter der heutzutage sehr zahlreichen Mitsingbewegungen in Köln und bundesweit. Heuser ist das Original. Er war der Erste, der nur mit einer Gitarre die Menschen zum Singen kölscher Lieder brachte. In der Kneipe, im Brauhaus, sogar regelmäßig vor fünfzigtausend Menschen im Rheinenergie Stadion beim großen Weihnachtssingen oder den Heimspielen des 1. FC Köln.
Grund genug also, die „30 Jahre“ mit einer entsprechenden Jubiläumstour zu feiern – und natürlich mit einem neuen Album! Denn neben seiner Funktion als Vorsänger, ist Björn Heuser auch fleißiger Liedermacher für sich (12 Studioalben!) und andere Interpreten. Anders, als bei den Brauhauskonzerten und Partyformaten, sind diese Kleinkunstabende bestuhlt und der Fokus liegt nicht nur auf dem Mitsingen, sondern auch auf dem Zuhören. Heusers charmante, humorvolle und informative Ansagen und Geschichten zu den Songs, sind das Salz in der Suppe! Auf der Setlist stehen die großen kölschen Hits, aber auch neue Songs aus seiner Feder.
Kostenlose Texthefte fürs Publikum erleichtern das Mitsingen bei den neueren Songs und sorgen für eine Menge Spaß beim gemeinschaftlichen Singen. Es darf geschunkelt, gesungen und gelacht werden!
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 26,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
12.03.
Donnerstag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, ComedyFremdveranstaltung
Salon Knallenfalls präsentiert:
Jochen Malmsheimer
Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt.
Ein Rigosorum sondershausen.
+ mehr Infos
Infos
Jochen Malmsheimer, der wortgewaltigste Humorist und Poet des deutschen Kabaretts sorgt seit einem Vierteljahrhundert für volle Säle und endlose Lachsalven – auf höchstem Niveau. Weil er die Tagespolitik links (oder rechts) liegen lässt, sind seine Programme zeitlos aktuell. In zahlreichen Bühnenprogrammen hat er eine ganz eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett.
Der Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte.
Wer vermag das zu sagen? Und, vor allem, warum?
In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt sind.
Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen, und zwar sehr rigoros.
Doch wie immer und überall gilt auch hier:
Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind!
Tipp für Abonnent:innen des Solinger Tageblattes: Gegen Vorlage der ST-Karte in einer der drei Tageblatt-Geschäftsstellen erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf bis zu vier Tickets. Dieses Angebot gilt nur für die ersten 40 Tickets!
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 31,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20.03.
Freitag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, ComedyFremdveranstaltung
Salon Knallenfalls präsentiert:
Michael Hatzius
Echsklusiv
+ mehr Infos
Infos
Der vielfach ausgezeichnete Puppenspieler Michael Hatzius serviert Ihnen sein neuestes Bühnenprogramm. Das satirische Mehrgängemenü enthält Köstlichkeiten wie das ständig streitende Schweinepaar Steffi und Torsten, die cholerische Zecke, das schüchterne Huhn und eine Vielzahl an Enten.
Garniert wird das Ganze mit einem woken Einhorn und abgerundet durch die Gemüsebeilage in Form einer motzenden Möhre vom Sicherheitsdienst. Den Hauptgang bildet natürlich auch hier wieder die weise und abgeklärte Echse mit ihrem Überblick über Vergangenheit und Zukunft, sowie tiefen Einblicken in aktuelle Themen unserer Zeit.
Besonders echsquisit ist die jeweilige Tageskarte, denn dort steht das Publikum im Mittelpunkt und so wird jede Show einzigartig.
Nehmen Sie Platz und genießen Sie als Ehrengast einen Abend in bester Gesellschaft!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Tickets
EUR 31,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
27.03.
Freitag
20:00
–
22:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, ComedyFremdveranstaltung
Salon Knallenfalls präsentiert:
Claus von Wagner
Projekt Equilibrium
+ mehr Infos
Infos
Wissen Sie noch, als wir die Demokratie für so selbstverständlich gehalten haben, dass „seine Stimme abgeben“ hieß: nach der Wahl vier Jahre lang zu schweigen?! Die Zeiten sind vorbei.
Die Demokratie steht unter Druck, irgendwas ist aus der Balance geraten. Die politische Welt in Bewegung. Da kann einem schon mal schwindelig werden. Wir stehen zwar fest auf dem Boden des Grundgesetzes, aber irgendwie hat sich das schon mal stabiler angefühlt.
„Projekt Equilibrium“ ist ein Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.
Claus von Wagners neuestes Programm kreuzt die Tradition amerikanischer Stand-Up-Comedy mit Themen, die eigentlich verdammt noch mal nicht lustig sind - und Worte wie Schuldenbremse, Sondervermögen, Klimakrise, Erbschaftssteuerreform oder Ungleichheit sind plötzlich merkwürdig unterhaltsam!
Keine Ahnung wie er das macht, aber eines steht fest: Das verspricht auf jeden Fall ein verdammt guter Abend zu werden. Nicht weniger. Und manchmal sogar ein bisschen mehr.
Pressestimmen:
– Eine verstörende Bestandsaufnahme unserer Zeit, nur halt brüllend komisch. (Abendzeitung München)
– Ein rarer, nötiger Mutmacher. (Süddeutsche Zeitung)
– Atemloses, rasantes Solo eines Wortarbeiters, der spätestens mit diesem Programm die Fackel der großen deutschen Kabarett-Tradition wieder neu entzünden könnte. (Neuburger Rundschau)
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 31,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Mai 2026
07.05.
Donnerstag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, Comedy
Martin Schopps - Elternabend - Wenn Schule zur Comedy Show wird!
+ mehr Infos
Infos
Wer erinnert sich noch an die Schule von früher?
An die Zeit als noch der Schulzahnarzt kam – und nicht der Schul-Tätowierer?
Als die Schüler noch ohne Vape und Shisha nur geistig benebelt waren?
An die Zeit, als Eltern den Lehrer noch nicht in Eltern-WhatsApp-Gruppen in den Wahnsinn getrieben haben – sondern im ganz normalen Leben?
Als der Leher noch mit feuchter Kreide geworfen und ohne Rechtsbeistand die Noten laut vorgelesen hat, der Schulfotograf noch ohne Erlaubnis der Eltern ein Gruppenfoto schiessen durfte und die Schüler ihre Hausaufgaben noch selber abschreiben mussten?
Wie wird es in Zukunft sein – und war früher wirklich alles besser?
Pointenreich, mit ungeheurem Sprachwitz und immer auf den Punkt – so ist der „Elternabend“ mit Martin Schopps.
Ein Abend voller Humor, Erinnerungen und Zukunftsvisionen. Ein Abend für Eltern, Lehrer und alle, die schon mal in der Schule waren!
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 35,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
14.05.
Donnerstag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenRockRock
Die Kings of Alcoholic Metal zum ersten Mal in Solingen!
Tankard
& Special Guests
+ mehr Infos
Infos
Auch nach 40 dampfenden, leberzerstörenden, darmstreckenden Jahren im Namen des Heavy Metal ist der Tankard-Bierzug nicht zu bremsen. Pünktlich zu den Feierlichkeiten rund um ihren 40. Geburtstag lassen unsere Lieblings-Frankfurter "Pawlow's Dawgs" von der Leine, ihr insgesamt 18. Album und Debüt für das neue Label Reaper Entertainment. Produziert und aufgenommen im Gernhard Studio Troisdorf, wieder gemeinsam mit Martin Buchwalter. Die Zapfhähne sind poliert, das Freibier fließt und Tankard sind fünf lange Jahre nach ihrem letzten Studioalbum endlich wieder bei dem, was sie am besten können: thrashen, Bier trinken und dabei Metal, Humor und sarkastische Gesellschaftskritik geschickt zu einem großen, rauschenden Fest werden lassen. Genau wie vor all den Jahren in einem Klassenzimmer, wo sie Bier aus leeren Milchtüten tranken. Hoch lebe Tankard. Hoch lebe die Dawgs. Die Welt ist ein besserer Ort, wenn Typen wie sie an der Bar warten.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 30,00
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Oktober 2026
08.10.
Donnerstag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, ComedyFremdveranstaltung
Salon Knallenfalls präsentiert:
Sven Bensmann
Svenomenal
Live in Solingen
+ mehr Infos
Infos
Es wird „svenomenal“! Musiker, Komiker und Entertainer Sven Bensmann begeistert auch mit seinem neuen Programm wieder ein breites Publikum mit seiner freundschaftlich charismatischen Bühnenpräsenz. In „Svenomenal“ sorgt das urbane Dorfkind und Dino-Boy Sven, an dem eine wahre Disneyprinzessin verloren gegangen ist, wieder für herzhafte Lacher. Und wenn die Pointen – mal gesprochen, mal gesungen – dann doch hier und da mit einem breiten Grinsen knapp an der Gürtellinie vorbeirauschen, drohen sie diese jedoch niemals zu unterschreiten. Sven bringt die perfekte Mischung aus klassischer Stand-up-Comedy, handgemachter Musik und einer Singstimme, die neben lustigen Texten auch hochprofessionell anmutet und einem Publikum kollektive Gänsehaut beschert, auf die Bühne. Dazu kommt eine gehörige Portion an liebevollem Charisma, das jederzeit Raum für spektakuläre Improvisationen lässt. Nummern wie „Witze singen“, „Daily Disney“ und treffsichere Stimmimitationen à la Joe Cocker, Louis Armstrong, Elvis oder Herbert Grönemeyer ließen schon in der Vergangenheit so einige Besucher*innen von Svens Shows glückserfüllt nach Hause schweben. Denn es braucht nicht mehr als Comedy, Musik und Liebe! Praktischerweise ist all das Sven Bensmann – und was daraus entsteht, ist „svenomenal“!
Entgegen dem aktuellen Zeitgeist legt Sven in seinem neuen, abendfüllenden Soloprogramm „Svenomenal“ den Fokus auf Feelgood-Comedy, denn seine Witze sollen nicht spalten. Stattdessen verbindet er humorvoll und interaktiv alle Menschen im Publikum, sorgt für zwei Stunden Wir-Gefühl und lässt den nicht selten beschwerlichen grauen Alltag vergessen. Gewonnene Preise, wie der „Güldene August“ der Humorzone Dresden, der „Recklinghäuser Hurz“ oder der „Bremer Comedypreis“ untermauern, dass Sven Bensmann dort ist, wo er hingehört: auf die großen Comedy-Bühnen des Landes! Neben seinen Live-Performances ist er auch gern gesehener Gast bei TV-Produktion wie Olafs Klub (MDR) und „Die besten Comedians Deutschlands“ (Sat.1) oder begeistert mit seinen Inhalten auf seinen Social-Media-Kanälen ein Millionenpublikum.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 31,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Infos
Unbestuhlt
Ein bunter Sänger mit Backenbart und Rhythmusgitarre, ein Mann in Tigershorts am Kontrabass, ein E-Gitarrist mit Hut und ein Holländer in roten Socken und breitem Grinsen hinter dem Schlagzeug: Das sind die einzigen Konstanten bei einem Auftritt von Rebel Tell. Alles andere unterliegt dem Kausalgesetz von Ursache und Wirkung.
Vier echte authentische Typen, vier Instrumente und eine Mission: Das sind die Zutaten aus denen die Band vom Niederrhein ihre Bühneshow zaubert. Mit jeder Menge Herzblut, ein bißchen heimatliches „watt“ und „datt“, gerne auch Gedöns und Gelaber und ganz viel Nähe zum Publikum… so präsentieren sie ihren Mix aus Schlagertexten im Rockabilly- und Skastyle. Dabei kann es schon mal etwas wild zugehen. Man könnte die Bühnenshows der Band am ehesten als kreatives Chaos mit gesangsgestützer Geräuschkulisse bezeichnen, denn gut ist ein Auftritt erst, wenn er die erforderliche Menge Eskalation beinhaltet.
Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht, egal wie krumm, der Bassist singt auf jeden Fall krummer. Tanzen ist nicht zwingend nötig, aber Bewegung im weitesten Sinne wird gefordert. Was sich aber auch kaum verhindern läßt, weil der Rebelsound bisweilen schon fast unangenehm an den eingerosteten Tanzbeinen zerrt.
Dabei sind die Jungs weder politisch noch korrekt. Fehler und Ausrutscher werden nicht unter den Teppich gekehrt, sondern bestenfalls ins nächste Bühnenprogramm eingebaut. Es geht in erster Linie nur um den Spaß und den bekommt man frei Haus geliefert. Einfach mal alles „sein lassen“ und sich vom Chaos mitreißen lassen. Da fallen Jahre, Pfunde, Sorgen und Steine vom Herzen.
Die Kinder vom Rhein können aber auch leise Töne! Und die gehen dann erst recht unter die Haut, wenn alle vier auf der Bühne ihre Mission zelebrieren: Mehr Liebe verströmen!
2019 hat Rebel Tell schon Dieter Bohlen beim Supertalent das Fürchten gelehrt und die Schlagerkönigin persönlich - Andrea Berg - holt die Jungs bereits seit einigen Jahren als Vorband für Ihr Heimspiel ins Stadion nach Aspach. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch die Taufe des neuen Albums „Schlager ist nicht kriminell“ im Juli 2022 auf eben dieser Bühne zelebriert wurde.
Die Mattscheibe konnten die vier Jungs auch schon erobern. Mit dem ersten ausgekoppelten Song „Krösa Maja“ standen sie bereits im „Fernsehgarten“ und bei „Immer wieder Sonntags“ vor der Kamera.
Doch auch die anderen 14 Songs des Albums lassen sich hören. Neben einigen bekannten Covern enthält es auch eigens komponierte Stücke, die eine enorm große Bandbreite abdecken und so beim Hören immer wieder kleine bis mittelschwere Überraschungen bereithält. Aber was soll man sonst auch von einer Band erwarten, die ebenso auf Schlagernächten wie auf Rockfestivals, großen Stadtfesten und Freiluftkonzerten zu Hause ist.
Fakt ist: Wer sich auf Rebel Tell einläßt, sollte auf alles gefaßt sein!
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 22,00 im Vorverkauf
unbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Infos
Kings Of Floyd: Eine unvergessliche Hommage an Pink Floyd kehrt zurück!
Die gefeierten Meister der Pink Floyd-Tribute-Band-Szene, Kings Of Floyd, sind zurück und bringen erneut das legendäre Erbe der progressiven Rockikonen auf die Bühnen.
Mit ihrer unvergleichlichen musikalischen Brillanz und einer mitreißenden Live-Performance versprechen sie ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Pink Floyd.
Kings Of Floyd sind bekannt für ihre atemberaubenden Reproduktionen der zeitlosen Hits von Pink Floyd. Von "Comfortably Numb" über "Wish You Were Here" bis hin zu "Another Brick in the Wall" begeistern sie das Publikum. Die Bandmitglieder haben ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft
für Pink Floyds Musik über Jahre hinweg verfeinert und sind heute als eine der besten Pink Floyd-Tribute-Bands weltweit anerkannt.
Mit aufwändigen Bühnenbildern, faszinierenden Visuals und einer beeindruckenden Lichtshow tauchen Kings Of Floyd das Publikum in die einzigartige Atmosphäre.
Die Fans können sich auf eine musikalische Reise freuen, bei der sie in die epischen Klänge und psychedelischen Welten der britischen Rocklegende eintauchen.
Kings Of Floyd sind nicht nur eine einfache Tribute-Band, sondern echte Fans von Pink Floyd. Sie nehmen das Erbe der Band ernst und möchten den Geist und die Magie von Pink Floyds Musik für neue Generationen am Leben erhalten.
Durch ihre außergewöhnliche Darbietung vermitteln sie die einzigartige musikalische Vision von Pink Floyd und lassen die Fans die emotionale Tiefe und den künstlerischen Anspruch der Originalwerke spüren. Die bevorstehende Tournee von Kings Of Floyd verspricht eine unvergessliche Zeit für alle Pink Floyd-Fans zu werden. Die Band wird in den
renommiertesten Veranstaltungsorten auftreten und ihre musikalische Meisterschaft mit den Zuschauern teilen. Seien Sie bereit für eine mitreißende Performance, die Sie in die goldene Ära des progressiven Rocks zurückversetzt.
Video von der letzten Tour
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 35,60 im Vorverkauf
unbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
November 2026
21.11.
Samstag
20:00
Uhr
Tickets buchen
CobraSolingenKabarett, ComedyKabarett, ComedyFremdveranstaltung
Salon Knallenfalls präsentiert:
Christoph Sieber
Weitermachen!
Solingen-Premiere
+ mehr Infos
Infos
Christoph Sieber ist endlich wieder auf Tour. Und das ist gut so.
Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor.
Aufgeben ist keine Option. Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber,
bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?
In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt.
Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen. Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter und endlich kommt auch Siebers langjährig
verschollener Bruder zu Wort.
Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu
trinken im Wissen: Es geht weiter.
Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Getreu dem Motto: Man muss lachen, damit es einem im Halse stecken bleiben kann. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision entgegensetzen: Den Weltaufgang!
Einlass ca. 19:00 Uhr
Tickets
EUR 29,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Alle Angaben ohne Gewähr.
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.
Die Reihenfolge der oben gelisteten Angebote stellt keine Bewertung oder Empfehlung dar. Sie ergibt sich nur aus alphabetischen, alphanumerischen und inhaltlichen Kriterien.
Ein Service von solingen-live.de.In Kooperation mit solingen-live.de.
Wir tun es wieder und feiern unsere Premium Party am 03.10.2025 erneut in der COBRA in SG Merscheid!
In diesem Jahr präsentieren erstmalig nicht nur „Original DJs“ den legendären Copa Sound.
Wir freuen uns riesig jetzt schon ankündigen zu können, dass an dem Abend unsere Freunde von „Keepers of Vinyl“ in der COBRA Kantine auflegen werden. In Solingen und Umgebung bestens bekannt durch 8 Jahre „get funky“ Sets im Getaway.
Wie früher bieten wir das Beste an Music & Sound in Ohligs und Umgebung nun auf 2 Floors!
Was erwartet euch:
Vor einigen Jahren als Revival Event der eh. Ohligser Discotheque "The COPA" erfolgreich gestartet, hat sich die "COPA Party" über die Jahre weiterentwickelt, dabei aber nie ihre Wurzeln vergessen. Die Musik, die Art zu feiern hat sich über die Jahre verändert, Idee, Charakter und Geist der "COPA Party" nicht.
Wir freuen uns das unsere Musik, unsere Art zu feiern so gut ankommt. Gäste und Freunde aus alter Zeit, sind jung geblieben und besuchen unsere Partys bis heute. Hinzugekommen sind neue jüngere Gäste die eine unserer vergangenen Partys zum ersten Mal besucht haben und geblieben sind. Unsere Gäste sind meist über 30 Jahre, irgendwo zwischen 30 und 60 Jahre, passen vom Alter & Stil gut zueinander, der gemeinsame Nenner ist der legendäre COPA Sound.
Wahrscheinlich ist es dieser Mix aus tanzbarer Musik und gleichgesinnten Party People die unsere Partys zu etwas besonderem machen. Einfach zusammen in entspannter Atmosphäre feiern, tanzen und kommunizieren.
Welche Musik wird gespielt?
Bei den „COPA Partys“ wird in erster Linie moderne Musik gespielt, alle Arten von House aber natürlich auch Classics aus den 70ern und 80ern.
back to the roots & music is the answer
Seid alle dabei, teilt die Ankündigung & erzählt euren Freunden davon.
Lasst uns die COBRA rocken und die Party zu einer unvergesslichen Nacht werden mit viel Spaß, Freude und den besten Gästen & Freunden
EUR 12,00 im Vorverkauf
unbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Schreiben, aufnehmen, performen – euer eigenes Hörspiel entsteht!
In unserer Hörspielwerkstatt seid ihr die Autor:innen, Regisseur:innen und Sprecher:innen! Gemeinsam entwickeln wir ein spannendes Hörspiel – mit euren eigenen Ideen, euren eigenen Texten und eurer Fantasie.
Ihr denkt euch eine Geschichte aus, verteilt die Rollen, plant passende Geräusche und setzt alles kreativ um. Wir zeigen euch, wie ihr Töne erzeugen könnt, unterstützen euch bei der Aufnahme und beim Schnitt – doch das meiste macht ihr selbstständig mit unserer Hilfe! Am Ende des Projekts präsentiert ihr euer Hörspiel auf der COBRA Bühne.
Ein Jugendprojekt des Cobra Kulturzentrums, freundlich unterstützt von der Jugendförderung des Landschaftsverband Rheinland (LVR).
Für SchülerInnen ab ca. 10 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um kurze Anmeldung per Mail wird gebeten: k.hamacher@cobra-solingen.de
um Anmeldung per Mail wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Viel Lärm um Will
London 1599. Seit zehn Jahren schreibt William Shakespeare nun erfolgreich Theaterstücke für die Lord Chamberlain's Men. Jetzt steckt er mitten in der Schreibblockade. Nicht eine Zeile bringt er zu Papier, dabei soll bald ein neues Stück einstudiert werden. Anstatt nach Inspiration zu suchen, liefert Will sich lieber bühnenreife Wortduelle mit der kratzbürstigen Anne, der Tochter des Mäzens Richard Hathaway. Dabei entgeht ihm so einiges, was unter seinen Schauspielkollegen geschieht: Cardenio verliebt sich in Annes Schwester, Don Johnson intrigiert gegen Burbage und Kempe eröffnet nebenberuflich eine Wach- und Schließgesellschaft. Genug Stoff für zehn neue Stücke, doch Shakespeare sieht den Wald von Arden vor lauter Bäumen nicht. Langsam freundet er sich mit dem Gedanken an, das Schreiben ganz aufzugeben, da sucht ihn der Geist Christopher Marlowes heim, der ihm den Besuch von drei Hexen ankündigt.
Mit Uwe Bentz, Aria Biermann, Saskia Biermann, Lisa Bödefeld, Margot Erbslöh, Jan Feser, Robin Höns, Helen Lambertz, Désirée Malethan, Sarah Nagler, Lara Niehaus, Michaela Nöcker, George Schöllgen, John Schöllgen, Monty Schöllgen, Justus Richard Stindt, Chiara Sonatore, Marc-Oliver Teschke und Nora Wirtz
Bühne: Frauke Struchmann
Musik: Tina Heinz
Design: Elisabeth Mader
Buch und Regie: John Schöllgen
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 16,00 / 12,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Bestuhlt - freie Platzwahl
Tobias Sudhoff und sein legendäres „Tonales Triumvirat“ präsentieren:
„ISS WAS?!“ – die erste Kabarett-Show, die man schmecken kann!
Iss was? Na dann iss was! Oder isst Du nix? Tobias Sudhoff, Musiker, Kabarettist und Ex-Küchenchef eines Sternerestaurants tischt auf und begibt sich dabei auf eine Reise durch den großen Küchenkosmos der Sinnlichkeit in virtuellen Zeiten. Wer wissen will, warum Köche den Planeten retten werden, warum unserer Sinne verdammt sinnvoll sind, was Trüffel und Sex gemeinsam haben und sogar wie man eine Kleinigkeit wie den Weltfrieden am Esstisch erreicht, der sollte das neue Programm dieses völlig verrückten Tausendsassas Tobias Sudhoff nicht verpassen.
Mit Herd und Seele, zwischen Riesling Kabinett und Kabarett erzählt er von seiner ganz persönlichen Genussphilosophie. Wenn er sein Publikum mit allen Sinnen betört, sogar Häppchen serviert und die Menschen mitswingen - und -wippen, wenn das Gelächter über intelligenten Humor in manch geradezu kindischer Freude an Unsinn gipfelt, dann erleben die Menschen im Saal: „Genuss pur“.
Und nicht zuletzt treffen an diesem Abend auch noch drei bekannte Musiker aufeinander: Am Schlagzeug Willy Ketzer, legendärer Drummer von Paul Kuhn, Doldingers Passport oder als kongenialer Partner von Helge Schneider, und am Bass der wunderbare Paul G. Ulrich - sie begleiten Sudhoff durch einen Abend voll klugem Witz, charmantem Infotainment mit manchem Seitenhieb auf die Nahrungsmittelindustrie, Genuss und einfach großartigem, swingenden Jazz.
Mathias Sudhoff ist der Mann, der nach Gehör für uns kocht, unser Hirn zum Lachen bringt und auf intelligente Weise unsere Sinne und die Seele gleichermaßen berührt.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 23,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Let there be Rock !
Daß AC/DC die größte, dreckigste und beste Hardrockkapelle unter Gottes Sonne ist, wird niemand leugnen.
Und ihren legendären Frontmann Bon Scott wird niemand jemals vergessen.
Schon gar nicht fünf AC/DC-Maniacs aus Deutschlands Ex-Hauptstadt:
Die DIRTY DEEDS’79 waren, sind und bleiben ihrem Bon(n) treu.
Dreckschleudern wie „Rock’n’Roll Damnation“, „Girls Got Rhythm“ oder „Riff-Raff“ werden mit Ehrfurcht und Devotion ausgepackt und neben unsterblichen Gassenhauern wie „Highway To Hell“.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 24,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Zum zweiten Mal bei uns in der COBRA Kantine - die Tighten Up Party mit einem Mix direkt aus Jamaikas musikalischem Herz.
DJ Duke Down bringt Offbeat Grooves auf die Plattenteller und die Ohren.
Finest Ska, Rocksteady, Early Reggae, 2-Tone, Third Wave, Dub & more - von den Sixties bis Heute.
Stillstehen? Keine Chance! Seid dabei und skanked mit uns, als gäbe es kein Morgen.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Vol. 2 mit DJ Matze
Nach dem großartigen Erfolg der ersten Party kehren wir mit der zweiten Ausgabe unserer 90er/2000er-Nacht zurück – und wieder mit dabei ist DJ Matze, der euch mit den größten Hits aus zwei legendären Jahrzehnten versorgt.
Freut euch auf einen Abend voller Nostalgie, Tanz und unvergesslicher Klassiker – von Britney Spears bis Backstreet Boys, von Nelly bis No Angels. Ob Pop, R&B oder Partyhits – wir bringen den Sound eurer Jugend zurück auf die Tanzfläche.
Early Bird Tickets gibt es zum Vorteilspreis bis zum 11.08. – also jetzt sichern und dabei sein.
Wir freuen uns auf eine unvergessliche Nacht mit euch – ganz im Stil der 90er und 2000er.
Standard-Ticket
EUR 12,00 im Vorverkauf
Einlass ab 18 Jahren
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Jax Hollow – Die neue Rock-Sensation aus Nashville!
In einer Stadt voller musikalischer Größen sticht Jax Hollow als echtes Ausnahmetalent hervor: charismatische Sängerin, brillante Gitarristin und preisgekrönte Songwriterin. Ihr Stil – eine kraftvolle Mischung aus Blues, Rock und Americana – vereint gefühlvolle Texte, eindrucksvolle Vocals und Gitarrensoli, die das Publikum fesseln.
Die Absolventin des renommierten Berklee College of Music begeisterte bereits mit Rockgrößen wie Billy Gibbons und Sammy Hagar, erhielt Standing Ovations im legendären Ryman Auditorium und spielt europaweit ausverkaufte Shows.
Rolling Stone Frankreich vergleicht sie mit einer jungen Sheryl Crow, Melissa Etheridge ist Fan, und Guitar World schwärmt von ihrem Sound als „Hendrixianisch – mit Anklängen an Jimmy Page und Eddie Van Halen“.
Mit ihrem neuen Album „Come Up Kid“ ist klar:
Jax Hollow ist eine der spannendsten Stimmen der modernen Rockmusik – roh, ehrlich und absolut elektrisierend.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 18,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Zum zweiten Mal bei uns - die Dark-Synth-Alternative-Wave Party in der Cobra von 1980 bis heute.
Mit Musik von Depeche Mode, The Cure, New Order, Editors, Killing Joke, David Bowie, Simple Minds, She Past Away, Bauhaus, A Place To Bury Strangers, IAMX, Interpol, Siouxsie & The Banshees, Soundgarden, Sisters Of Mercy, Nick Cave und vielen mehr.
Packt die Fledermäuse ein und „Let’s Dance To Joy Division“!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Am 18.10. geht das Laut&Hart Festival in die nächste Runde!
Dieses Jahr setzten wir die Segel in Richtung Power Metal, hin und wieder fahren wir dabei durch Symphonic Metal Gewässer. Wie gewohnt sind sieben handverlesene, großartige Bands am Start, die mächtig Bock haben, mit euch zu feiern! Mit von der Partie sind dieses Jahr:
Fabula Rasa (Power Folk)
Silent Revenants (Symphonic Metal)
Torian (Power Metal)
Dawn of Destiny (Power Metal)
Thornbridge (Power Metal)
Als Co-Headliner besuchen uns die Wiener Drachenbezwinger von Dragony mit ihrem Symphonic Power Metal aus dem fernen Österreich.
Headlinen werden den Abend niemand geringeres als Freedom Call. Sie und ihr Happy Metal werden dem Laut&Hart Festival 2025 die musikalische Krone aufsetzen!
Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei. Das solltet ihr auf keinen Fall verpassen!
Alle Informationen zum Festival und dem Veranstalter:
Einlass ca. 14:30 Uhr
Standard-Ticket
EUR 60,00
EUR 45,00 / 35,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Info:
Nici & The Juicybillies
Der Geist und die Inspiration von Elvis Presley, Wanda Jackson, Johnny Cash und Eddie Cochran, aber auch Blondie, den Stray Cats, Eurythmics und Billy Idol verleihen den Konzerten von Nici & The Juicybillies die ansteckende Energie für die wilde Fahrt in die Rock´n´Roll-Ära der 50er.
Ob sie zeitlose Klassiker neu interpretieren, oder Songs der 80er und 90er ins Rockabilly-Gewand stecken; jeder Moment mit dieser Band ist ein Fest der lebendigen Rockabilly-Kultur mit Petticoat, Schmalztolle und Hot Rods.
Angeführt von der unvergleichlichen Nici Heinen (ehemals „Nacht John Boy“) vereinen Nici & The Juicybillies geballte Solinger und Leverkusener Musik-Power. Mit Alex Ruiz und Christian Wester von „The Juicy Souls“, Peter Fastenrath von „See You“ und Ralf Lindemeier (ex Eldorado, Crossfire, Johnny Sanders & The Youngsters) lassen sie den authentischen Sound der 50er-Jahre wieder aufleben.
Die Stimmen kreischen und rocken, die Gitarren „twängen“, der Double-Bass „slappt“ und die Drums „shufflen“, was das Zeug hält. Das qualmt und rollt so deftig wie ein getunter alter Chevy.
Nici & The Juicybillies – Authentischer 50s-Rockabilly mit dem Extrakick für schwitzige Clubs, swingende Tanz-Parties, bierselige Stadtfeste und röhrende Oldtimer-Events.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Seit nunmehr drei Jahrzehnten hat sich Gitarrist & Sänger Randy Hansen einen Ruf als einen der weltbesten Hendrix-Tributes erarbeitet.
Er hat im Laufe der Jahre unzählige Alben veröffentlicht, die sowohl herausragende Hendrix-Jams & Songs als auch sein eigenes authentisches, von Hendrix inspiriertes Riffing enthalten.
In einem Meer von Hendrix-inspirierten Gitarristen sticht Randy Hansen heraus und ist einer der wenigen offiziell von der Hendrix-Familie anerkannten Gitarristen.
Nachdem er unter anderem mit Uli Jon Roth, Jack Bruce, Paul Rodgers, Mitch Mitchell und Buddy Miles getourt und gespielt hat, legt Hansen ein wahres Zeugnis des `Vaters der Heavy Guitar` (Jimi) ab und erschafft mit seiner unbändigen Leidenschaft, Klanglandschaften, die vom Geist von Jimi Hendrix durchflutet sind.
Randy Hansen ist ein vollendeter Performer mit unglaublicher Tiefe, der die Fans mit seiner explosiven Show in seinen Bann zieht. Durch jahrelange harte Arbeit und unermüdliche Perfektionierung `seines Handwerks` hat er sich den Ruf eines Weltklasse-Gitarrenhelden verdient.
Hansen wurde von dem gefeierten Filmregisseur Francis Ford Coppola engagiert, um zum Soundtrack von „Apocalypse Now“, dem Oscar-Gewinner für den besten Sound von 1980, beizutragen. Der Film führte zu einem Plattenvertrag bei Capitol Records.
Heute tourt Hansen weltweit, aufgrund der anhaltenden Nachfrage der Fans in Amerika und Europa. Sei es mit der Randy Hansen Band oder in Zusammenarbeit mit anderen Entertainern wie Steve Miller, Paul Rodgers (Free, Bad Company, The Firm, Queen), Buddy Miles, Don Wilson (The Ventures), Alan White (YES, John Lennon), Sammy Hagar, Herbie Hancock, Stevie Ray Vaughn, Robert Cray, Roger Fisher (Heart), Bob Segar und Hendrix-Alumni Noel Redding und Mitch Mitchell, um nur einige Künstler zu nennen mit denen er kooperiert hat.
Website :
Unbestuhlt - Freie Platzwahl - Kein Sitzplatzanspruch
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 27,00 im Vorverkauf
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
1985 - 2025.
Cow Club (ehem. AG Rock / Rockbüro / Rockprojekt)
Konzerte, Lesungen, Kabarett, Workshops uvm.
Seit 40 Jahren im Dienste der gepflegten Abendunterhaltung. Unser Jubiläum muss natürlich gebührend gefeiert werden. Am Samstag, 25.10.25 wird unser Jubiläumsfestival in der Cobra Solingen stattfinden. Pushing Hypecity-Sounds to the max. Drei Bühnen, vierzehn Bands und Künstler:innen aus Solingen und von außerhalb. Es wird eine riesige Sause.
Wir freuen uns!
Mit freundlicher Unterstützung der Cobra und der Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung.
Love A
Love A ist wie diese Szene in einem Film Noir, bei der plötzlich aus dem Nichts jemand losschreit, an einer Stelle, an der du eigentlich erwartet hast, dass er am Boden liegenbleibt und weiter raucht. Dann explodiert was. Irgendjemand schreit weiter. Hauptsache alle schreien! Aber diese Schreie resultieren aus eben jener präzisen Angepisstheit, die nie zu einer Angepasstheit werden kann. Texte, in denen sich kein Selbstoptimierer wohlfühlt – und Musik wie schräge Architektur, an der du nicht vorbeigucken kannst.
Schweiß, Tränen und empor gereckte Fäuste. Das willst du doch? Datt is Punk, verstehste? Aber so richtig: Mit allen Emotionen, die du auch von zuhause kennst. Aber es geht um weit mehr, als dieses „Das-Bier-ist-alle-Gefühl“. Denn alles ist alle – und es kommt nie wieder. Es geht um Gefühle. Um alle. Von ganz oben, nach ganz unten innerhalb von 7 Schnäpsen. Mäandernde Melancholie und präziser Pop. Du willst dich bewegen und gleichzeitig aggressiv auf der Stelle treten, bis vielleicht ein Loch entsteht, in das du dann verschwinden kannst, weil all das auch dich betrifft:
Jedes Wort, jeder Ton. Kopf aus, Musik an. Das ist Love A.
100blumen
Euch erwartet eine Mischung aus Punk und Noise und Elektro und Industrial, Konstruktion und Dekonstruktion, Dancefloor und Faust in die Magengrube.
Düstere Synthesizer Klänge treffen auf Hardcore Punk und ergeben zusammen die für 100blumen typisch gewordene „Wall of Sound“.
Eine wilde Mischung aus überrollendem Schlagzeug, Gitarren und Synthesizer Elementen, die 100blumen so einzigartig macht.
Bernd Begemann
Bernd Begemann, Mit-Erfinder der Hamburger Schule, stilbewusstester Musik-Connaisseur der Hansestadt, unterschätzter Gitarrist und unerreichter Bühnen-Entertainer, ist zurückgekehrt. Um das einzufordern, was ihm rechtmäßig zusteht …
In den 80er Jahren ein mutiger, neuer Entwurf für deutschsprachige Popmusik mit seiner Band „Die Antwort“.
In den 90er Jahren das legendäre „Rezession, Baby!“.
Ein Genre-definierendes Werk, das erste urbane Folk-Album mit Elektronik-Elementen (seitdem gibt es ja kaum was anderes hahaha).
Über 2000 Shows, knapp 30 Alben, über 400 veröffentlichte Songs. Quell der Inspiration für so unterschiedliche Künstler wie Tocotronic, Olli Schulz, Jochen Distelmeyer, Sven Regner, Thees Uhlmann uvam.
Aber das ist gerade nicht der Punkt. Denn, okay okay okay, Bernd ist ein älterer Typ mit einem hohen Tachostand. Doch seine neue LP ballert wie ein Debüt, knallt aus allen Zylindern. Mit seiner Band „Die Befreiung“ eingespielt, vom Top-Produzenten Swen Mayer auf Spur gehalten, vom jungen Genie Daniel Schmidt ausproduziert und gemixt.
Der elektrische Liedermacher, Gottvater des hiesigen Indiepop und Engel der Verwundeten Bernd Begemann legt ein neues Album vor. Es heißt „Milieu“. Es klingt wie ein Frühlingssturm. Es packt dich wie ein wohlmeinender BDSM-Top. Es bringt viele Sachen auf den Punkt, die ansonsten in der Schwebe geblieben wären.
Das große Lob, was Bernd für sein neues Album erhält, lässt sich eins-zu-eins auf seine Konzerte übertragen. Zwei bis drei Stunden spielt er immer. Singt. Erzählt. Begeistert.
Suzan Köcher’s Suprafon
Suzan Köcher’s Suprafon spielen psychedelische Musik zwischen Dream Pop, Indie, Krautrock, Disco, ’60s Vibes, Desert Americana und Soundtrack, wodurch sie einen Sound erschaffen, der düster, melodisch, atmosphärisch und halluzinierend zugleich wirkt. Mit ihrem fesselnden Repertoire begeisterten sie unter anderem auf dem Traumzeit Festival, Orange Blossom Festival, dem SXSW in Texas und dem Reeperbahn Festival.
Suralin
Suralin spielen fein gewobenen und doch druckvollen Post-Punk.
Die Band aus Chemnitz wird sich in diesem Leben nicht mehr vom ewigen Sonic Youth-Vergleich lösen können, aber schätzungsweise will sie das auch nicht, warum auch? Nachdem das Original verblichen ist, muss sich ja jemand um diesen speziellen, knarzigen Sound kümmern, diese noisigen Gitarren, gepaart mit samtigen Vocals.
Sedlmeir
“Der kann richtig schön singen.”
Martin Sonneborn (Die Partei)
“Sedlmeir, Deutschland braucht dich! Auch im Ausland!”
Gabriela Jurosz-Landa, Historikerin und Anthropologin
“Deutschlands beste One-Man-Band”
ByteFM
“Berlins glanzvollster Entertainer.”
Christiane Rösinger
“Wäre es nach mir gegangen, hätte Sedlmeir ‘Wetten dass…’ moderiert und ’15 Liter Bier’ die Charts angeführt.”
Thomas Götz (Beatsteaks)
Natural-Born-Rampensau. Mann oder Monolith: Sedlmeir ist ein Unikat. Zum Glück.
Schall-Magazin
„Sedlmeirs Lo-Fi-Bastarde aus Schrammel-Garage, spacigem Krautgerocke und Elektronik aus dem Commodore-Computer sind mitreißender, die grandios witzigen Lyrics klüger als viele Songs, die ganz doll wichtig sein wollen.
Sedlmeir nimmt Rockmusik ernst, indem er sie überzeichnet.
Und wagt damit das größere Risiko als all die Oberschlauen, die nur auf die Schippe nehmen, was sie hassen.“
Musikexpress
„Selten wohl hat man einen Rocker würdevoller durch sein eigenes Konzert kommen sehen. Ein Abend mit Sedlmeir ist eine Einladung.
Wann hat man je ein solches Publikum gesehen? Die Menschen, sie tanzen, sie zucken und sie lachen zur selben Zeit. Sedlmeir hat sein neues Album mitgebracht, „Fluchtpunkt Risiko“, und aus dem schüttelt er einen Kracher nach dem anderen heraus…“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Sedlmeir ist und bleibt eine Klasse für sich“
OxFanzine
„Auch auf seinem sechsten Album versteckt Sedlmeir anrührend Alltagsromantisches hinter schlichter Spacepop-Fassade. Dabei gelingt es ihm immer, Glamour ins Spiel zu bringen, ob er sich nun zwischen Kraut- oder Stonerrock nicht zu entscheiden weiß oder mit der Verschwisterung von Oi und Wave ein neues Genre kreiert.“
Zitty, Platte der Woche
„Der beste Alleinunterhalter von hier bis Feuerland.“..
RCN
Black Sunshine
Black Sunshine ist eine melodische Metalband aus dem regnerischen Solingen im Westen Deutschlands, und spielt einen rauen Bastardsound irgendwo zwischen Metallica, In Flames und Sabbath. Die Weltherrschaft interessiert uns nicht, wir sind aber immer für eine gute Zeit mit Schweiß, Bier und Freunden zu haben – feiert mit uns.
Welcome to the pit!
Pfandfinder
Die 5 Jungs aus Solingen spielen energiegeladenen Punkrock aus eigener Feder.
Golden Helmets
Garage, Punk, Rock, Soul Action
Getriebener farfisalastiger Gitarrenwumms-Sound, schön bauchig untenrum mit Krächzstimme. Keine Ruhe, mehr Action! Von partyerprobten Leuten für partyerprobte Leute. Die Livequalitäten des Take-5 Projekts sind legendär. Fuck yeah! If you got the chance, take it! Dem Hipstertum entwachsen zeigen sie auf ihrem letzten Album, wie dynamisch und roh einfache Musik sein kann. Raw power. In einem Alter, in dem kreisrunder Haarausfall, Fettleibigkeit, Inkontinenz und graue Haare keine Modeerscheinung, sondern bittere Realität sind, ist das keine Selbstverständlichkeit. Abwechslungsreich ist die Scheibe. Kein durchgehender Rechteckimpuls. Es geht auch mal wieder runter. Eine logische Konsequenz des Alterns. Bühnenteilungen mit Kapellen wie New Bomb Turks, Jay Reatard, Sonics, King Khan bedürfen keiner weiteren Erklärungen. Check! Fünf erfolgreiche Europatouren, unter anderem durch Frankreich, Spanien, Italien, Schweiz etc. sicher auch nicht. Check #2! Die Musik klingt so: Kein Neo-Garage, kein Punk, kein Dicke-Eier Rock, kein Soul, kein gar nichts... Helmets halt. Verloddertes Lumpitum, sonst nichts. Das hört man aber auch. Immerhin. On a mission from God! Go, fuck yourself!
Automata
Automata sind eine vierköpfige Heavy-Blues und Stoner Rock Band aus Solingen.
2024 haben Automata ihr erstes Album, Automata I veröffentlicht und verbinden dort ordentlich verzerrte Gitarren und nen starken Drum-Sound mit psychedelischen Elementen im Stile der späten 60er Jahre.
The Hara-Kee-Rees
Cologne 60’s Kraut. Die Band Hara-Kee-Rees klingt, als würden sie gemeinsam mit The Dirtbombs die Garage demolieren.
The Mindfulness
The Mindfulness verbinden kraftvollen Akustik-Rock mit sanften und nachdenklichen Tönen. Mal leise – aber niemals still, dann wieder laut, mitreißend und aufwühlend. Ein authentischer Sound, der unter die Haut geht. Mit drei Westerngitarren, Percussion und einer ausdrucksstarken weiblichen Stimme haben die fünf Musiker:innen ihre eigene musikalische Sprache gefunden. Ihre Musik vereint eindrucksvolle Melodien mit berührenden Texten – irgendwo zwischen Zerrissenheit, Aufbruch und der Sehnsucht nach Veränderung.
Eine klangvolle und emotionale Reise, die nachhallt...
Dirtshakes
Viele Jahre feuerten die Dirtshakes schon auf zahlreiche Auftritten und Touren ihre Partys ab. Dabei durften sie mit Helden wie den New Bomb Turks, Radio Birdman, Supersuckers oder den Groovie Ghoulies die Hallen und Clubs rocken.
Die Dirtshakes sind die Erfinder des Dirt-Sounds, einer vollkommen eigenen Stilrichtung, von der böse Zungen behaupten, sie sei stark von Acts wie den Ramones, Angry Samoans, Elvis, Little Richard, Radio Birdman, Saints, MC5 oder den Sonics und vom Rock’n’Roll ( der Musik des Teufels) im allgemeinen inspiriert.
Eins steht jedoch fest: Die Dirtshakes haben nicht nur Hits sondern rocken auch das Haus ganz gewaltig.
Tune Treble Solingen’s next Generation Garage-Rock
Shake Casino DJ-Team
Miss Smith, Ali Scum und Jay Triplechair laden nach dem Festival in der Kantine zum Tanz! Soul, Rock’n’Roll, RnB, Garage, Punk und andere Obskuritäten vergangener Musikgenres werden auf den Plattentellern mit einem ordentlichen Schuss Tanzbarkeit serviert.
EUR 25,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
In einem spektakulären Spionagethriller schickt Andreas Pflüger seine Heldin am Ende des Kalten Krieges als Racheengel um die halbe Welt. Sie tritt gegen ein Geheimdienstimperium an, das den Mann beschützt, der ihr Leben zerstörte. Und es wird sich zeigen, wer kälter ist: ihr Todfeind oder sie.
Im Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der Fähre verschwindet, muss sie sich einem Killerkommando stellen, das auf die Insel kam, und verwandelt sich wieder in die Luzy von früher. Eine Waffe.
Andreas Pflüger wurde 1957 in Thüringen geboren. Er wuchs im Saarland auf und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Sein umfangreiches Werk umfasst Dokumentarfilme, Arbeiten für das Theater, Hörspiele, Drehbücher sowie Romane. Pflüger setzt sich literarisch auf eine hochspannende Weise mit der Geheimdienstwelt auseinander und schöpft dabei aus einem verblüffenden Insiderwissen. Seine Romane wurden vielfach mit Preisen bedacht; zuletzt erhielt er 2023 den Deutschen Krimipreis für Wie Sterben geht.
„Kälter“ wird am 13.10.2025 erscheinen, € 25,-, fester Einband mit Schutzumschlag, 495 Seiten, Suhrkamp Verlag
Bestuhlt - freie Platzwahl
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 20,00 / 16,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Ermäßigung bis 14 Jahre
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das Puppenspiel „Pippi Langstrumpf“ des Figurentheaters Köln von Andreas Blaschke richtet sich an Kinder ab 4 Jahren.
In einer liebevoll gestalteten Inszenierung erleben die Geschwister Tommy und Annika spannende Abenteuer mit der frechen und starken Pippi Langstrumpf. Gemeinsam mit ihrem Äffchen Herr Nilsson und dem Pferd Kleiner Onkel sorgt Pippi für lustige und überraschende Momente. Das Stück erzählt humorvoll und fantasievoll von Freundschaft, Mut und der Freude am Anderssein und begeistert mit detailreichen Figuren und lebendigem Spiel.
Das grandiose Puppenabenteuer von Kultautorin Astrid Lindgren zum Lachen, Mitmachen und Staunen, gespielt vom Figurentheater Köln Andreas Blaschke.
Tickets für Kinder € 12,- im VVK, für Erwachsene € 14,- im VVK + ggf. Vorverkaufsgebühr. An der Tageskasse € 18,- pro Person.
Spieldauer mit Pause 90 Minuten.
Einlass ca. 16:00 Uhr
EUR 18,00
EUR 14,00 / 12,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
bestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das Puppenspiel „Pippi Langstrumpf“ des Figurentheaters Köln von Andreas Blaschke richtet sich an Kinder ab 4 Jahren.
In einer liebevoll gestalteten Inszenierung erleben die Geschwister Tommy und Annika spannende Abenteuer mit der frechen und starken Pippi Langstrumpf. Gemeinsam mit ihrem Äffchen Herr Nilsson und dem Pferd Kleiner Onkel sorgt Pippi für lustige und überraschende Momente. Das Stück erzählt humorvoll und fantasievoll von Freundschaft, Mut und der Freude am Anderssein und begeistert mit detailreichen Figuren und lebendigem Spiel.
Das grandiose Puppenabenteuer von Kultautorin Astrid Lindgren zum Lachen, Mitmachen und Staunen, gespielt vom Figurentheater Köln Andreas Blaschke.
Tickets für Kinder € 12,- im VVK, für Erwachsene € 14,- im VVK + ggf. Vorverkaufsgebühr. An der Tageskasse € 18,- pro Person.
Spieldauer mit Pause 90 Minuten.
Einlass ca. 16:00 Uhr
EUR 18,00
EUR 14,00 / 12,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
bestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das COBRA Kulturzentrum und der Solinger Kunstverein e.V. laden die Kulturschaffenden der Stadt zum Solinger Kulturstammtisch ein – einem offenen Treffen für alle, die in Solingen Kultur gestalten und fördern.
In lockerer Atmosphäre wollen wir uns vernetzen, austauschen und gemeinsam über die Zukunft der Kultur in unserer Stadt nachdenken. Im Zentrum des Treffens steht ein konkretes Ziel: Die Gründung eines Solinger Kulturrats.
Ein solcher Kulturrat kann eine starke, gemeinsame Stimme für die Interessen aller Kulturschaffenden in Solingen sein – über Sparten hinweg, unabhängig, kreativ und engagiert.
Ob Bühne, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Soziokultur, Tanz, Film, Design oder freies Projekt – ihr alle seid gefragt!
Kommt vorbei, bringt eure Ideen, Erfahrungen und Perspektiven mit. Lasst uns gemeinsam einen Schritt hin zu mehr kultureller Teilhabe und Mitgestaltung in Solingen gehen.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch und bitten um kurze Anmeldung per Mail: a.sperk@cobra-solingen.de
um Anmeldung per Mail wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Unbestuhlt
Die 80er, das schrillste, bunteste, vielseitigste Musikjahrzehnt aller Zeiten wird bei der neuen Partyreihe in der COBRA mit zahlreichen Hits und Klassikern aus NDW, Disco, New Wave und Elektro-Pop.
Also richtet noch einmal die Schulterpolster, holt das Kreppeisen aus dem Keller und tanzt Euch mit der Jane Fonda Original VHS zurück in die Zukunft.
10% Erm. mit ST-Karte (max. 4 Tickets)
Einlass ca. 20:00 Uhr
EUR 12,00 im Vorverkauf
unbestuhlt, ab 18 Jahren
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Bastian Bielendorfer rockt mit seinem brandneuen Comedy-Programm „GameChanger by Bastian Bielendorfer“ die großen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deutschlands erfolgreichstes Ruhrpott-Kind erzählt davon, wie sich plötzlich alles ändert: Nicht nur im Großen – wie bei der Erfindung des Rades oder des Internets – sondern auch im ganz Persönlichen.
Denn irgendwann steht man nicht mehr im Club, sondern bei IKEA. Nicht mehr im Klassenraum, sondern am Wickeltisch. Mit dem typischen Mix aus Selbstironie, ehrlicher Verzweiflung und entwaffnendem Humor berichtet Bielendorfer davon, wie es ist, wenn die Freunde sich scheiden lassen, während man selbst noch überlegt, ob man überhaupt erwachsen ist. Wenn man auf dem Musikfestival auf einmal gesiezt wird und man mit Anfang 40 morgens plötzlich die Reste der eigenen Frisur auf dem Kopfkissen findet. „Früher war alles besser“ haben mal die eigenen Großeltern gesagt, jetzt erwischt man sich selbst dabei.
„GameChanger by Bastian Bielendorfer“ ist ein Blick auf die absurdesten Veränderungen unseres Lebens, die jeden Tag mehr zu werden scheinen. Von der KI, die unsere Bewerbungen schreibt, Lifestylegurus, die uns ihre Kalenderweisheiten auf Social-Media verkaufen und Menschen, die zum Reiten plötzlich keine Pferde mehr brauchen.
GAMECHANGER by Bastian Bielendorfer
Ein Abend voller Lacher, Lebensweisheiten und Laktoseintoleranz.
Karten für diese Veranstaltung gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet auf
Veranstalter:
MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co. KG
Parkstraße 4
26122 Oldenburg
Fon: 0441 - 340 444 0
Fax: 0441 - 340 444 29
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 34,25 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Simon, der in der Presse als gemeinster Comedian des Landes bezeichnet wird, betrachtet sich selbst eher als den
realistischsten Comedian. Er nimmt in seinem dritten
Soloprogramm das Leben und all seine Höhen und Tiefen auf
humorvolle Weise unter die Lupe. Er erzählt von seinem eigenen Scheitern, seinen Marotten und Eigenheiten, aber auch von seinen Strategien, wie er den alltäglichen Ärger und Frust in etwas Unterhaltsames verwandelt.
In seinem Programm geht es um Themen wie unüberbrückbare Differenzen in der Ehe, Sprachbarrieren beim Mediationswochenende und die absolute Verzweiflung auf der eigenen Baustelle. Simon ist bekannt dafür, ehrlich zu sein und sich nicht davor zu scheuen, unangenehme Themen
anzusprechen und in alle Richtungen auszuteilen.
Am Ende der Show, wenn du immer noch vor Lachen in Tränen liegst, erinnert Simon dich daran, die Mülltrennung zu beachten, denn schließlich befindet ihr euch immer noch in Deutschland.
In humorvollen Kurzgeschichten, Erzählungen und Anekdoten staunt der Autor und Bühnenpoet Patrick Salmen über den Irrsinn dieser Welt. Doch statt sich in den Abgründen des Zynismus zu verlieren, macht er sich auf die Suche nach seinem positivsten Ich. Und scheitert am Ende. Vielleicht aber auch nicht.
Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige – eine spektakuläre Live-Leseshow für die geerdete Elite und den gehobenen Pöbel. Im Prinzip wie Stand-Up-Comedy. Bloß im Sitzen. Und ein bisschen traurig. Sit-Down-Tragedy klingt bloß zu sperrig. Ein Spektakel wird es allemal. Ballontiere nicht ausgeschlossen.
Veranstalter:
Monochromat Booking
Sebastian Schwenk
Zum Ellenberg 10
47279 Duisburg
Tickets unter
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 30,34 im Vorverkauf
unter https://monochromat-booking.ticket.io/mlsawlkt/
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
THE LORDS
The Lords mit 7 Millionen verkauften Tonträgern deutsche Kult-Rock-Band seit den 60er Jahren, Preisträger des „Lifetime Award 2019 von Radio Regenbogen“, Preisträger des „Smago Award“ als dienstälteste Rockband der Mu-sikgeschichte, sind weiter auf Tour.
Nach Auftritten in London und Norwegen geht es für die nächste Auftrittsreihe wie-der durch Deutschland.
Nach Veröffentlichung des neuen Tonträgers „Novum Nexus“ werden die nächsten Konzerte wieder gespickt sein mit den Hit-Klassikern der Band wie zum Beispiel „Poor Boy“, „Shakin All Over“ oder „Gloryland“. Diese Klassiker finden ihren Platz im aktuellen Programm der Band zusammen mit den neuen Hits wie beispielsweise „If You Ain't Got Love" oder „What Are We Waiting For“.
The Lords, das sind:
Jupp Bauer: Gitarre und Gesang
Norbert Barton: Gitarre und Gesang
Roger Schüller: Bass und Leadgesang
Philippe Seminara: Schlagzeug
THE HEARTDEVILS
Die HeartDevils spielen im Duo Acoustic Rock'n'Roll, Country und Songs der 50er and 60er Jahre im Stile der Everly Brothers, Johnny Cash, Elvis Presley, Carl Perkins, Buddy Holly, Chuck Berry, Hank Williams, den Beatles, sowie neu arrangierte Stücke der 70er und 80er Jahre von Bruce Springsteen, Mark Knopfler, Dwight Yoakam, U 2, Chris Isaac u. a. und eigene Songs.
Der ausdrucksstarke Gesang und die mal rockig, mal filigran gespielten Akustikgitarren von Rolf Kaudelka ergeben zusammen mit dem mal gezupften, mal geslappten Kontrabass von Joachim Heinemann den charakteristischen HeartDevils-Sound, der kein Schlagzeug vermissen lässt.
Mit Rolf Kaudelka haben die HeartDevils einen charismatischen Frontmann, der für seine Showeinlagen und Publikumsaktionen bekannt ist.
HeartDevils-Konzerte werden abgerundet mit einer Moderation, die die "Storys behind the songs" erzählt.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 25,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
FSK-Merscheid 1994 e.V.
Letztes Jahr wurde unser Frauenchor stolze 30 Jahre jung und das haben wir gebührend in Galaoutfits mit Liedern aus Film und Fernsehen in der Cobra gefeiert.
Mit der Radiowelle FSK geht es dieses Jahr "losgelöst" durch die 80er Jahre, dem Jahrzent der Schulterpolster, Walkmans und Neonfarben. Es erwartet Sie eine Radioshow voller wunderbarer Musik der neuen deutschen Welle und legendären Rock- und Popsongs. Ob als Chor oder mit Solisten aus den eigenen Reihen, der FSK wird sie erfrischend anders in die 80er Jahre zurückversetzen.
Andrea Wachauf, Klavier
Kristina Strack, Leitung
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 22,00 / 14,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 12,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr führen die Big Bands der Klingenstadt die gute alte Tradition gemeinsamer Konzerte in der COBRA fort. Zum zweiten großen Gipfeltreffen in Sachen satter Big Band Sound spielen auf: Blues Alarm, Critical Mass Big Band und Kotten Klub Big Band.
Das Nachwuchsensemble Blues Alarm der Musikschule Solingen erfreut Jazzfans mit einem stilistisch vielseitigen Programm.
In stilgerechter Besetzung begeistert die Critical Mass Big Band mit ihrem Mix aus Swing-Klassikern, Jazz-Standards, Latin-, Soul- und Funk-Stücken das Publikum.
Die Kotten Klub Big Band vermag mit einem ambitionierten Repertoire von beliebten Standards bis zu zeitgenössischen Arrangements und stimmstarken Sängerinnen und Sängern die Zuhörenden stets mitzureißen.
Moderation: Philipp Müller
Einlass ca. 15:30 Uhr
Standard
EUR 15,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Familienticket (2 Erw. + 2 Kinder)
EUR 30,00 im Vorverkauf
bestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die letzten zwei Jahre zog der Ableger Early Years mit dem Programm Live At Pompeii durch die Lande. Es gab viele großartige Konzerte, auf denen die Band in glückliche Augen der meist nicht mehr ganz jungen Zuschauer blicken und dort ein zufriedenes Lächeln wahrnehmen konnte. Es war toll zu sehen, dass sich die Zuschauer auf die doch etwas unkonventionelle Reise durch das Frühwerk von Pink Floyd eingelassen und begeistert auf Songs reagiert haben, von denen sie dachten, diese niemals live hören zu können.
2025 gibt es nun ein neues Programm. Neue unbekannte Schätze werden wieder zu neuem Leben erweckt, aber auch die großen Songs der ganz alten Tage werden nicht fehlen.
One Of These präsentieren mit ihren Early Years die Songs der frühen Pink Floyd Jahre von 1967 bis 1972 – also bis vor dem großen Erfolg mit der Dark Side Of The Moon. Lange Improvisationen mit wilden Gitarren- und Orgelsoli lassen fühlen, wie sich Pink Floyd präsentiert haben, bevor die Band ihre großen kommerziellen Erfolge feierte. One Of These - Early Years -, die hier als Ableger der großen Tributeband One Of These Pink Floyd Tributes agieren, bringen mit viel Liebe zum Detail die Early Years dem Zuschauer nahe. Hier geht es nicht um die großen Pink Floyd Hits mit entsprechender Show, sondern um die Würdigung des Frühwerkes der Band.
One Of These gilt hier zu Lande als die vielseitigste Pink Floyd Tribute Band, die die Musik der britischen Band in verschiedensten interessanten Facetten präsentiert. In der Tribute-Besetzung werden komplette Alben gespielt (Dark Side Of The Moon / Wish You Where Here / Animals / The Wall), und es gibt ein History-Programm. Weiterhin gibt es ein Unplugged-Programm mit einer um Streicher, Klarinette und Percussion erweiterten Besetzung sowie ein Programm mit komplettem Orchester.
One Of These hat sich mit viel Liebe zum Werk der britischen Band über NRW hinaus einen Fankreis erspielt, der nicht nur wegen der Musik Pink Floyds, sondern auch wegen der Hingabe der Musiker*innen die Liveauftritte der Band immer wieder gerne besucht.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 22,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Tagelang ist es so kalt, dass der alte Pettersson und sein Kater Findus ihre Nasen nicht vor die Tür Stecken mögen. Und gerade als es ein bisschen wärmer wird, verstaucht der Alte sich den Fuß. Dabei ist morgen Heiligabend. Wie sollen die beiden jetzt zu einem Weihnachtsbaum kommen? Und wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung! Ob es Pettersson und Findus doch noch gelingt ein schönes Weihnachtsfest zu haben? Das wird in unserem Puppenspiel erzählt...
Dieses Puppenspiel ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Die Spieldauer beträgt ca. 50 Min.
Eintrittspreise: Erwachsene 12 ,- € / Kinder 11 ,- €
Mit Ermäßigungskarte 11,- € Erwachsene / Kinder 10 ,- €
Tickets nur an der Tageskasse 30 Min. vor Beginn.
(Gruppenpreise auf Anfrage unter der Tel: 0163 / 28 86 12 3)
Bestuhlt - freie Platzwahl
Einlass ca. 15:30 Uhr
Dr. Ralf Stegner (SPD): “Wer nicht redet, schießt!“ kommt nach Solingen – in die Cobra.
Auf Einladung des Solinger Friedensforums wird er am 20.11.2025 ab 19:00 Uhr zum Thema "Krieg liegt im Trend - wir fordern Frieden!" vortragen und diskutieren.
Immer lauter tönen die Kriegssirenen über Europa. Die Bevölkerung wird auf einen Krieg mit Russland vorbereitet. Die eingeforderte Kriegstüchtigkeit geht einher mit einer massiven Aufrüstung und Militarisierung der gesamten Gesellschaft.
Der SPD-Außenpolitiker Dr. Ralf Stegner MdB und eine Minderheit in seiner Partei halten dagegen. Als Mitinitiator des Manifests der Friedenskreise der SPD, setzt sich Ralf Stegner für eine Rückkehr zur Entspannungspolitik und eine Zusammenarbeit mit Russland ein. Das Manifest lehnt „die Stationierung neuer amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland“ ab, verlangt eine „möglichst schnelle Beendigung des Krieges in der Ukraine“, und hält einen Verteidigungshaushalt von 3,5 oder 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für sicherheitspolitisch unbegründet.
Mit ihrem Manifest knüpfen die Autoren an eine Tradition der SPD an, die mit den Namen Brandt, Bahr, Eppler und dem Helsinki-Entspannungsprozess verbunden ist.
Nach dem Vortrag - Fragen und Austausch mit Dr. Ralf Stegner und dem Friedensforum Solingen.
Vor Ort für Frieden: Das Friedensforum Solingen
Das Friedensforum entstand im Spätsommer 2022 als Reaktion auf den Ukraine-Krieg. Solinger Bürgerinnen und Bürger aus einem breiten Spektrum fanden sich zusammen, um gegen Aufrüstung und Krieg zu demonstrieren.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, die um sich greifende Militarisierung in unserer Gesellschaft zu hinterfragen und zivilen Konfliktlösungen den Vorrang einzuräumen. Während das Handeln der Regierungen auf militärische Lösungen ausgerichtet ist, setzen wir auf Verständigungspolitik und Abrüstung.
Wir verurteilen es scharf, dass Hand in Hand mit Aufrüstung das Recht auf Asyl faktisch abgeschafft wird. Wir stehen für das Grundrecht auf Asyl ohne Aufweichung - denn wer Kriege ablehnt, muss Kriegsflüchtlingen und Kriegsdienstverweigerern helfen.
Mit Informationen, Aktionen und Diskussionsveranstaltungen wenden wir uns an unsere Mitmenschen. Wir treffen uns regelmäßig im Initiativen-Café am Werwolf 5.
Die Veranstaltung wird unterstützt von: IPPNW Regionalgruppe Solingen, Kreisvereinigung Solingen der VVN - BDA, NaturFreunde Ortsgruppe Wald / Ohligs e. V. und NaturFreunde Ortsgruppe Solingen-Theegarten e. V.
Einlass ca. 18:00 Uhr
EUR 5,00 im Vorverkauf
bestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Unbestuhlt
Ein einfaches Rezept macht die Koblenzer Profi-Rocker erfolgreich: „YOU´LL NEVER SING ALONE“. Bei Karaoke Till Death bist Du für 3:30 der Star mit Deinem Lieblingssong.
Du kannst aus über 130 Songs Deinen Top-Titel auswählen und ab geht’s auf die Bühne. Während Deines Auftritts wird Dir der Text live eingeblendet und supported von Sven, dem wohl charismatischsten Sänger & Moderator der Rock-Karaoke-Szene, verlässt jeder die Bühne als Gewinner.
Im Gepäck der vier sympathischen Musiker sind die All-Time-Favorites der Punk-, Rock-, Metal- und Alternative-Szene – so wird jede Karaoke Till Death-Party zum Happening der Extraklasse.
Zwischen Wacken, Münster, Köln, Essen und CH-St.Gallen hat sich Karaoke Till Death längst eine Hardcore-Fangemeinde erarbeitet und meist sind schon weit im Vorfeld zahlreiche Anmeldungen zum Mitsingen via Website eingegangen. Wer sich eine Pole-Position auf der Bühne erobern möchte, der sollte sich die aktuelle Songliste runterladen.
Downloadlink:
Einlass ca. 20:00 Uhr
EUR 15,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Am 22.11.25 werden insgesamt fünf Bands aus dem Raum Bergisch Land/Ruhrgebiet die Cobra Solingen zum beben bringen.
Das Spektrum wird Euch von dreckigen Rock "n" Roll bis hin zu Crossover einen Blick über die lokale Szene geben.
Mit dabei sind:
Wireless Frank"n"Stein
Evil Tyrant
Fleischwolf
JAMHEADS
CROSSPLANE
EUR 40,00
EUR 35,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Willkommen beim einzigartigen Bühnenprogramm „Du bist Deine beste Medizin!“ von
Frederic Newnham, alias „Der Physiopath“.
Tauche ein in die Welt der Physiotherapie, Medizin und ganzheitlichen Gesundheit – präsentiert mit einem ordentlichen Schuss Humor, der garantiert für ein Lächeln auf Deinem Gesicht sorgt. Dieses mitreißende Programm bringt Dir nicht nur Einblicke in die Geheimnisse des menschlichen Körpers, sondern auch zahlreiche Tricks, Tipps und Hacks für Deinen Alltag. Der Physiopath macht Gesundheit und Medizin zugänglich, verständlich und vor allem unterhaltsam - Entertainment auf einer anderen Ebene!
Vergiss langweilige Vorträge!
Hier erlebst Du eine Fusion aus Wissen und Entertainment. Jede Show ist wie eine Reise, bei der Du lernst, wie Du selbst den Zugang und die Kontrolle zu Deiner ganz eigenen, individuellen Gesundheit findest und das Steuer selbst übernehmen kannst. Es ist das Zeitalter der Prävention und Vorbeugung - sei dabei, wenn der Physiopath zeigt, wie Du schon heute für ein gesünderes Morgen sorgen kannst.
Bereite Dich vor auf eine Show voller Lachen, Erkenntnissen, Emotionen, Wissen und der Gewissheit „Du bist Deine beste Medizin!“
Tickets
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 33,00
EUR 30,30 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Remode, die einzigartige Band, die die Musik von Depeche Mode in einem mitreißenden rockigen Stil interpretiert, begeistert Fans auf der ganzen Welt. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz und ihrer Leidenschaft für die Musik von Depeche Mode schaffen sie es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Remode verleiht den zeitlosen Hits von Depeche Mode eine neue Dimension. Mit kraftvollen Gitarrenriffs, pulsierenden Drums und einer charismatischen Stimme bringen sie die Songs auf die Bühne und lassen sie in einem rockigen Gewand erstrahlen. Dabei bleibt die Band stets nah am Original, ohne dabei ihre eigene kreative Note zu verlieren.
Die Bandmitglieder von Remode sind wahre Meister ihres Fachs. Mit jahrelanger Erfahrung und einer tiefen Verbundenheit zur Musik von Depeche Mode schaffen sie es, die Essenz der Songs einzufangen und sie mit einer rohen Energie zu präsentieren, die das Publikum mitreißt.
Remode hat bereits auf renommierten Bühnen und Festivals in ganz Europa gespielt und dabei eine treue Fangemeinde aufgebaut. Ihre energiegeladenen Live-Auftritte sind ein absolutes Muss für alle Depeche Mode-Fans und Liebhaber rockiger Musik.
Die Band arbeitet derzeit an neuen Projekten und ist stets bestrebt, ihre einzigartige Interpretation der Musik von Depeche Mode weiterzuentwickeln. Fans können sich auf spannende Konzerte und Veröffentlichungen in der Zukunft freuen.
Gesang: Dan Yell
Keyboard & Gesang: Tony Clare
Gitarre: Johannes Makowski
Bass: Slick Prolidol
Schlagzeug: Vic Chains
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 32,00 im Vorverkauf
unbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
15:00 Uhr
Am 29.11.25 von 9.00-15.00h findet erneut unser beliebter KleiderLiebe Flohmarkt in der Cobra Halle statt.
Hier kannst Du nicht nur tolle Second-Hand-Schätze entdecken, sondern auch in einer entspannten Atmosphäre nach Herzenslust stöbern. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu kleinen Dekorationsstücken – der Markt hält für jeden etwas bereit!
Was Dich erwartet:
• Schätze finden: Entdecke tolle Einzelstücke, die Du so nicht in den Läden findest.
• Nachhaltigkeit leben: Gebrauchte, gut erhaltene Dinge bekommen ein zweites Leben.
• Gemütliches Stöbern: In entspannter Atmosphäre kannst Du nach Herzenslust stöbern und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen.
• Erfrischungen: in der Cobra Kantine halten wir Kaffee, Kuchen, ein kleines Frühstück und Kaltgetränke für Dich bereit.
Vielleicht findest Du genau das, was Du gesucht habt!
Du möchtest einen eigenen Stand bei uns machen?
• Dann melde Dich an via n.lossner@cobra-solingen.de
• Du brauchst keinen eigenen Tisch mitzubringen, den stellen wir schon für Dich bereit.
• Pro Tisch (1,60m x 0,70m) berechnen wir Dir 25€.
• Du möchtest noch eine Kleiderstange mitbringen und neben Deinen Tisch stellen? Dann berechnen wir dir 10€ extra.
Eintritt frei - wir freuen uns auf dich!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Unbestuhlt
Disco 40 · A-Z Real Music · Dance Party
Die Tanz-Party für alle ab 40
auf 2 Dancefloors
„Sehen und alte Schulfreunde wiedertreffen“ ist das Motto vieler Besucher der Veranstaltung und das kann man in 2 Tanzbereichen mit den verschiedenen Musikrichtungen feiern.
Area 1 (Halle)
Zu der Musik der 70er, 80er, 90er und dem Besten von Heute wird im umdekorierten Saal getanzt.
Area2 (Rock Club, Kantine)
Der 2. Floor sorgt für das Beste aus 4 Jahrzehnten Rock & Pop Musik. Von Pink Floyd, Depeche Mode, Guns'n'Roses bis Lindenberg fehlt hier nichts. Die Longdrink-Bar sorgt für die „harten“ Getränke.
Extra für ST-Abonnenten:
Mit der ST-Karte gibt es die Tickets in den Geschäftsstellen des Solinger Tageblattes günstiger:
10% Nachlass auf den regulären Eintritt
EUR 12,00 im Vorverkauf
unbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Christmas Celebration 2025 meets Movie-Classics!
Exklusive Live-Show mit den Melodien der größten Film-Klassiker von James Bond bis Forrest Gump!
Feiern Sie mit Ihren Freunden, Bekannten, Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer ganz besonderen, weihnachtlichen Atmosphäre, in der auch das Publikum mit eingebunden wird. Ein vorfestliches Erlebnis in der weihnachtlich geschmückten COBRA Halle mit Top-Künstlern, exzellentem Buffet und vielem mehr!
Im Ticketpreis € 69,00 inkl. Ust. je Person sind enthalten:
- Begrüßungsgetränk je Gast
- Exzellentes Buffet
- Top-Künstler-Live-Programm
- Comedy-Special-Guest
- Christmas-Mitsing-Special per großer Videoleinwand
- Finales Partyset
- u.v.m.
In diesem Jahr treffen unsere Künstler, u. a. ehemalige Hauptdarsteller aus „Starlight Express“ und „Pop meets Classic“ sowie ein Special-Comedy-Act auf die Legenden der Kino-Classics, die mit zauberhaften Weihnachtsimpressionen verschmelzen werden.
Auch das Publikum wird musikalisch mit eingebunden … lasst Euch überraschen!
Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt mit einem exzellenten Buffet der Birkenweiher Gastronomie.
Wir freuen uns auf Sie !
Aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr haben wir auch Donnerstag, den 4. Dezember 2025 zusätzlich optioniert.
Weitere Infos:
Jane Evland – Hauptdarstellerin "Pop meets Classic", "Through the eys of a child" (Sony/BMG), 4 Wochen auf Platz 1 der RSG-Hörercharts.
Dennis LeGree – Nach seiner künstlerischen Ausbildung am Bethune-Cookman Collage in Miami führten ihn Rollen wie Dirty Dancing oder Starlight Express nach Deutschland.
Peter Enke – Musiker & Produzent "Pop meets Classics" wird charmant durch den Abend führen und sein Saxofon weihnachtlich erklingen lassen ...
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Reservierungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Gruppenbuchungen ab 5 Personen sind direkt über die Cobra möglich: a.stock@cobra-solingen.de
Schaut euch auf Youtube gerne die Vorschau an:
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 69,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
UNISONO wird 30 –
und das feiern wir mit Euch!
Nach vier festlichen Jubiläumskonzerten in der Evangelischen Kirche Ketzberg setzen wir noch einen drauf: Am 06.12.2025 verwandeln wir das Kulturzentrum Cobra in Solingen in einen Ort voller Musik, Tanz und Lebensfreude.
Zunächst erwartet Euch ein Konzert, das es in sich hat: kraftvoll, abwechslungsreich und voller Emotionen – so wie Ihr es von uns kennt. Mit fast 50 Stimmen, mitreißenden Soli, Ensembles und unserer großartigen Live-Band (Kalle Kappner am Piano, Tim Weichsel am Schlagzeug, Knut Kornatz an der Gitarre, Ralf Schusdziarra am Bass und Erich Leininger am Saxophon) bringen wir die Bühne zum Beben.
Unter der Leitung von Elisabeth Szakács feiern wir drei Jahrzehnte voller Musik, Freundschaft und Gemeinschaft.
Doch damit ist der Abend noch lange nicht vorbei! Nach dem Konzert wird die Cobra zur Tanzfläche – mit DJ, Party und bester Stimmung. Feiert mit uns unser Jubiläum, tanzt mit uns in die Nacht und erlebt die besondere Verbindung von Musik und Lebensfreude, die uns seit 30 Jahren trägt.
Der Vorverkauf startet am 10.10.25 um 8:00 Uhr
Einlass ca. 18:00 Uhr
EUR 30,00
inkl. 1 Freigetränk
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Jürgen Becker gehört zu bekanntesten und beliebtesten Kabarettisten in Deutschland. Bald geht das langjährige Gesicht der WDR-Mitternachtsspitzen mit einem komplett neuen Bühnenprogramm auf Tour.
Neue Tour: Deine Disco
Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht
Ohne die bahnbrechende Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen. Die 1968er, Jimi Hendrix, die Hippies, Janis Joplin und Woodstock hätten ohne die Erfindung der E-Gitarre nicht so stattgefunden, wie wir sie kennen.
Es sind der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich machen. So hatten die Hausbesetzer Ton Steine Scherben und die Friedensbewegung hatte Bots & BAP. Die Frauenbewegung hatte Ina Deter, die Punker hatten Patti Smith. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren: Die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe, die Jürgen Becker mit „Deine Disco“ perfekt analysiert.
„Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Man taucht
satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend ein und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science.
Doch vergesst die Emotionen nicht! Nicht umsonst antwortete Joseph Beuys auf die Frage, ob man mit Kunst die Welt verändern könne: „Nur mit Kunst!“
Einlass ca. 17:00 Uhr
EUR 29,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Bei der legendären Exit Party bringen die Original DJs den Sound und das Feeling des alten Exits zurück in die Halle der Cobra. Eine Veranstaltung in der die DJs die besten Hits aus vergangenen Zeiten in Müngsten auflegen.
Tickets gibt‘s im Vorverkauf und es empfiehlt sich, diese frühzeitig zu sichern, da diese Veranstaltung immer schnell ausverkauft ist.
Die Exit Party bietet eine hervorragende Gelegenheit, alte Erinnerungen aufleben zu lassen und gemeinsam mit Freunden durch eine unvergessliche Nacht zu rocken.
EUR 12,00 im Vorverkauf
Diese Party ist unbestuhlt!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das große Finale ihres überaus erfolgreichen musikalischen Jahres – Leonora mit Band & Gästen live in der Cobra!
In einer Zeit, in der die Welt nach neuen Klängen und positiver Energie dürstet, betritt LEONORA die Bühne des Pop-Funk. Mit ihren eingängigen Hooks und modernen Sounds bringt die 24-jährige Künstlerin frischen Wind in die Musiklandschaft. Seit mehreren Jahren schreibt sie Songs für sich selbst und Andere, gibt Konzerte und gewinnt Wettbewerbe.
Weitere Infos folgen in Kürze!
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 26,00 / 19,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Unter dem Titel JOHN DIVAS TRIBUTE TO THE HEROES - denn um nichts anderes geht es hier – nehmen sich John Diva und seine Band wieder die größten Hits des Jahrzehnts zur Brust. Der geborene Entertainer John Diva wird durch eine Show der Superlative führen, flankiert von einer Band, die mit allen Wassern und Whiskeys gewaschen ist - und die musikalisch keine Kompromisse eingeht. Mit Songs von Bon Jovi, Guns N‘ Roses, Def Leppard, Whitesnake, Van Halen, Mötley Crüe und vielen anderen werden die großen Helden und der Stadionrock der 80er entstaubt und einzigartig zelebriert.
Nicht umsonst hängt der Band der Ruf nach, die beste ihre Art zu sein. Dabei dürfen neben den Mega-Hymnen wie „Living on a Prayer“, „Paradise City“ und „Here I Go Again“ auch die großen Balladen dieser Zeit nicht fehlen.
Fast unnötig zu erwähnen, dass neben der Musik auch alles andere an John Diva so hart rockt, dass man aufpassen muss, sich beim Abfeiern kein Schleudertrauma zuzuziehen. Die Outfits der 5 Herren sind nicht weniger authentisch als ein Spaziergang auf dem Sunset Strip an einem Samstagabend im Jahr 1987. Und während viele Rockbands über die Farben Schwarz und Schwarz meist nicht rauskommen, glitzert und funkelt die Bühne bei John Diva in den unterschiedlichsten Farben der Palette. Wenn man Glück hat – oder ganz lieb nachfragt – bringt er auch sein Cheerleader-Team mit. So oder so: wenn John Diva im kommenden Jahr mit TRIBUTE TO THE HEROES auf die Bühne geht, gibt es kein Halten mehr, weder bei der Band, John himself – und beim Publikum sowieso nicht.
Nach drei erfolgreichen Alben, die allesamt in den deutschen Charts platziert waren (höchste Position Platz 24), sowie zahlreichen Tourneen und Auftritten bei den wichtigsten Festivals in Deutschland und Europa, kehren John Diva 2025 mit einer Neuauflage ihrer fulminanten 80s- Rock Tribute Show auf die Bühne zurück.
Kurzer Blick zurück: Mit dieser Show hatte das atemberaubende Quintett um Front-Magier John Diva vor ziemlich genau 10 Jahren das Wacken Open Air vor Tausenden von frenetischen Zuschauern im Sturm genommen und entwickelte sich in den folgenden Jahren zur wohl besten und heißesten Tribute-Band für 80er Hard Rock auf dem Kontinent.
Nirgends konnte man die Helden von früher authentischer wieder erleben, wobei John Diva nie wie eine Kopie wirkte. Er und seine vier Rock-Musketiere schienen das Genre neu zu beleben und mit einer energiegeladenen und irrwitzigen Show authentisch neue Kraft und Sinnhaftigkeit einzuhauchen.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 28,00 im Vorverkauf
unbestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der Sänger, Gitarrist und Songschreiber MUTZ ist seit über 40 Jahren eine feste und wohlbekannte Größe in der Solinger Musikszene. Am 23. Dezember lässt er in der Merscheider COBRA seine bisherige musikalische Geschichte Revue passieren.
Solo und zusammen mit vielen Freunden und Kollegen wird MUTZ Songs von Phone Bone, Purple Sex Heads, Lurking Extras, Palace Fever, Schwarte, Mutz & Düse uvm. zum Teil runderneuert auf die Bühne bringen. Damit nehmen MUTZ und die COBRA zum einen die Erfolgsgeschichte der vorweihnachtlichen Homecoming Shows wieder auf, zum anderen wird die Show von dem wunderbaren Solinger Projekt ROCKCITY IS ELECTRIC präsentiert.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 25,00
EUR 20,00 im Vorverkauf
teilbestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird es am 26.12.2025 wieder stimmungsvoll in der Halle der Cobra.
Das First Klaas Quintett präsentiert die US-amerikanische Sängerin Brenda Boykin und den Blues-Gitarrist Jens Filser. Unterschiedliche musikalische Einflüsse treffen an diesem Abend zusammen und versprechen ein unterhaltsames Musikerlebnis: festlich, hautnah und unverfälscht.
Brenda Boykin: Gesang
Jens Filser: E-Gitarre
Klaas Voigt: Saxophon
Hannes Vesper: Bass
Hardy Fischötter: Schlagzeug
Keyboard: Sascha Kühn
Brenda Boykin spielt zum ersten Mal mit dem FKQ zusammen. Sie gehört zu den bemerkenswertesten Jazz
Sängerinnen unserer Zeit. Ihr Stimmumfang ist außergewöhnlich, ihre Spontaneität und Bühnenpräsenz von
der ersten Minute an fesselnd. Hier ist eine fantastische Jazz-Sängerin wie aus der guten, alten Zeit am Werk – mit Swing und einer gehörigen Portion Blues, mit Energie und einer wirklich einzigartigen Stimme und Ausstrahlung. Geboren in Oakland (San Francisco Bay Area) startet sie ihre Karriere bereits in der Kindheit als Solosängerin in der North Oakland Missionary Baptist Church. Ihren Wurzeln blieb sie musikalisch im Stil der „American Root Music“ immer treu und begeisterte als Sängerin der US-Formation „Johnny Nocturne Band“ bei zahlreichen Jazz Festivals. Einen ihrer größten Erfolge hatte sie in Montreux, wo ihre Band 2005 zur „Besten Band“ gekürt wurde. Auftritte haben sie in den letzten Jahren auch nach Mexiko, Frankreich, Neuseeland und Japan geführt. Brenda Boykin lebt heute in Wuppertal.
Jens Filser ist hingegen schon viele Male mit dem First Klaas Quintett aufgetreten und traditionell auch immer im Monat Dezember. Sein bluesiger, erdiger Gitarren-Sound hat schon öfters das Solinger Publikum begeistert. Filser hat mit vielen namhaften Vertretern der Blues und Rockszene zusammen Musik gemacht, u.a. Layla Zoe, Supercharge, Jeff Healey, Birthcontrole und eben auch mit Brenda Boykin! Seine Bekannschaft zu Brenda war ein wichtiger Auslöser für die Idee, dieses Konzert erneut zu veranstalten.
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 20,00
EUR 15,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Symphonic Rock Movie Hits 2.0
THE JUICY SOULS & DEUTSCHE RHEIN-PHILHARMONIE live in der Cobra am 27. Dezember 2025
Nach dem überwältigenden Erfolg im April 2025 kehrt die gefeierte Live-Movie-Show „BANG BANG – KILL BOND“ am 27. Dezember als „Symphonic Rock Movie Hits – Version 2.0 mit Bonus Tracks“ auf die Bühne der Solinger Cobra zurück. Was ursprünglich als einmaliges Konzert geplant war, bekommt nun eine Neuauflage – erweitert und mit neuen Highlights.
Die Kombination aus rockiger Energie, orchestralem Sound und cineastischer Atmosphäre machte das erste Konzert zum Publikumsliebling. Kein Wunder, dass THE JUICY SOULS, die DEUTSCHE RHEIN-PHILHARMONIE, die Event-Location COBRA und die Veranstaltungsprofis von WE ARE SOUND einstimmig beschlossen: Wir machen es nochmal!
Das Publikum erwartet ein mitreißender Abend mit Songs aus Kultfilmen wie James Bond, Blues Brothers, Saturday Night Fever, Sister Act, Ice Age, Armageddon und Kino-Klassikern von Quentin Tarantino. In neuen Arrangements für 40 Musiker*innen wird jeder Hit live und kraftvoll auf die Bühne gebracht.
Early Bird Tickets: 24,00 EUR bis zum 30.09.
Normal Ticket: 29,00 EUR ab dem 01.10.
Sonderkonditionen für Gruppen ab 10 Personen! Bitte schreibt eine E-Mail an: thejuicysouls@gmail.com
Freut euch auf einen Abend voller musikalischer Highlights, großer Emotionen und Partyfeeling – live in der Cobra, kurz vor Jahresende am 27. Dezember!
THE JUICY SOULS – zwei charismatische Sängerinnen und acht erfahrene Musiker – stehen seit über 20 Jahren für erstklassige Soul- und Discomusik. Mit satten Bläsern, groovigem Sound und mehrstimmigem Gesang bringen sie Bauch, Beine und Becken in Bewegung – diesmal unterstützt von einem symphonischen Orchester.
Die DEUTSCHE RHEIN-PHILHARMONIE, ein flexibles Projektorchester aus dem Rheinland, verbindet künstlerische Klasse mit leidenschaftlichem Engagement für ein einmaliges Klangbild zwischen Pop, Klassik und Kino.
Eine perfekte Kombination aus Rock-, Soul- und Disco-Band mit sinfonischem Orchester - und das alles wieder LIVE in der Event-Location COBRA. Ideal als Weihnachtsgeschenk oder einfach als toller Rock-, Soul- und Discoparty-Abend zwischen den Tagen mit guten Freunden.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 24,00 im Vorverkauf
unbestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Krisen, Krisen, überall Krisen. Würde Torsten Schlosser sich in seinem Jahresrückblick an der Realität orientieren, könnte sich das Publikum für danach schon mal einen Termin beim Psychologen machen. Allerdings sind freie Plätze dort schwer zu bekommen. Deswegen streift der Kölner Grenzgänger zwischen Comedy und Kabarett die vermeintlich wichtigen Themen des Jahres nur sporadisch – und bringt dafür die absurdesten Meldungen des Jahres mit. Ein höchst vergnüglicher und total bescheuerter Jahresrückblick, wie man ihn noch nie erlebt hat!
Torsten Schlosser gehört seit über 10 Jahren zum festen Inventar der Kölner Kult-Reihe „Escht Kabarett“ und bringt mit dem Jahresrückblick nun schon zum sechsten Mal seine monatliche Bühnenkolumne „Schluss mit Schlosser“ als abendfüllenden Blockbuster auf die Bühne.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 23,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
bestuhlt - freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Seit dem Jahr 2001 - und damit seit 25 Jahren - ist BOUNCE erfolgreich auf unzähligen Bühnen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland unterwegs. BOUNCE ist mit rund 90 Konzerten pro Jahr die meistgebuchte Bon Jovi Tributeband Europas und gilt, nicht nur unter Insidern, seit vielen Jahren auch als die Authentischste.
Sänger Oliver Henrich überzeugt das Publikum, neben seiner außergewöhnlichen Stimme, vor allem durch seine energiegeladene Bühnenperformance. Im Jahr 2020 nahm der sympathische Frontmann an der Casting Show „The Voice of Germany“ teil und erreichte im Finale den herausragenden 2. Platz.
Den größten Erfolg der Bandgeschichte erreichte BOUNCE im Jahr 2024 durch die Teilnahme an der SAT.1 TV Show „THE TRIBUTE“. Die Band trat hier im musikalischen Wettstreit um den Titel „Beste Tributeband Deutschlands“ gegen 11 qualitativ sehr starke Konkurrenten an und belegte auch hier den 2. Platz. Die aktuelle „XXV - 25th ANNIVERSARY TOUR 2026“, führt BOUNCE einmal mehr quer durch die Republik und darüber hinaus. Gespickt ist die Geburtstags Tour mit vielen Highlights und einer großen Geburtstags-Gala am 12.09.26 im Theater am Marientor in Duisburg. BOUNCE ist ein Garant für ein Konzerterlebnis auf höchstem Niveau. Während der rund 2,5 stündigen Show werden sowohl die größten Bon Jovi Hits, als auch einige musikalische Perlen auf die Bühne gebracht. Etliche Originalinstrumente unterstreichen dabei den professionellen Anspruch der fünf Musiker.
SPECIAL GUEST: CENTURY XX
Die Meilensteine der Rock- und Pop-Musik rufen bei nahezu allen Menschen besondere Emotionen und Erinnerungen hervor. Bands und Künstler, die mit Ihrer Musik Geschichte geschrieben haben oder sogar neue Stilrichtungen geprägt haben, wie u.a. Queen, Pink Floyd, Van Halen und U2 bewegen heute noch die Fans mit ihren Hits.
Viele dieser Klassiker wurden in den 70er, 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts geschaffen. Die Meisterwerke dieser Zeit leidenschaftlich und virtuos zu präsentieren ist die Mission von Zentury XX.
Zentury XX, das sind fünf professionelle Vollblut-Musiker, die sich der Musik und dem Lebensgefühl dieser Zeit verschrieben haben. Mit ihrer faszinierenden Spielfreude und überzeugender Qualität nehmen Zentury XX die Zuhörer mit auf eine mitreißende und vielseitige Reise durch die Musik der 70er, 80er und 90er, mit den größten Hits dieser Zeit. Hochkarätiges Entertainment und Gänsehautfeeling sind garantiert.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 26,00 im Vorverkauf
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Seit dem Jahr 2001 - und damit seit 25 Jahren - ist BOUNCE erfolgreich auf unzähligen Bühnen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland unterwegs. BOUNCE ist mit rund 90 Konzerten pro Jahr die meistgebuchte Bon Jovi Tributeband Europas und gilt, nicht nur unter Insidern, seit vielen Jahren auch als die Authentischste.
Sänger Oliver Henrich überzeugt das Publikum, neben seiner außergewöhnlichen Stimme, vor allem durch seine energiegeladene Bühnenperformance. Im Jahr 2020 nahm der sympathische Frontmann an der Casting Show „The Voice of Germany“ teil und erreichte im Finale den herausragenden 2. Platz.
Den größten Erfolg der Bandgeschichte erreichte BOUNCE im Jahr 2024 durch die Teilnahme an der SAT.1 TV Show „THE TRIBUTE“. Die Band trat hier im musikalischen Wettstreit um den Titel „Beste Tributeband Deutschlands“ gegen 11 qualitativ sehr starke Konkurrenten an und belegte auch hier den 2. Platz. Die aktuelle „XXV - 25th ANNIVERSARY TOUR 2026“, führt BOUNCE einmal mehr quer durch die Republik und darüber hinaus. Gespickt ist die Geburtstags Tour mit vielen Highlights und einer großen Geburtstags-Gala am 12.09.26 im Theater am Marientor in Duisburg. BOUNCE ist ein Garant für ein Konzerterlebnis auf höchstem Niveau. Während der rund 2,5 stündigen Show werden sowohl die größten Bon Jovi Hits, als auch einige musikalische Perlen auf die Bühne gebracht. Etliche Originalinstrumente unterstreichen dabei den professionellen Anspruch der fünf Musiker.
SPECIAL GUEST: CENTURY XX
Die Meilensteine der Rock- und Pop-Musik rufen bei nahezu allen Menschen besondere Emotionen und Erinnerungen hervor. Bands und Künstler, die mit Ihrer Musik Geschichte geschrieben haben oder sogar neue Stilrichtungen geprägt haben, wie u.a. Queen, Pink Floyd, Van Halen und U2 bewegen heute noch die Fans mit ihren Hits.
Viele dieser Klassiker wurden in den 70er, 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts geschaffen. Die Meisterwerke dieser Zeit leidenschaftlich und virtuos zu präsentieren ist die Mission von Zentury XX.
Zentury XX, das sind fünf professionelle Vollblut-Musiker, die sich der Musik und dem Lebensgefühl dieser Zeit verschrieben haben. Mit ihrer faszinierenden Spielfreude und überzeugender Qualität nehmen Zentury XX die Zuhörer mit auf eine mitreißende und vielseitige Reise durch die Musik der 70er, 80er und 90er, mit den größten Hits dieser Zeit. Hochkarätiges Entertainment und Gänsehautfeeling sind garantiert.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 26,00 im Vorverkauf
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
RunRig waren eine der erfolgreichsten schottischen Bands, die neben Schottland auch in Dänemark und Deutschland eine treue Fangemeinde mit mehreren Nummer-Eins-Hits und Alben in den Charts hatten. Die schottische Celtic Rock Band wurde 1973 auf der Isle of Skye gegründet. Die Band veröffentlichte vierzehn Studioalben, wobei einige ihrer Lieder auch in schottischem Gälisch gesungen wurden.
Die Musik von Runrig wird oft als eine Mischung aus Folk und Rockmusik beschrieben, wobei sich die Texte der Band oft um Orte, Geschichte, Politik und Menschen drehen, die einzigartig für Schottland sind oder waren. Dieser traditionelle Bezug in der Musik, aber auch in den Texten, die teilweise auch gälische Lyriken haben, zeichnet die Besonderheit der Band aus und schafft die Faszination ihrer Musik. Selten gelang es einer Band diese Identität zu schaffen zwischen Land und der Musik wie RunRig.
Im Jahr 2016 gab die Band bekannt, dass sie sich nach der Veröffentlichung ihres 14. Studioalbums The Story aus dem Studio zurückziehen würde, und kündigte für 2017 ihre letzte Tournee The Final Mile an. Im August 2018 spielte Runrig die letzte Show ihrer Abschiedstournee unter dem Titel The Last Dance im Stirling City Park, zu der schätzungsweise 52.000 Fans kamen.
50 Jahre Band Jubiläum wäre es 2023 für RunRig gewesen, wenn es die Band noch geben würde.
Richie Muir, ein Sänger und Gitarrist aus Edinburgh, der in Nottingham lebt, aber vor allem ein großer, lebenslanger Runrig-Fan ist, hatte die Idee, diese fantastische Musik am Leben zu erhalten und gründete RunRig Experience, eine Band, die die Musik von RunRig feiert und damit auch dieses Jubiläum - und die Lücke schließt.
"Von Anfang an wollten wir keine Tribute-Band sein, die nur so tut, als ob. Wir wollten, dass die Show eine Feier der Musik von RunRig ist. Ja, wir wollten, dass sie authentisch klingt und repräsentiert, worum es bei RunRig ging, aber es geht nicht nur darum, die Lücke zu füllen, die sie hinterlassen haben. Es geht darum, ihre Musik und ihren unglaublichen Beitrag zur Musikindustrie, zu Schottland als Ganzes und zu den kleinen, bedeutenden Momenten im Leben ihrer Fans zu feiern. Wir wollten eine Show auf die Beine stellen, bei der die Leute kommen, sich amüsieren, singen, tanzen, feiern und sich erinnern können, und ich glaube, das ist uns wirklich gelungen. Ben Marshall „(Mitglied von RunRig Experience )
Tauchen Sie ein mit RunRig Experience in die Faszination von Schottland, der Einmaligkeit der Highlands für jeden Schottland Fan ein Muss und für RunRig Fans werden die Songs endlich wieder zum Leben erweckt und erhalten.
Homepage:
Facebook:
EUR 42,05 im Vorverkauf
Tickets unter https://www.eventim.de/event/the-runrig-experience-cobra-20545040
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
15:00 Uhr
Am 24.01.2026 von 9.00-15.00h findet erneut unser beliebter KleiderLiebe Flohmarkt in der Cobra Halle statt.
Hier kannst Du nicht nur tolle Second-Hand-Schätze entdecken, sondern auch in einer entspannten Atmosphäre nach Herzenslust stöbern. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu kleinen Dekorationsstücken – der Markt hält für jeden etwas bereit!
Was Dich erwartet:
• Schätze finden: Entdecke tolle Einzelstücke, die Du so nicht in den Läden findest.
• Nachhaltigkeit leben: Gebrauchte, gut erhaltene Dinge bekommen ein zweites Leben.
• Gemütliches Stöbern: In entspannter Atmosphäre kannst Du nach Herzenslust stöbern und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen.
• Erfrischungen: in der Cobra Kantine halten wir Kaffee, Kuchen, ein kleines Frühstück und Kaltgetränke für Dich bereit.
Vielleicht findest Du genau das, was Du gesucht habt!
Du möchtest einen eigenen Stand bei uns machen?
• Dann melde Dich an via n.lossner@cobra-solingen.de
• Du brauchst keinen eigenen Tisch mitzubringen, den stellen wir schon für Dich bereit.
• Pro Tisch (1,60m x 0,70m) berechnen wir Dir 25€.
• Du möchtest noch eine Kleiderstange mitbringen und neben Deinen Tisch stellen? Dann berechnen wir dir 10€ extra.
Eintritt frei - wir freuen uns auf dich!
n.lossner@cobra-solingen.de
Unbestuhlt
Lassen Sie sich von The Queen Kings in die Welt von Freddie Mercury und Queen entführen und genießen Sie eine mitreißende Show mit den schönsten Songs der legendären englischen Supergroup! Für ihre Show haben sich die Musiker von Queen Kings vom Film "Bohemian Rhapsody" inspirieren lassen und bringen neben den größten Hits auch das legendäre Set auf die Bühne, mit dem Queen beim Live-Aid Konzert zehntausende Zuschauer im Londoner Wembley Stadion, sowie Millionen Zuschauer der weltweiten Übertragung begeisterten. Freuen Sie sich auch auf sämtliche weitere im Film vertretenen Titel, zu 100% live gespielt von den Musikern der Queen Kings. Die Band um Leadsänger Sascha Krebs tourt bereits seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa und gilt als eine der besten Queen-Tributebands überhaupt. Musiker der Band arbeiteten bereits mit Brian May und Roger Taylor von Queen zusammen und waren auch Teil des Musicals We Will Rock You. In ihrer Show treffen sie genau den Sound und Geist von Queen und begeistern mit ihrer großen Leidenschaft. So kommt man ganz nah ran an die Legenden. Auch bei Fanclubtreffen des internationalen Queen-Fanclub traten sie erfolgreich auf und gewannen den Respekt der größten Queen-Fans weltweit. Zu den Queen Kings Musikern zählen neben Leadsänger Sascha Krebs, der über den gleichen Stimmumfang wie Freddie Mercury verfügt, auch Gitarrist Drazen Zalac, der den markanten Sound von Brian May mit Hilfe von Original-Equipment wieder aufleben lässt. Für den SonicVolcano-Groove sind Schlagzeuger Oliver Kerstan und Bassist Rolf Sander verantwortlich. Freddie Mercurys extravagantes Klavierspiel und ganze Orchesterklänge werden von Christof Wetter an den Keyboards beigesteuert. Komplettiert wird das Sextett durch Sängerin Susann de Bollier, die mit Unterstützung der Stimmen aller Bandmitglieder die fetten Chöre der Queen Songs - wie eben bei Bohemian Rhapsody - zu 100% live singt. Ein besonderes Highlight ganz im Sinne von Queen in einer Zeit, in der Playbacks einen festen Platz in der Musikbranche gefunden haben.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 25,00 im Vorverkauf
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Still Counting – No.1 Volbeat Tribute Band
Es gibt wohl derzeit keine andere Band der jüngeren Musikgeschichte die im Bereich Hardrock und Metal so auf der Erfolgswelle getragen werden, wie die „Elvis-Metaller“ von VOLBEAT aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
Ausverkaufte 10.000er Hallen in Europa und USA, sowie Headlinershows auf den größten Festivals zeigen, dass diese Combo schon lange kein Geheimtipp mehr ist, sondern hat einen völlig eigenen Sound geprägt hat. Jüngst schaffte es der aktuelle Longplayer mehrere Wochen die deutschen AlbumCharts anzuführen.
Daher schlossen sich 2015 fünf Musiker aus Hessen unter dem Namen STILL COUNTING zusammen und bilden derzeit Europas erfolgreichste Volbeat Tribute Band. Der knallende Sound mit treibenden Drums, sägenden Gitarren aber auch eingängigen Melodien sowie schon fast erschreckend ähnlicher Stimme werden bis aufs Genauste mit Original Equipment und unfassbarer Spielfreude auf den Club- und Festivalbühnen Europas zelebriert. Abgerundet wird alles
durch eine professionelle Pyro- und Lichtshow, was zusammen nicht nur eingefleischte Metalfans mitreist. Songs der frühen VOLBEAT Tage, als auch Hits der neuen Scheibe „Rewind, Replay, Rebound“ finden ihre festen Platz in
Show von STILL COUNTING, bei der das Publikum immer wieder durch Mit-Sing-Parts eingebunden wird.
STILL COUNTING geht es darum gemeinsam mit den Publikum die Songs ihre Idole zu feiern und auch deren Einflüsse aus Country, Metal und Rockabilly einzubinden.
Die Band konnte in den vergangen Jahren sowohl in den renommiertesten Clubs wie der Zeche Bochum, oder dem Pumpwerk in Wilhelmshaven überzeugen, fühlt sich aber genau so heimisch auf großen Festival Bühnen die sie mit namenhaften Künstlern wie Stahlzeit, Doro, J.B.O.,Rumjacks, Thundermother uvm. geteilt haben.
Dabei ist STILL COUNTING in der Lage sich auf jede Lokation und Größe einzulassen - sowohl die große Festival-Show mit Pyro und Lichtshow, als auch der intimere Clubgigs.
Seit der Gründung konnte die Band über 200 Shows in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, den Niederladen, Belgien und Dänemark bestreiten.
Wir freuen uns als Support die Jungs von THE HELLBOYS aus Velbert dabei zu haben, die nach ihrem Comeback natürlich wieder extrem heiß auf Euch sind!
Als zweiten Support präsentieren wir Euch mit Echo of Time eine ganz frische Band auf Mettmann! Freut Euch auf eine Mischung aus Metal, Groove und ordentlich Rock'n'Roll!
EUR 30,00
EUR 27,00 im Vorverkauf
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der „kölsche Mitsingkönig“ Björn Heuser ist wieder auf Tour – und dieses Jahr gibt es etwas ganz Besonderes zu feiern!
Seit sage und schreibe dreißig Jahren ist der sympathische und urkölsche Liedermacher unterwegs, singt mit den Menschen gemeinsam, schreibt Songs für sich und viele andere Interpret*Innen der Domstadt und gilt als „Berufskölner“.
Dass er damit sogar mal „vum kleine Kneipejung en de Arena un et Stadion“ kommt, hätte der kleine Björn sich wohl selbst nicht träumen lassen, als er 1996 im provisorischen Kellerstudio seinen ersten Song schrieb und – zunächst noch fünf Jahre lang mit seinem Vater – auf kleinen Veranstaltungen die Leute zum Singen brachte.
Inzwischen hat „der Mann met däm Hoot“ fast 800 (!!) Mitsingkonzerte freitagsabends im Gaffel am Dom auf dem Buckel, füllt seit 10 Jahren die LanxessArena mit seinem Format „Kölle singt“ – dort hat er übrigens auch 2018 den Besucherrekord mit 20.216 verkauften Tickets geholt – und gilt als Gallionsfigur und Vorreiter der heutzutage sehr zahlreichen Mitsingbewegungen in Köln und bundesweit. Heuser ist das Original. Er war der Erste, der nur mit einer Gitarre die Menschen zum Singen kölscher Lieder brachte. In der Kneipe, im Brauhaus, sogar regelmäßig vor fünfzigtausend Menschen im Rheinenergie Stadion beim großen Weihnachtssingen oder den Heimspielen des 1. FC Köln.
Grund genug also, die „30 Jahre“ mit einer entsprechenden Jubiläumstour zu feiern – und natürlich mit einem neuen Album! Denn neben seiner Funktion als Vorsänger, ist Björn Heuser auch fleißiger Liedermacher für sich (12 Studioalben!) und andere Interpreten. Anders, als bei den Brauhauskonzerten und Partyformaten, sind diese Kleinkunstabende bestuhlt und der Fokus liegt nicht nur auf dem Mitsingen, sondern auch auf dem Zuhören. Heusers charmante, humorvolle und informative Ansagen und Geschichten zu den Songs, sind das Salz in der Suppe! Auf der Setlist stehen die großen kölschen Hits, aber auch neue Songs aus seiner Feder.
Kostenlose Texthefte fürs Publikum erleichtern das Mitsingen bei den neueren Songs und sorgen für eine Menge Spaß beim gemeinschaftlichen Singen. Es darf geschunkelt, gesungen und gelacht werden!
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 26,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Jochen Malmsheimer, der wortgewaltigste Humorist und Poet des deutschen Kabaretts sorgt seit einem Vierteljahrhundert für volle Säle und endlose Lachsalven – auf höchstem Niveau. Weil er die Tagespolitik links (oder rechts) liegen lässt, sind seine Programme zeitlos aktuell. In zahlreichen Bühnenprogrammen hat er eine ganz eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett.
Der Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte.
Wer vermag das zu sagen? Und, vor allem, warum?
In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt sind.
Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen, und zwar sehr rigoros.
Doch wie immer und überall gilt auch hier:
Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind!
Tipp für Abonnent:innen des Solinger Tageblattes: Gegen Vorlage der ST-Karte in einer der drei Tageblatt-Geschäftsstellen erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf bis zu vier Tickets. Dieses Angebot gilt nur für die ersten 40 Tickets!
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 31,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der vielfach ausgezeichnete Puppenspieler Michael Hatzius serviert Ihnen sein neuestes Bühnenprogramm. Das satirische Mehrgängemenü enthält Köstlichkeiten wie das ständig streitende Schweinepaar Steffi und Torsten, die cholerische Zecke, das schüchterne Huhn und eine Vielzahl an Enten.
Garniert wird das Ganze mit einem woken Einhorn und abgerundet durch die Gemüsebeilage in Form einer motzenden Möhre vom Sicherheitsdienst. Den Hauptgang bildet natürlich auch hier wieder die weise und abgeklärte Echse mit ihrem Überblick über Vergangenheit und Zukunft, sowie tiefen Einblicken in aktuelle Themen unserer Zeit.
Besonders echsquisit ist die jeweilige Tageskarte, denn dort steht das Publikum im Mittelpunkt und so wird jede Show einzigartig.
Nehmen Sie Platz und genießen Sie als Ehrengast einen Abend in bester Gesellschaft!
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 31,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Wissen Sie noch, als wir die Demokratie für so selbstverständlich gehalten haben, dass „seine Stimme abgeben“ hieß: nach der Wahl vier Jahre lang zu schweigen?! Die Zeiten sind vorbei.
Die Demokratie steht unter Druck, irgendwas ist aus der Balance geraten. Die politische Welt in Bewegung. Da kann einem schon mal schwindelig werden. Wir stehen zwar fest auf dem Boden des Grundgesetzes, aber irgendwie hat sich das schon mal stabiler angefühlt.
„Projekt Equilibrium“ ist ein Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.
Claus von Wagners neuestes Programm kreuzt die Tradition amerikanischer Stand-Up-Comedy mit Themen, die eigentlich verdammt noch mal nicht lustig sind - und Worte wie Schuldenbremse, Sondervermögen, Klimakrise, Erbschaftssteuerreform oder Ungleichheit sind plötzlich merkwürdig unterhaltsam!
Keine Ahnung wie er das macht, aber eines steht fest: Das verspricht auf jeden Fall ein verdammt guter Abend zu werden. Nicht weniger. Und manchmal sogar ein bisschen mehr.
Pressestimmen:
– Eine verstörende Bestandsaufnahme unserer Zeit, nur halt brüllend komisch. (Abendzeitung München)
– Ein rarer, nötiger Mutmacher. (Süddeutsche Zeitung)
– Atemloses, rasantes Solo eines Wortarbeiters, der spätestens mit diesem Programm die Fackel der großen deutschen Kabarett-Tradition wieder neu entzünden könnte. (Neuburger Rundschau)
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 31,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wer erinnert sich noch an die Schule von früher?
An die Zeit als noch der Schulzahnarzt kam – und nicht der Schul-Tätowierer?
Als die Schüler noch ohne Vape und Shisha nur geistig benebelt waren?
An die Zeit, als Eltern den Lehrer noch nicht in Eltern-WhatsApp-Gruppen in den Wahnsinn getrieben haben – sondern im ganz normalen Leben?
Als der Leher noch mit feuchter Kreide geworfen und ohne Rechtsbeistand die Noten laut vorgelesen hat, der Schulfotograf noch ohne Erlaubnis der Eltern ein Gruppenfoto schiessen durfte und die Schüler ihre Hausaufgaben noch selber abschreiben mussten?
Wie wird es in Zukunft sein – und war früher wirklich alles besser?
Pointenreich, mit ungeheurem Sprachwitz und immer auf den Punkt – so ist der „Elternabend“ mit Martin Schopps.
Ein Abend voller Humor, Erinnerungen und Zukunftsvisionen. Ein Abend für Eltern, Lehrer und alle, die schon mal in der Schule waren!
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 35,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Auch nach 40 dampfenden, leberzerstörenden, darmstreckenden Jahren im Namen des Heavy Metal ist der Tankard-Bierzug nicht zu bremsen. Pünktlich zu den Feierlichkeiten rund um ihren 40. Geburtstag lassen unsere Lieblings-Frankfurter "Pawlow's Dawgs" von der Leine, ihr insgesamt 18. Album und Debüt für das neue Label Reaper Entertainment. Produziert und aufgenommen im Gernhard Studio Troisdorf, wieder gemeinsam mit Martin Buchwalter. Die Zapfhähne sind poliert, das Freibier fließt und Tankard sind fünf lange Jahre nach ihrem letzten Studioalbum endlich wieder bei dem, was sie am besten können: thrashen, Bier trinken und dabei Metal, Humor und sarkastische Gesellschaftskritik geschickt zu einem großen, rauschenden Fest werden lassen. Genau wie vor all den Jahren in einem Klassenzimmer, wo sie Bier aus leeren Milchtüten tranken. Hoch lebe Tankard. Hoch lebe die Dawgs. Die Welt ist ein besserer Ort, wenn Typen wie sie an der Bar warten.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 30,00
Unbestuhlt - Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Es wird „svenomenal“! Musiker, Komiker und Entertainer Sven Bensmann begeistert auch mit seinem neuen Programm wieder ein breites Publikum mit seiner freundschaftlich charismatischen Bühnenpräsenz. In „Svenomenal“ sorgt das urbane Dorfkind und Dino-Boy Sven, an dem eine wahre Disneyprinzessin verloren gegangen ist, wieder für herzhafte Lacher. Und wenn die Pointen – mal gesprochen, mal gesungen – dann doch hier und da mit einem breiten Grinsen knapp an der Gürtellinie vorbeirauschen, drohen sie diese jedoch niemals zu unterschreiten. Sven bringt die perfekte Mischung aus klassischer Stand-up-Comedy, handgemachter Musik und einer Singstimme, die neben lustigen Texten auch hochprofessionell anmutet und einem Publikum kollektive Gänsehaut beschert, auf die Bühne. Dazu kommt eine gehörige Portion an liebevollem Charisma, das jederzeit Raum für spektakuläre Improvisationen lässt. Nummern wie „Witze singen“, „Daily Disney“ und treffsichere Stimmimitationen à la Joe Cocker, Louis Armstrong, Elvis oder Herbert Grönemeyer ließen schon in der Vergangenheit so einige Besucher*innen von Svens Shows glückserfüllt nach Hause schweben. Denn es braucht nicht mehr als Comedy, Musik und Liebe! Praktischerweise ist all das Sven Bensmann – und was daraus entsteht, ist „svenomenal“!
Entgegen dem aktuellen Zeitgeist legt Sven in seinem neuen, abendfüllenden Soloprogramm „Svenomenal“ den Fokus auf Feelgood-Comedy, denn seine Witze sollen nicht spalten. Stattdessen verbindet er humorvoll und interaktiv alle Menschen im Publikum, sorgt für zwei Stunden Wir-Gefühl und lässt den nicht selten beschwerlichen grauen Alltag vergessen. Gewonnene Preise, wie der „Güldene August“ der Humorzone Dresden, der „Recklinghäuser Hurz“ oder der „Bremer Comedypreis“ untermauern, dass Sven Bensmann dort ist, wo er hingehört: auf die großen Comedy-Bühnen des Landes! Neben seinen Live-Performances ist er auch gern gesehener Gast bei TV-Produktion wie Olafs Klub (MDR) und „Die besten Comedians Deutschlands“ (Sat.1) oder begeistert mit seinen Inhalten auf seinen Social-Media-Kanälen ein Millionenpublikum.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 31,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Unbestuhlt
Ein bunter Sänger mit Backenbart und Rhythmusgitarre, ein Mann in Tigershorts am Kontrabass, ein E-Gitarrist mit Hut und ein Holländer in roten Socken und breitem Grinsen hinter dem Schlagzeug: Das sind die einzigen Konstanten bei einem Auftritt von Rebel Tell. Alles andere unterliegt dem Kausalgesetz von Ursache und Wirkung.
Vier echte authentische Typen, vier Instrumente und eine Mission: Das sind die Zutaten aus denen die Band vom Niederrhein ihre Bühneshow zaubert. Mit jeder Menge Herzblut, ein bißchen heimatliches „watt“ und „datt“, gerne auch Gedöns und Gelaber und ganz viel Nähe zum Publikum… so präsentieren sie ihren Mix aus Schlagertexten im Rockabilly- und Skastyle. Dabei kann es schon mal etwas wild zugehen. Man könnte die Bühnenshows der Band am ehesten als kreatives Chaos mit gesangsgestützer Geräuschkulisse bezeichnen, denn gut ist ein Auftritt erst, wenn er die erforderliche Menge Eskalation beinhaltet.
Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht, egal wie krumm, der Bassist singt auf jeden Fall krummer. Tanzen ist nicht zwingend nötig, aber Bewegung im weitesten Sinne wird gefordert. Was sich aber auch kaum verhindern läßt, weil der Rebelsound bisweilen schon fast unangenehm an den eingerosteten Tanzbeinen zerrt.
Dabei sind die Jungs weder politisch noch korrekt. Fehler und Ausrutscher werden nicht unter den Teppich gekehrt, sondern bestenfalls ins nächste Bühnenprogramm eingebaut. Es geht in erster Linie nur um den Spaß und den bekommt man frei Haus geliefert. Einfach mal alles „sein lassen“ und sich vom Chaos mitreißen lassen. Da fallen Jahre, Pfunde, Sorgen und Steine vom Herzen.
Die Kinder vom Rhein können aber auch leise Töne! Und die gehen dann erst recht unter die Haut, wenn alle vier auf der Bühne ihre Mission zelebrieren: Mehr Liebe verströmen!
2019 hat Rebel Tell schon Dieter Bohlen beim Supertalent das Fürchten gelehrt und die Schlagerkönigin persönlich - Andrea Berg - holt die Jungs bereits seit einigen Jahren als Vorband für Ihr Heimspiel ins Stadion nach Aspach. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch die Taufe des neuen Albums „Schlager ist nicht kriminell“ im Juli 2022 auf eben dieser Bühne zelebriert wurde.
Die Mattscheibe konnten die vier Jungs auch schon erobern. Mit dem ersten ausgekoppelten Song „Krösa Maja“ standen sie bereits im „Fernsehgarten“ und bei „Immer wieder Sonntags“ vor der Kamera.
Doch auch die anderen 14 Songs des Albums lassen sich hören. Neben einigen bekannten Covern enthält es auch eigens komponierte Stücke, die eine enorm große Bandbreite abdecken und so beim Hören immer wieder kleine bis mittelschwere Überraschungen bereithält. Aber was soll man sonst auch von einer Band erwarten, die ebenso auf Schlagernächten wie auf Rockfestivals, großen Stadtfesten und Freiluftkonzerten zu Hause ist.
Fakt ist: Wer sich auf Rebel Tell einläßt, sollte auf alles gefaßt sein!
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 22,00 im Vorverkauf
unbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Kings Of Floyd: Eine unvergessliche Hommage an Pink Floyd kehrt zurück!
Die gefeierten Meister der Pink Floyd-Tribute-Band-Szene, Kings Of Floyd, sind zurück und bringen erneut das legendäre Erbe der progressiven Rockikonen auf die Bühnen.
Mit ihrer unvergleichlichen musikalischen Brillanz und einer mitreißenden Live-Performance versprechen sie ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Pink Floyd.
Kings Of Floyd sind bekannt für ihre atemberaubenden Reproduktionen der zeitlosen Hits von Pink Floyd. Von "Comfortably Numb" über "Wish You Were Here" bis hin zu "Another Brick in the Wall" begeistern sie das Publikum. Die Bandmitglieder haben ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft
für Pink Floyds Musik über Jahre hinweg verfeinert und sind heute als eine der besten Pink Floyd-Tribute-Bands weltweit anerkannt.
Mit aufwändigen Bühnenbildern, faszinierenden Visuals und einer beeindruckenden Lichtshow tauchen Kings Of Floyd das Publikum in die einzigartige Atmosphäre.
Die Fans können sich auf eine musikalische Reise freuen, bei der sie in die epischen Klänge und psychedelischen Welten der britischen Rocklegende eintauchen.
Kings Of Floyd sind nicht nur eine einfache Tribute-Band, sondern echte Fans von Pink Floyd. Sie nehmen das Erbe der Band ernst und möchten den Geist und die Magie von Pink Floyds Musik für neue Generationen am Leben erhalten.
Durch ihre außergewöhnliche Darbietung vermitteln sie die einzigartige musikalische Vision von Pink Floyd und lassen die Fans die emotionale Tiefe und den künstlerischen Anspruch der Originalwerke spüren. Die bevorstehende Tournee von Kings Of Floyd verspricht eine unvergessliche Zeit für alle Pink Floyd-Fans zu werden. Die Band wird in den
renommiertesten Veranstaltungsorten auftreten und ihre musikalische Meisterschaft mit den Zuschauern teilen. Seien Sie bereit für eine mitreißende Performance, die Sie in die goldene Ära des progressiven Rocks zurückversetzt.
Video von der letzten Tour
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 35,60 im Vorverkauf
unbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Christoph Sieber ist endlich wieder auf Tour. Und das ist gut so.
Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor.
Aufgeben ist keine Option. Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber,
bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?
In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt.
Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen. Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter und endlich kommt auch Siebers langjährig
verschollener Bruder zu Wort.
Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu
trinken im Wissen: Es geht weiter.
Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Getreu dem Motto: Man muss lachen, damit es einem im Halse stecken bleiben kann. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision entgegensetzen: Den Weltaufgang!
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 29,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Reihenfolge der oben gelisteten Angebote stellt keine Bewertung oder Empfehlung dar. Sie ergibt sich nur aus alphabetischen, alphanumerischen und inhaltlichen Kriterien. Ein Service von solingen-live.de.In Kooperation mit solingen-live.de.